PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 03/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ezuyg

etten-spezial / BEHIND

etten-spezial / BEHIND THE SCENES Atmungsaktiv Baumwolle lässt den ganzen Körper einfach atmen und ist die perfekte Ergänzung zu Rosshaar. Weich, fest und angenehm. NATÜRLICH UND TIEF RELAXEN Betten, die in Handarbeit aus natürlichen Materialien wie Kiefernholz, Rosshaar, Wolle, Baumwolle und Leinen hergestellt werden, garantieren ein besonderes Schlaferlebnis. Grund genug für LIVING, sich bei Bettenfabrikant Hästens zu erkundigen, was dahintersteckt. TEXT HERTA SCHEIDINGER Dass guter Schlaf auch ein gutes Bett erfordert, liegt auf der Hand. Doch was macht ein gutes Bett aus? Wir sagen Natürlichkeit. Betten, die in Handarbeit aus natürlichen Materialien wie Rosshaar, Wolle, Baumwolle und qualitativ erstklassigem Holz produziert werden und deren Herstellungsverfahren traditionell ist, liegen im Trend. Der Vorteil: schneller einschlafen, ungestört und tief schlafen bei einer perfekten Temperatur. NATÜRLICHER GEHT’S NICHT! LIVING wollte Details über das Produktionsverfahren wissen und hat bei der Bettenmanufaktur Hästens nachgefragt. Das Unternehmen hat sich seit Ende des 19. Jahrhunderts der Herstellung von Matratzen, Stühlen und Kissen aus Rosshaar verschrieben. Heute führt Hästens eine umfassende Kollektion von Betten, Accessoires und Bettwaren, die von zeitgenössischen Designer:innen wie Lars Nilsson und der Britin Ilse Crawford entworfen werden. Den Erfolg des Unternehmens erklärt man bei den Hästens-Experten so: »Wir verwenden nur die feinsten Naturmaterialien. Nachhaltig erzeugt und unter ethischen Bedingungen eingekauft – so dass diesen Materialien eines Tages ein neues Leben geschenkt werden kann. Ein Produkt, das aus der Natur stammt, möchte in die Natur zurückkehren, und so soll es auch sein.« Dabei werden Fotos: Rigetta Klint, beigestellt 90 falstaff LIVING 3 / 23

Rosshaar, Baumwolle, Wolle und Leinen für die Füllung, schwedisches Kiefernholz und unbehandelter Stahl für den Rahmen verwendet. AUF DEM RÜCKEN DER PFERDE Rosshaar ist das zentrale Element in der Polsterung. Denn nur wenige Materialien können mit Rosshaar mithalten, wenn es um den Bau eines Bettes geht. Jede einzelne gewundene Beste Qualität Sorgsam ausgewähltes Rosshaar bildet die Grundlage der Hästens- Betten. Es ist vollständig frei von Allergenen. Rosshaarsträhne wirkt wie eine kleine Feder und fördert die Wirkung des innen liegenden Federsystems und punktet mit Festigkeit und Nachgiebigkeit. Rosshaar weist auch ein eigenes, äußerst effektives Lüftungssystem auf. Jede Strähne Rosshaar funktioniert wie ein Luftkanal: ein hohles Rohr mit einem kleinen Kapillareffekt, der Feuchtigkeit ab- und frische Luft hereinleitet. Um das zu erreichen, wird das Rosshaar bei der Verarbeitung zuerst in kochendem Wasser gewaschen und dann gründlich abgespült, bevor es gesponnen Handarbeit Die Herstellung eines Hästens-Betts ist reine Handarbeit und erfordert zwischen 350 und 600 Arbeitsstunden. und desinfiziert wird. Es wird bei einem Vierfachen des Luftdrucks mit hoher Luftfeuchtigkeit auf 140 Grad Celsius erhitzt. Der gesamte Prozess wird ohne Zusatz von fremden Substanzen abgeschlossen. Das Resultat ist ein vollständig sauberes und federndes Naturmaterial. Wenn die langen Strähnen schließlich vor der weiteren Verarbeitung entwirrt werden, ist das Rosshaar schön gekräuselt und hat sein Volumen vervielfacht. Dieser Prozess hat sich seit zwei Jahrhunderten praktisch nicht verändert. NATUR PUR Stoffwelt Die Originalstoffe sind aus 100 Prozent Baumwolljacquard und werden für Betten, Topmatratzen, die Bezüge der Kopfteile und für Betthussen verwendet. Zusammen mit dem Rosshaar erfüllen Naturfasern in der Füllung jeweils eine bestimmte Funktion: Neuseeländische Merinowolle reguliert die Temperatur, ägyptische Baumwolle zwischen dem Rosshaar reguliert die Festigkeit der Matratze und Leinen beseitigt statische Elektrizität. Die Struktur der Betten wird aus Materialien gefertigt, die aus Schweden stammen und im Hause Hästens verarbeitet werden: Schwedische Kiefer ist ein extrem haltbares Holz, was auf die fast extremen Bedingungen zurückzuführen ist, unter denen sie wächst. Alle Betten werden von qualifizierten Handwerkern in Handarbeit gefertigt, was zwischen 350 und 600 Arbeitsstunden erfordert. Präzisionsarbeit auf höchstem Niveau! 3 / 23 LIVING falstaff 91

FALSTAFF ÖSTERREICH