PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 03/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ezuyg

iconomy DESIGN-ICONS

iconomy DESIGN-ICONS UNTER 100 »Barknest« Alessi Jahr: 2016 Design: Michel Boucquillon & Donia Maaoui Hersteller: Alessi Preis: ab 80 Euro Home Sweet Home Der Obstkorb »Barknest« vom Design-Ehepaar Boucquillon & Maaoui erinnert an ein Vogelnest. eu.alessi.com Eigentlich ist das »Barknest« als Siegerentwurf aus einem Wettbewerb von Nestlé herausgegangen. Aber wie es mit Siegern so ist – sie wollen weiter gewinnen. Kein Wunder also, dass aus der Edelstahlobstschüssel eine eigene Serie für Alessi wurde. TEXT MANFRED GRAM Eine schier unerschöpfliche Quelle der Inspiration ist kreativen Geistern die Natur. Auch die belgischen Design- und Architekturstars Michel Boucquillon und Donia Maaoui finden regelmäßig ihre Ideen im Grünen. So ließ sich das Ehepaar für die Obst- und Süßigkeitenschale »Barknest« etwa von Bäumen, respektive deren Rindenstruktur inspirieren. Der Gesamteindruck wurde dann leicht abstrahiert bzw. sehr ausdrucksstark und elegant zu einem perforierten Edelstahlkörbchen verarbeitet. Wobei Körbchen nicht das richtige Wort ist, denn wie der Produktname nahelegt, hat man es hier mit einem Nest zu tun. Einem Vogelnest, um genau zu sein. Und das ist kein Zufall. Als der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé 2016 nämlich sein 150-jähriges Firmenjubiläum feierte, wurde im Vorfeld ein Wettbewerb ausgeschrieben. Gefragt war ein Entwurf für eine Süßigkeitenschüssel. Boucquillon und Maaoui haben gewonnen. Wohl auch, weil hier sehr clever mit Markennamen und Logo des Auftraggebers gespielt wurde. Zur kurzen Erinnerung für alle, die jetzt nicht googeln wollen: Das offizielle Firmensignet von Nestlé zeigt ein stilisiertes Vogelnest mit zwei kleinen Küken, die ihre kleinen, fröhlichen Piepmatzköpfchen ihrer Vogelmutter (oder ihrem Vogelvater) zuwenden. Laut Firmengründer Henri Nestlé, der als Heinrich Nestle geboren wurde, handelte es sich übrigens um Amseln. Bis 1984 waren noch drei Küken im Nest und die Vogelmutter hatte einen Wurm im Schnabel. Ob hier die Logo-Evolution die Grausamkeit der Natur imitiert, immerhin wird nicht immer alles bis zum Flüggewerden durchgebracht, sei dahingestellt. Wichtiger ist, dass für die 150-Jahre-Feiern gleich einmal gut 20.000 Stück vom »Barknest« bei Alessi in Auftrag gegeben wurden, die dann als Geschenk – natürlich gefüllt mit erlesenen Konzernsüßigkeiten – an Premiumkund:innen gingen. Die Innen seite des Nestes wurde dafür sogar vergoldet, das sorgte für einen zusätzlichen feinen optischen Effekt. Damit wäre die Sache eigentlich erledigt gewesen. Nur der Entwurf in seiner verspielten Einfachheit, der Boucquillon und Maaoui hier gelungen ist, hat derart viel Potenzial, dass es Alessi nicht bei einer einmaligen Aktion belassen konnte. 2018 schaffte es das »Barknest« daher in den regulären Alessi-Katalog und wurde gleich zu einer ganzen Serie. Neben dem Nestlé-Nestchen gibt es u. a. nun auch Tischlampe, Tafelaufsatz, Flaschenregal, Vase und – warum auch immer – eine Weihnachtskrippe. Der reinste Rindenwahnsinn. BOUCQUILLON & MAAOUI Der Belgier Michel Boucquillon ist Architekt und Designer, seine Frau Donia Maaoui ist ebenfalls ausgebildete Architektin, beschäftigt sich aber etwas intensiver mit Malerei und Bronzeskulpturen. Dennoch: Immer wieder arbeitet das Ehepaar kreativ zusammen. Zwangsläufig, denn im italienischen Lucca hat das Duo im Jahr 2000 mit der »Casa Boucquillon« eine Experimentierwerkstätte für Industriedesign und Architektur eröffnet, in der es gleichzeitig auch wohnt. Hier werden auch Topkund:innen wie Alessi, Artemide oder Martinelli Luce betreut. Gesehen bei: formadore.at nordicnest.de Fotos: © Alessi, beigestellt 72 falstaff LIVING 3 / 23

Für eine Welt, in der Stil keine Grenzen kennt. Um Welten besser wohnen. Neue Gartenausstellung am Standort in Linz! Wie wir unsere Zeit auf der Terrasse verbringen, unterscheidet sich von Tag zu Tag. Mal möchten wir abschalten, mal die Highlights unseres Alltags feiern. Wir von Manzenreiter haben das Passende für all diese Momente – und präsentieren Outdoor Möbel unserer Designmarken B&B Italia, Minotti, Dedon und Rolf Benz ab 30. April 2023 bei unserem Standort in Linz. www.manzenreiter.at

FALSTAFF ÖSTERREICH