PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 04/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Tqbqm

trends / LUXUSPOOLS

trends / LUXUSPOOLS Wasser ist ein faszinierendes Element. Auch dann noch, wenn es mehr oder weniger gezähmt ist und als Swimmingpool menschlichen Vergnügungen zugeführt wird. So geht selbst vom einfachsten Pool noch immer ein gewisses Faszinosum aus. Nur: Einfach ist zwar gut, aber manchmal ist ein Mehr auch nicht schlecht. Insbesondere dann, wenn Swimmingpools nicht nur in den Garten hineingepappt werden, sondern sich findige Kreative Gedanken gemacht haben, wie man etwas Faszinierendem noch ein bisschen was draufsetzen kann. Ein gutes Beispiel, wie so etwas geht, führt Felipe Pantone vor. Der Künstler, geboren in Argentinien und aufgewachsen in Spanien, zählt aktuell zu den gefragtesten Farbartisten auf diesem Planeten. Zu Hause irgendwo zwischen Street-Art und kinetischer Kunst, verziert er in knallbunten Pixelmustern, die in Erinnerung bleiben, Skateboards ebenso wie Designsessel, Häuserfassaden oder: einen Swimmingpool im südostspanischen Küstenort Xàbia. Eine ziemliche Frickelei übrigens, denn rund 130.000 Glasmosaiksteinchen in sieben verschiedenen Farben wurden dafür verlegt. Der Aufwand für den Pool von Künstlerhand zahlte sich aber definitiv aus. Denn durch Sonnenlicht, Reflexionen und plätscherndes Wasser entsteht ein Effekt, der den Schwimmbeckenboden, ein weitgehend unbemerkter Raum eigentlich, in den Fokus rückt. »Ich wollte einen Effekt kreieren, den man in einem Schwimmbad noch nie gesehen hat. Ein Unterwasserdesign, das sich auf Gut integriert Einfach mal zum Essen vorbeischwimmen. Im australischen »Living Screen House« ist es möglich, weil dank Glaswand der Außenpool mit dem Wohnund Essbereich verschmilzt. cplusc.com.au Licht konzentriert«, erklärt Pantone das Ziel der Übung. Bonuseffekt: Der regenbogenbunte Infinitypool, Pantone bezeichnet seine Kunst übrigens als »chromodynamisch«, bildet einen Gegensatz zur Villa, die zum Schwimmbecken dazugehört und von der Architektin Esther Santos gebaut wurde. »Ich liebe den Kontrast, den es zum Rest des Hauses mit seinen klaren Formen, aber auch zur Aussicht und der Umgebung bildet«, so Pantone. WASSERSTRASSEN Kreuz und quer Über gleich zwei Pools verfügt »The Wall House« in der Nähe von Lissabon. Die beiden Becken kreuzen sich, allerdings ist eines davon eine Etage höher und mit einem Glasboden versehen. Surreale Schönheit von Guedes Cruz Architects. Damit spricht der Künstler einen wichtigen Punkt an. Pool und Haus sollen – in welcher Form auch immer – zusammenspielen. Zum Beispiel so wie beim portugiesischen Projekt »The Wall House«, das sich am Küstenort Cascais, kaum 30 Kilometer von Lissabon entfernt, findet. Entworfen vom Studio Guedes Fotos: © Ricardo Oliveira Alves, © CplusC Architects, aertis-Antonios Ando Vassiliou & Pantelis Kampouropoulos/OPA, © |MayfairConstruction 30 falstaff LIVING 4 / 23

Ziemlich brutal Die »Casa Brutale« ist in einen Felsen hineingebaut. Das Schwimmbad am Dach sorgt für natürliches Licht und für die Gebäudekühlung. Das Haus soll im Libanon bereits fertiggestellt sein. laav.nl Cruz Arquitectos, präsentiert sich die 1.000-Quadratmeter-Beton-Glas-Holz-Villa ästhetisch sehr minimalistisch beim Versuch, mit Design Wasser, Luft und Licht zusammenzubringen. Aber nur, solange man nicht den großzügig dimensionierten Patio gesehen hat. Dort darf nämlich gestaunt werden. Denn was ist besser als ein Pool? Genau – zwei. Einer zu ebener Erd und einer mit Glasboden ein Stockwerk höher. Die beiden Schwimmbecken sorgen für surreale Effekte, wenn die Wohnbereiche innen und außen verbunden werden. Ähnliches, nicht weniger spektakulär, dafür aber etwas »kleiner« dimensioniert, leistet der Pool im »Living Screen House«. Dort sieht man beim Schwimmen in den offenen Wohnund Küchenbereich. Der Kniff mit der durchsichtigen Seitenwand sorgt zudem für zusätzliches Licht. Ein genialer Einfall, den Clinton Cole, verantwortlicher Architekt und Chef des australischen Büros CplusC, lapidar lässig so erklärt: »Die Idee purzelte einfach aus mir raus!« So kann’s gehen … > Geometrisch Auf Long Island in Wainscott findet sich diese moderne Villa, die mit einem nicht minder modernen eckigen Infinitypool aufwartet, der einen Blick aufs nahe Meer freigibt. Entworfen hat es das gefeierte Büro von Barnes Coy Architects. barnescoy.com 4 / 23 LIVING falstaff 31

FALSTAFF ÖSTERREICH