PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 03/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ezuyg

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Tiefer Tunnel Das Musée souterrain in einem Parkhaus der LPA. > >>> SONNTAG Ein Besuch in der weiß strahlenden Stadt der Zukunft, und ein Kunsttrip in die dunklen Tiefen der Straßenwelt. Sie werden es an den ersten beiden Tagen vielleicht schon bemerkt haben: Lyon ist trotz seiner prachtvollen Stadtsubstanz alles andere als ein Freilichtmuseum. Hier hat man stets mehr nach vorne geschaut als zurück, und ein Zeichen dafür findet sich gleich hinter der Stadtgrenze, in Villeurbanne. Hier wurde in den 1930er-Jahren eine Art weißes Manhattan erbaut, mit zwei Wolkenkratzern, den Gratteciels, als Symbol für den Aufbruch in die Zukunft. Der Planungsidee des visionären Architekten Tony Garnier ist hier eine Freiluftausstellung, das Musée urbain Tony Garnier, gewidmet. Fröhliche Geometrie Formen und Farben im Musée urbain Tony Garnier. Wilde Wände Street-Art im Musée urbain Tony Garnier. Fotos: © Guillaume Perret, © Tony Garnier, Robert Haidinger / laif / picturedesk.com, Institut d‘art contemporain de Villeurbanne, beigestellt 62 falstaff LIVING 3 / 23

Immersiver Raum Installation von Camille Llobet im Institut d’art contemporain. AM PULS DER ZUKUNFT Das heute immer noch wie neu wirkende Villeurbanne ist auch der ideale Ort für das Institut d’art contemporain, dessen Kunstsammlung Werke von Daniel Buren, Anish Kapoor und Gerhard Richter umfasst. Neben diesen Schätzen und einer Programmschiene für junge Kunst sind auch die Wechselausstellungen hier von einer Qualität, die hinter dem MAC nicht zurücksteht. Auch das IAC ist an der Lyon Biennale beteiligt und kooperiert mit verschiedenen Kunsthochschulen und bleibt so immer am Puls der Zukunft. Zum Abschluss des Wochenendes gehen wir auf eine ganz besondere Reise, nämlich in den Untergrund des Lyoner Verkehrs. Ja, richtig gelesen: Das Musée souterrain wurde von der Gesellschaft Lyon Parc Auto eingerichtet, die die Parkhäuser der Stadt betreibt. Dem hier noch sehr präsenten Autoverkehr wird so etwas kulturelle Schadensbegrenzung abgerungen, und die Hallen aus Beton werden plötzlich zu inszenierten Kathedralen. Ein Kunsttrip der ganz speziellen Art – typisch Lyon eben. < INSTITUT D’ART CONTEMPORAIN, VILLEURBANNE Camille Llobet, bis 28. 5. 2023 i-ac.eu MUSÉE URBAIN TONY GARNIER Dauerausstellung museeurbaintonygarnier.com MUSÉE SOUTERRAIN LPA Dauerausstellung lpa.fr Kunst-Gewächs-Haus Das Institut d’art contemporain (IAC) in Villeurbanne bei Lyon. Multimedial Videoinstallation im Institut d’art contemporain. 3 / 23 LIVING falstaff 63

FALSTAFF ÖSTERREICH