PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 04/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Tqbqm

Die nachhaltigste

Die nachhaltigste Lösung für ein angenehmes Raumklima ist die automatisierte Außenbeschattung. JE FRÜHER DESTO BESSER Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Baubranche laufend an Bedeutung und Sonnenschutz leistet hier einen unverzichtbaren Beitrag. Wir haben mit Andreas Kraler, dem geschäftsführenden Gesellschafter der HELLA-Gruppe, gesprochen. Er führt das Familienunternehmen in dritter Generation. LIVING Welche Rolle spielt die Beschattung beim Klimamanagement eines Objekts? ANDREAS KRALER Systemischer Sonnenschutz ist eine essenzielle Facette modernen Bauens geworden. Sonnenschutzprodukte helfen mit, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Gebäudeenergiebilanz zu optimieren. Die nachhaltigste Lösung für ein angenehmes Raumklima ist die automatisierte Außenbeschattung. Je nach Gebäude, Baualtersklasse und Fensterflächenanteil lassen sich mit automatisiertem außen liegendem Sonnenschutz wie Rollläden bis zu 30 Prozent Heizwärme sparen. Bei der Kühlung sind sogar bis zu 50 Prozent Einsparungen möglich. Auch zum optimalen Tageslichtmanagement tragen die Systeme positiv bei. Das schlägt sich schlussendlich auch in den Betriebskosten von Gebäuden nieder. Kann eine optimale Beschattung den Aufwand für die Klimatisierung eines Gebäudes beeinflussen? FOTOS: BEIGESTELLT 50 falstaff LIVING 4 / 23

HELLA Egal ob großer Bürokomplex oder ein Einfamilienhaus – systemischer Sonnenschutz wirkt wie eine passive Klimaanlage, ist aber viel umweltfreundlicher! Sonnenschutzprodukte sind klar im Vorteil gegenüber Klimaanlagen, wenn es um die Nachhaltigkeit geht. Letztere verbrauchen nicht nur Energie, sondern tragen durch die warme Abluft auch direkt zur Erwärmung des urbanen Raumes bei. Einen Raum mittels Klimaanlage um zehn Grad zu kühlen benötigt zum Beispiel dieselbe Energie, wie ihn um 30 Grad zu erwärmen. Mit moderner Bau- und Wohntechnologie lässt sich dieser Energiebedarf jedoch stark reduzieren. Effektiver Sonnenschutz kann den solaren Sonneneintrag um bis zu 90 Prozent reduzieren. Sonnenschutz muss in einer nachhaltigen Stadt integraler Bestandteil von klimaeffizienten Gebäuden werden. Die Integration von digitalisiertem Sonnenschutz ist dabei alternativlos. Textile Fassadenbeschattung liegt im Trend und ist eine elegante Alternative zu Jalousien und Raffstores. »Je früher Sonnenschutzanlagen in die Planung mit aufgenommen werden, desto harmonischer und funktionaler integrieren sie sich in die Gebäude.« ANDREAS KRALER geschäftsführender Gesellschafter der HELLA-Gruppe, führt das Familienunternehmen in dritter Generation Inwiefern spielt Digitalisierung eine Rolle, um Nachhaltigkeitsziele erreichen zu können? Smart Home – also die digitale, automatisierte Steuerung von Sonnenschutz – ist besonders effizient und energiesparend. Zur digitalen Bedienung von Sonnenschutzsystemen haben wir das HELLA-eigene Steuerungssystem »ONYX« entwickelt. Egal ob kleiner Wohnbau oder großer Office-Komplex – das Smart-Home-System hat den Energieeintrag für Architekturen in jeder Größe unter Kontrolle. »ONYX« kann mit allen gängigen Smart-Home-Systemen im gesamten Gebäude verbunden werden. Jalousien, Raffstores, Rollläden oder Terrassenüberdachungen werden bequem per Smartphone, Tablet, Sprachsteuerung oder vollautomatisch gesteuert. Darüber hinaus helfen unsere Beschattungssysteme bei Ausstattung mit Wettersensoren mit, den Energieverbrauch noch stärker zu reduzieren. In welchem Stadium der Projektentwicklung sollte man mit einem Beschattungsanbieter den ersten Kontakt aufnehmen, ab wann diesen in die Planungsarbeiten einbeziehen? So früh wie möglich! Natürlich können Sonnenschutzsysteme auch nachträglich eingebaut werden, wie das oft bei einer Gebäude sanierung der Fall ist. Je früher Sonnenschutzanlagen in die Planung mit aufgenommen werden, desto harmonischer und funktionaler integrieren sie sich in die Gebäude. Intelligente Sonnenschutzsysteme sind nicht nur ein elementares Werkzeug zur Lichtgestaltung und Klimaregulierung, es geht auch um eine ästhetische Optik, die sich in das Fassaden- und Straßenbild integriert. INFO HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH Je früher der Sonnenschutz mitgeplant wird, desto besser seine spätere Performance. Jetzt Beratungstermin mit einem HELLA-Fachberater in Ihrer Nähe vereinbaren. hella.info ADVERTORIAL 4 / 23 LIVING falstaff 51

FALSTAFF ÖSTERREICH