PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 03/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ezuyg

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Wem die kleine Krone der »zweiten Stadt« neben Paris gebührt, darüber streiten sich Lyon und Marseille seit praktisch immer. Sollen sie ruhig, denn für uns ergeben diese Anstrengungen hier wie dort ein enormes kulturelles Kapital, das man ganz wettbewerbsfähig genießen kann. Kulinarisch hat die Paul-Bocuse-Metropole Lyon die Nase vorn, doch auch die Kunst ist hier oben mit dabei. Schließlich besetzte die Stadt schon zu Römerzeiten eine Schlüsselstelle Europas zwischen Kontinent und Mittelmeer. Davon zeugt das Amphitheater am Hügel Fourvière, während der Berg gegenüber mit seinen steilen Gassen vom Reichtum der Textilindustrie erzählt. Heute finden sich hier viele Galerien in den Straßen und Street-Art an vielen Wänden. Aber auch am topografisch tiefsten Ende Lyons wurde kulturell ein Ausrufezeichen gesetzt. Die Wiener Architekten von Coop Himmelb(l)au durften mit dem Musée des Confluences die Landspitze zwischen Rhône und Saône mit expressiver Geste besetzen und damit auch den Startschuss für die Belebung eines industriellen und unwirtlichen Stadtviertels geben. Lyon war immer eine Stadt des Machens, des Handwerks und der Produktion, sie ist auch heute stets in Bewegung. So wie die Flüsse, die die Metropole durchqueren. > Foto: ventdusud / Shutterstock 56 falstaff LIVING 3 / 23

KUNST- T R I P L Y O N Sie ist nicht nur die Food-Hauptstadt Frankreichs, sie bietet auch ein vielgängiges Kunstmenü. Zwischen Flüssen und Hügeln lassen sich in Lyon, dieser so reichen wie produktiven Stadt, Museen und Galerien der Sonderklasse aufspüren. TEXT MAIK NOVOTNY Kristalline Wolke Das 2014 eröffnete Musée des Confluences ist mit seinen expressiven Formen zweifellos Lyons spektakulärster Museumsbau. Im Inneren trifft die Naturgeschichte immer wieder auf aktuelle Positionen aus der Kunst. 3 / 23 LIVING falstaff 57

FALSTAFF ÖSTERREICH