PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 04/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Tqbqm

trends / ARTY WEEKEND >

trends / ARTY WEEKEND > >>> FREITAG Die isländische Nationalgalerie ist nicht nur die erste Adresse, wenn es um die künstlerische Identität des Landes geht, sondern auch ein Symbol für seine Unabhängigkeit. Gegründet noch unter dänischer Herrschaft, wurde die Institution schließlich 1961 selbstständig isländisch. Heute umfasst die Sammlung, die größte des Landes, 14.000 Werke mit dem Schwerpunkt auf isländischer Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und teilt sich auf mehrere Standorte auf. Ein Nationalschatz auf drei Beinen und ein großes Fenster in die zeitgenössische Kunst. Hort der Kultur Das Sammlungshaus Safnahúsið ist Teil der isländischen Nationalgalerie. Fotos: © Culture House, © Sigurður Gunnarsson, courtesy of BERG Contemporary and the artist, Sigurður Gunnarsson, Shutterstock,beigestellt ERWEITERTE GRENZEN Neben dem schneeweißen Haupthaus an der Suðurgata werden Wechselausstellungen und die Dauerausstellung »Millenium« im Sammlungshaus Safnahúsið gezeigt, das seit 2013 zum Museum gehört. Besonders lohnend sind hier Resistance Abstrakte Silhouetten In der aktuellen Ausstellung »Resistance – Interplay of Art and Science« im Safnahúsið. 80 falstaff LIVING 4 / 23

die Ausstellungen, die Querverbindungen zu anderen nationalen Schätzen wie jenen aus der Nationalbibliothek oder dem Museum für Naturgeschichte ziehen und so die Grenzen der Kunst erweitern. Der dritte Standort des Museums ist ein ganz besonderer: das Haus des Malers Ásgrímur Jónsson (1876–1958), eines Ur vaters der isländischen Kunst, der sein Gesamtwerk und sein Haus seiner Heimatnation vermachte. Von hier steigen wir direkt in die Galerienszene ein, die ebenfalls der heimischen Kunst eine Bühne gibt. In einer ehemaligen Glasfabrik im Stadtzentrum angesiedelt, bietet die von Ingibjörg Jónsdóttir gegründete und geführte Galerie BERG Contemporary eine große Bandbreite von Etablierten und Neuzugängen, davon die Hälfte aus Island, mit einer besonderen Vorliebe für Video-Art. Selbst Künstlerin, hat Jónsdóttir die besten Verbindungen zur Szene. > ISLÄNDISCHE NATIONALGALERIE Sigtryggur Bjarni Baldvinsson, bis 27. 8. 2023 listasafn.is SAMMLUNGSHAUS (SAFNAHÚSIÐ) Resistance, bis 2028 listasafn.is BERG CONTEMPORARY Katrín Elvarsdóttir, bis 8. 7. 2023 bergcontemporary.is Blühende Landschaften »Fifty Plants for Peace« in der Galerie BERG Contemporary. Tempel der Kunst Das Haupthaus der isländischen Nationalgalerie. Fragile Flora Botanische Skizzen von Sigtryggur Bjarni Baldvinsson in der isländischen Nationalgalerie. 4 / 23 LIVING falstaff 81

FALSTAFF ÖSTERREICH