PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 04/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Tqbqm

trends / INTERVIEW

trends / INTERVIEW Abkühlung Swimming-Pond-Hybrid in Wiltshire. Hier werden Natur, Steg und Poolhaus in höchster Eleganz eins. »Hybridlösungen zwischen Biotopen und Pools werden immer beliebter. « JAKOB SCHELKER Technischer Leiter und Prokurist bei Biotop > Na ja, Biotop ist ja immerhin Weltmarktführer im Bioteich- und Biopoolsegment. Blöd gefragt: Wie wird man das eigentlich? HANEK Unser Firmengründer Peter Petrich, der leider vor zwei Jahren verstorben ist, hatte in den 1980er-Jahren die einfache wie geniale Idee, die Funktion von Teichen aus der Natur auf ein Miniformat zu übertragen und für den Garten zu adaptieren. Ich glaube, er hat ein Bedürfnis bei den Leuten geweckt, von dem sie gar nicht wussten, dass es da war. SCHELKER Zudem sind uns Innovationen und Forschung seit jeher wichtig. So kommen zum Zeitvorsprung auch noch Wissensvorsprünge zustande. Da kann man sich als Unternehmen sehr gut etablieren. Sie wickeln mit Ihren Partner:innen ja weltweit Projekte ab. Wie wichtig sind mittlerweile architektonische und landschaftsarchitektonische Gestaltungsprinzipien geworden? HANEK Da kam es zu einer absoluten Wende. Sowohl bei den Teichen als auch bei den Klassisch Wie soll ein Biotop in die Gartenlandschaft integriert werden? Dieses Projekt zeigt, wie es gehen könnte. Neben üppiger Vegetation setzen nämlich auch Sonnenterrassen und Stege Akzente. Pools, die planerisch einen noch größeren Gestaltungsspielraum lassen. Alle unsere Partnerfirmen sind daher auch Gartengestalter, die gewohnt sind, im Designbereich tätig zu sein. Kund:innen erwarten auch einen perfekt inszenierten Außenbereich. SCHELKER Was man auch verstärkt sieht, ist eine veränderte Linienführung. Schwimmteiche wurden geradliniger. Und durch unsere kompakter gewordenen hochwertigen Filtersysteme sind auch Hybridlösungen entstanden – also kleine Pools, die am Rand eine kleine Überlaufzone mit Pflanzen haben. Das reicht ökologisch nicht ganz an Schwimmteiche heran, aber es ist sehr schön anzuschauen und hilft natürlich auch, die Wasserqualität zu halten. ZUM UNTERNEHMEN < 1985 betrat Peter Petrich mit seinem Unternehmen Biotop Neuland und brachte Teiche und Schwimmteiche in heimische Gartenlandschaften. Auch als Alternative zu konventionellen Swimmingpools. Das Portfolio wurde in fast 40 Jahren erweitert. Heute gilt das heimische Unternehmen mit Sitz im niederösterreichischen Weidling als Weltmarktführer bei Schwimmteichen und führt mit den »Living Pools« auch Swimmingpools mit naturbelassenem Wasser. 8.000 Anlagen wurden weltweit bis dato umgesetzt und 2022 ein Umsatz von 9,5 Millionen Euro. Seit dem Tod von Firmengründer Peter Petrich wird das Unternehmen von Jasmin Nöbl und Marion Hanek geführt. bio.top Fotos: beigestellt 36 falstaff LIVING 4 / 23

EXKLUSIVE POOLABDECKUNGEN Ein eigener Pool bietet Raum für Erholung und Entspannung. Aber wie kann die Poolfläche effektiv genutzt werden, auch wenn man nicht im Wasser ist? Der Hersteller DECKKING bietet individuelle Lösungen für anspruchsvolle Kund:innen. »DECKKING Typ-B« mit Öffnung auf zwei Seiten. FOTOS: BEIGESTELLT Jede:r Poolbesitzer:in weiß, dass ein Pool neben allen positiven Nutzungsmöglichkeiten auch viel Verantwortung mit sich bringt. Das Wasser wird oft von herabfallenden Blättern und Blüten verschmutzt und braucht Reinigung. Dazu kommt der wichtigste Punkt: die Sicherheit für Kinder und Haustiere. Gerade Kinder sind aufgrund ihrer Neugier einer erhöhten Gefahr ausgesetzt. Die konventionellen Lösungen mit Abdeckplanen bieten keinen Schutz vor Unfällen – die Polycarbonat- Abdeckungen bieten zwar Sicherheit, werden aber modernem Pooldesign nicht gerecht. Ein stilvolles Haus, welches auf einem einzigartigen Charakter basiert, braucht auch moderne Lösungen. Ein Pool nimmt oft einen beträchtlichen Teil des wertvollen Grundstücks ein. Mittels eines begehbaren Pooldecks kann jedoch auf elegante Art die Wasserfläche überdeckt und genutzt werden. EINE UMGESETZTE IDEE Den Pool abzudecken und den Garten auf eine maximal mögliche Weise auszunutzen, ohne den schönen Anblick zu stören – das war seit der Gründung das Ziel der bekannten Designmarke DECKKING. Aktuell bietet das Unternehmen, nach über zehn Jahren am Markt, eine große Auswahl an Poolabdeckungen mit Designverkleidungen. Die Technologie der Innenkomponenten wurde stets weiterentwickelt. Die Konstruktionen werden mittels CNC-Maschinen nach den Kund:innenbedürfnissen maßgefertigt und bieten die höchstmöglichen Isolationseigenschaften. deckking.at ADVERTORIAL 4 / 23 LIVING falstaff 37

FALSTAFF ÖSTERREICH