PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff LIVING Nr. 03/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ezuyg

trends / SALONE DEL

trends / SALONE DEL MOBILE 2023 MESSE-REVIEW Kohler Badezimmeraccessoires von vier internationalen Künstlerinnen im Palazzo Senato originell und floral neu interpretiert. kohler.com > tung der Pavillons wurde dem Mailänder Architekturbüro Lombardini22 anvertraut, das in der Tat ein Konzept entwarf, das die Reise der Besucher:innen verbesserte. JE GRÖSSER, UMSO BESSER Man konnte also aus dem Vollen schöpfen in diesen Tagen, und die Großen der Branche lieferten ein kompetierend beeindruckendes Architektur-Eldorado an Pavillon-Designs. So inszenierte sich Minotti auf insgesamt 4.500 Quadratmetern, Edra kreierte am Megastand ein zusätzliches Café, Poliform reüssierte erstmals mit Outdoor-News, Kartell eröffnete eine farbenprächtige Interior-Landschaft selbst fürs verwöhnte Auge und Flexform begeisterte inklusive Gartenlandschaft und komfortabler wie schicker Highlights für den Außenbereich. Es gab von allem alles, und das im Überfluss. Und während sich die interessierten Fans gegenseitig in den Gängen der Messe voranschoben, nahmen die Besucher:innenschlangen vor den begehrten Luxusbrands in der City kein »Die Besucher:innen kommen auf den Salone, um die Neuheiten der Marken zu entdecken, aber auch um Kontakte zu knüpfen und ein Netzwerk aufzubauen.« MARIA PORRO Präsidentin des Salone del Mobile Ende mehr. Die Markenshowrooms und Räumlichkeiten quollen gerade zu über – der »Fuorisalone« mit all seinen Nebenveranstaltungen von Brera bis Isola lockte Besucher:innen wiederholt in die spektakulärsten und oft wenig zugänglichen Palazzos, die in versteckten Innenhöfen und Gärten Design at its best offerierten. Und zwar so umfangreich, dass es schier unmöglich war, alle Angebote persönlich zu gustieren. Man pickte sich raus, was in den Stunden umsetzbar war. Wir waren begeistert vom US-Giganten Kohler, der seine Badezimmerkreationen im Palazzo Senato bravourös in Wasserbecken in Szene setzte. Lampenriese Occhio etwa, mietete Garten und Poolbereich in der unvergleichbaren Villa Necchi, Designer Cristián Mohaded entwarf für Loro Piana Interiors organische Sofas und Couchtische, die, passend zur Tradition des Hauses, in Alpaka- oder Vikunjawolle erhältlich sind. Weiters beeindruckend: Ganz unter dem Motto »Vieni a Vedere« schmückte Architekt Gaetano Pesce den Bottega-Veneta-Store mit einer in sattem Grün angelegten Kunstinstallation, die neuen It-Bags inklusive. Louis Vuitton wiederum präsentierte seine von Marc Newson gestalteten Trunk-Neuheiten im bewundernswerten Serbelloni Garden. Und Philippe Starck setzte die Kooperation mit Dior fort, indem er den ikonischen » Medaillon-Chair« diesmal mit dem klassischen Toile-de-Jouy-Stoff neu drapierte. Fornasetti war ebenso von der Partie wie Timberland oder Loewe. Und generell war das Ausmaß an Brands aus dem Mode- und Beautybereich so hoch wie nie. Ob für die Vorstellung eigener Produkte aus der Homeund Livingkategorie oder um Künstler:innen Fotos: Kohler Co.BC, www.aquilamattia.it, Luca Privitera, Courtesy of Timberland 34 falstaff LIVING 3 / 23

Timberland Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des »Original Timberland® Boots« präsentierte die Brand die erste Iteration von »FUTURE73 VISIONS«. Die immersive Künstliche- Intelligenz-Installation, die vom New-Media- Kreativstudio Ouchhh entwickelt wurde, feiert »FUTURE73« und eine der sechs globalen Innovator:innen des Projekts, Suzanne Oude Hengel. timberland.at Loro Piana Designer Christián Mohaded kreierte für Loro Piana Möbel, die in Alpakawolle erhältlich sind. loropiana.com Dimorestudio Dimorestudio zelebrierte sein 20-jähriges Bestehen mit zwei gegensätzlichen Installationen: »Silence« in der neuen Zentrale von Dimorecentrale, einem kühnen, imposanten Raum, und »No Sense« in der historischen Wohnung in der Via Solferino. Das Studio definiert »No Sense« als eine Rückkehr zu den Wurzeln von Dimorestudio, Dimoregallery und Dimoremilano.dimoremilano.com aus ganz anderen Disziplinen eine Bühne zu bieten. Und es gab noch mehr, das fesselte. UNABHÄNGIGE DESIGNPLATTFORM Wie der Freigeist von Alcova. Das umherziehende Schaufenster setzte sich seit Beginn für unorthodoxe Ideen an unerwarteten Orten ein und etablierte sich damit als einer der wichtigsten Inkubatoren der Mailänder Design woche für aufstrebende Talente, die den Rahmen sprengen wollen und nicht ganz in die Form des Salone del Mobile oder der unzähligen Satellitenausstellungen während des Fuorisalone passen. Valentina Ciuffi und Joseph Grima gründeten Alcova vor fünf Jahren, mit Erfolg, wie man heute sieht. Dieses Mal fand die kreative Plattform im historischen Viertel des Schlachthofs Porta Vittoria in der Via Molise 62 statt, das zum ersten Mal für die Öffentlichkeit zugänglich wurde. Nicht zu vergessen: das legendäre Nilufar Depot, geführt von der extravaganten Nina Yashar, die sich für »The Bright Side of Design« auf einen Dialog zwischen alten Meistern wie Osvaldo Borsani und zeitgenössischen Designer:innen fokussierte. Und was sonst noch in Mailand los war, lesen Sie auf den folgenden Seiten … < 3 / 23 LIVING falstaff 35

FALSTAFF ÖSTERREICH