PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 03/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ezuyg

trends / SALONE DEL

trends / SALONE DEL MOBILE 2023 ROBERTO LAZZERONI The Pleasure of Welcoming Die Stücke mit harmonischen, geschwungenen Linien entstammen der »UO Collection« in Kooperation mit Poltrona Frau und Ceccotti Collezioni. > Man nimmt diese Idee von etwas und überträgt sie in etwas Zeitgemäßeres. Man hat die Idee in seinem Kopf, entwirft und vollendet. Es handelt sich ja nicht tatsächlich um die alten Stücke, sondern es wird in einem Prozess der Erinnerung mit neuen Me thoden in Form von Materialkombinationen realisiert. Wie hoch ist der Anteil von Poltrona Frau an diesem neuen Projekt und wie hoch ist jener von Ceccotti? Ich habe versucht, auf einem neuen Gebiet zu arbeiten, um beide Marken aus ihrer Komfortzone herauszuholen. Also eine perfekte Symbiose, ein neues Territorium für beide Spaß an der Arbeit Designer Roberto Lazzeroni erklärte LIVING-Chefin Angelika Rosam seine Favoriten in der aktuellen Kollektion. Marken zu schaffen, um eine Art neue Energie auszudrücken. Und das ist es, was sie gleichzeitig harmonisch ineinanderfügt, da sie beide aus ihren gewöhnlichen Linien herausfallen. Sie haben bereits für viele renommierte Brands gearbeitet. Wie hat sich Ihr Stil von Anfang an bis heute verändert? Wie alle Dinge im Leben verändern sich auch diese. Aber die grundlegenden Elemente meines Stils sind erhalten geblieben: weiche und geschwungene Formen. Ich lege immer großen Wert darauf, dass ein Objekt sinnlich wird, dass man es nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Händen genießen kann. Angenehm anzuschauen und zu berühren. Wie kann man Komfort und Eleganz miteinander verbinden? Komfort ist heute mit einer Norm, mit Ergonomie und mit Maßhaltigkeit verbunden. Er ist also kein Problem und kein Element, das im Widerspruch zu Eleganz und weichen Formen steht. Es sind keine Aspekte, die miteinander kollidieren, sondern im Gegenteil koexistieren. Wir sind immer neugierig, wie ein Kreativer, der die Wohnräume für andere designt, in seinem eigenen Refugium lebt. Wie würden Sie Ihr persönliches Zuhause in Pisa beschreiben? Ich bin sicherlich privilegiert, weil es ein sehr großes Haus ist, in einem Garten, der einen wilden Stil hat, auch wenn er sehr gepflegt ist. Das Haus hat große Öffnungen, die innen und außen verbinden, es ist sehr sauber, sehr trocken und es gibt viele Objekte, die ich mag. Am meisten liebe ich die Großzügigkeit und Gemütlichkeit und jeder, der es sieht, ist eigentlich davon begeistert. Das ist das schönste Kompliment! < Fotos: Alessio D’Aniello, Alberto Bernasconi 38 falstaff LIVING 3 / 23

BAXTER LA CASA BAXTER SUL LAGO Die traumhafte Casa Baxter, am Ufer des Comer Sees gelegen, wurde mit viel Bedacht speziell für die Präsentation der neuen Kollektion neu gestaltet. Eine moderne italienische Liebesgeschichte. FOTOS: BEIGESTELLT Eine neue Art des Showrooms: Über die Schwelle einer Villa aus dem frühen 20. Jahrhundert betreten wir die elegante und gewagte Ästhetik der 70er-Jahre. Ein cremefarbener Boden und die handgemalten Tapeten mit geometrischen Motiven bilden ein modernes Ambiente, die perfekte Lösung, um die Materialkontraste und lebhaften Farben zu unterstreichen, die für die diesjährigen Leder und Oberflächen ausgewählt wurden. Präzise blaue und cognacfarbene Schrägstreifen schmücken die Wand hinter dem schlanken, biegsamen Körper von Federico Peris »Wave«- Leuchte im Eingangsbereich. Auf der rechten Seite befindet sich ein kleines Wohnzimmer, eingerahmt von Blau und Cognac an den Wänden und der Decke: das Sofa »Milano« als authentischer Protagonist, während der Sessel »Greta Special Edition Printed« und die Poufs »Adel« zusätzliche Sitzgelegenheiten bieten; die »Nuvola«-Lampen wirken wie eine atemberaubende Installation. Nachdem wir das Studio durchquert haben, gelangen wir in den hellen Wohnbereich, einen weiten, offenen Raum, der funktional durch das Bücherregal »Libelle« in zwei Teile geteilt wird: Im Wohnzimmer lädt das Sofa »Jo« von Draga & Aurel zu Gesprächen ein und zeichnet eine Kurve im Raum, die sich wie eine Umarmung anfühlt. Das Esszimmer wird dominiert vom »Kate«-Tisch von Delcourt – in der edlen Grand-Antique-d’Aubert-Marmorausführung – gepaart mit den »Jodie«-Stühlen; rund um den Raum können wir die hypnotischen geometrischen Muster auf der Tapete sehen, ein authentischer roter Faden durch das gesamte Projekt. Französische Fenster blicken auf die Terrasse, die zwei »Nairobi«-Tische und die kleinen Sessel »Himba Lounge« in der neuen schwarzen Iroko-Ausführung beherbergt. Von hier aus erhaschen wir einen Blick auf die üppige Vegetation, die die Villa umgibt. Schließlich gibt es noch den Pool, den schönsten Ort der Villa, der dieses Jahr die neue modulare Version des Sofas »Narciso« von Studiopepe beherbergt. Faszinierende Impressionen in der exklusiven Handschrift der Baxter-Manufaktur, derer es noch viele weitere in der Casa Baxter und ihrem traumhaften Park am Ufer des Comer Sees zu entdecken gibt. INFO Weitere Informationen unter www.baxter.it ADVERTORIAL 3 / 23 LIVING falstaff 39

FALSTAFF ÖSTERREICH