willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
iconomy DESIGN-ICONS UNTER 100 Produkt Reisewecker »AB1« Jahr: 1971/1987 Design: Dietrich Lubs Hersteller: Braun Preis: 29,90 Euro Der Welten Lauf nimmt zwischen Krieg, Klima und Covid gegenwärtig derart absurde Ausmaße an, dass man da schon einmal auf die Idee kommen kann, einen Blick in den Backkatalog analoger Produktklassiker zu werfen. Man weiß ja nie. Schließlich bräuchten ja nur aus irgendeinem Grund plötzlich alle Handys kaputt werden, und schon hat die halbe Menschheit keine Ahnung mehr, wann sie aufstehen muss, geschweige denn, wie spät es ist. Für dieses, aber auch für andere, nicht ganz so finstere Szenarien empfiehlt es sich, den »AB1« von Braun zu Hause zu haben. Dietrich Lubs, einer der engsten Mitarbeiter von Designikone Dieter Rams, der Tagwache! Reduzierter und schnörkelloser als mit dem »AB1« von Braun wird eigentlich nur Dornröschen geweckt. Mit dem Reisewecker »AB1« hat Dietrich Lubs in den 1970er-Jahren einen analogen Wecker designt, der mit seiner kühlen, funktionalen Formensprache so perfekt ins Jetzt passt wie schon lange nicht mehr. TEXT MANFRED GRAM über 30 Jahre lang die Designabteilung bei Braun leitete, hat diesen Wecker 1971 entworfen. 1987 wurde er einem Update unterzogen. Das gute Stück, eigentlich als Reisewecker konzipiert, kann dabei durchaus als Pars pro Toto für die Designgeschichte von Braun stehen. Oder, besser, für den dort hochgehaltenen Funktionalismus. Der Wecker ist kompakt, leicht und das Quarzuhrwerk, angetrieben mit einer AA-Batterie, tickt angenehm leise und verlässlich vor sich hin. Der Weckton geht schnörkellos ins Ohr, anfangs mit leisem Gepiepse, das sich steigert, je länger man es zu ignorieren versucht. Auch sonst zeigt sich Lubs’ analoge Weckvorrichtung sehr praktisch. Die Zifferblattgrafik ist leicht abzulesen, Stunden- und Minutenzeiger leuchten im Dunkeln und mit dem gelben Sekundenzeiger leistete man sich sogar einen kleinen Farbtupfer, ohne jetzt dabei zu sehr über die Stränge zu schlagen. Für Feinspitze lieferte Braun zwar später auch andere Modelle in anderen Farben nach. Die hatten dann etwa kleine Extrafeatures wie Umgebungsbeleuchtung, Klappdeckel mit Weltzeitzonen oder eine Snooze-Taste für Freunde des gepflegten Schlummerns, aber sie konnten und wollten ihre Herkunft aus dem Funktionalismus nicht verstecken. Das wirkte, vor allem in den 1990er-Jahren, als sich die Welt immer schneller digitalisierte, völlig aus der Zeit gefallen. Braun, das war deutsches Design und Produktmoderne in Reinkultur, die man in Zeiten von »Anything goes« gerne mal als zu dogmatisch, zu kalt, zu emotionslos und zu borniert verhöhnte. Heute sieht die Sache freilich anders aus. Die Moderne ist rehabilitiert und muss nicht selten als Pate bei Technik-Gadgets herhalten. Nicht zuletzt bei Smartphones vom iPhone abwärts, die ja bekanntlich Mini-Multimedia-Stations sind, die vom Filmen bis zum Abspielen von Musik alles und noch viel mehr können. Und diese digitale Multifunktionalität verlangt ironischerweise nach eine klaren, kühlen, minimalistischen Formensprache. Auch beim Aufwecken. DIETRICH LUBS Jahrgang 1938, zählt zu den einflussreichsten deutschen Industriedesignern der Moderne und arbeitete von 1962 bis 2001 für Braun. Dort kreuzt sich seine Biografie mit jener von Dieter Rams, der heuer übrigens 90 wird und als Designchef bei Braun die Produktwelt des Unternehmens prägte. Aber nicht allein: So ist etwa Dietrich Lubs für Kultdesigns wie die der »Wanduhr 4861«, der Armbanduhr »AW 10« und des Taschenrechners »ET 55« verantwortlich. Das Braun’sche Unternehmenscredo fasst Lubs übrigens so zusammen: »Die Braun-Philosophie bestand darin, die unnötigen Bling-Bling-Details zu reduzieren.« Gesehen bei: manufactum.at lutz.at Fotos: © Braun, beigestellt 68 falstaff LIVING 3 / 22
Magisch, meisterlich, gemütlich. Was sich bei diesem weiterentwickelten Klassiker aus aneinandergereihten Kissen märchenhaft bequem anfühlt, ist das Ergebnis meisterlicher Polsterei und maximaler Konfigurierbarkeit. Ob Sofa oder Eckgruppe, freistehende Hocker oder Liegelandschaft, Stoff oder Leder, Ziernähte, Ton in Ton oder farblich abgesetzt: Alles ist fast zu gemütlich, um wahr zu sein. 100% MADE IN GERMANY NATÜRLICH NACHHALTIG MIT LIEBE HANDGEFERTIGT COR.DE/JALIS21 COR interlübke Studio Wien, Tuchlauben 21, 1010 Wien, cor-interluebke.at | Grünbeck Einrichtungen, Margaretenstr. 93, 1050 Wien, gruenbeck.co.at | Einrichtungshaus Schwarzott, Wienerstraße 13-21, 2500 Baden, schwarzott.at | DOSTAL Innenarchitektur, Salzburgerstraße 205, 4030 Linz, dostal.at | Schiffer & Sams, Salzburger Straße 152, 4820 Bad Ischl, sams.at | Sendlhofer Design, Hellbrunner Straße 7b, 5020 Salzburg, m-sendlhofer.at | Joes Möbelboutique, Grabenweg 12, 6020 Innsbruck, joesmoebel.at | Hutle – Einrichten.Tischlerei.Innenarchitektur, Lustenauerstraße 87, 6850 Dornbirn, hutle.com | Knittelfelder Einrichtungshaus & Tischlerei, Pirching 41, 8200 Gleisdorf, knittelfelder.at | Die Einrichtung, Pischeldorfer Straße 90, 9020 Klagenfurt, die-einrichtung.at
ÖSTERREICHISCHE POST AG, PZ 17Z041
MINOTTI STUDIO W I E N BY SPÄTAUF
VILLAS DER TENUTA DI CARLEONE Maler
EDITORIAL LIVING DESIGN DARF AUCH M
120 DESIGN MIT HERZ LIVING im Talk
TECLA HOUSE, ITALIEN In Massa Lomba
unverkennbares design trifft meiste
DESIGN MIT HERZ Seine Neugierde und
..und alles begann mit einem: „Ha
MITDEREINFÜHRUNGDERNEUENLIMITEDEDI
Entdecken Sie bei unseren Fachhänd
kulinarik / TABLEWARE HERE COMES TH
kulinarik / TABLEWARE AUF SAFARI Da
kulinarik / TABLEWARE ETHNO-VIBES S
kulinarik / BUNTE KARAFFEN Linientr
Immer öfter inszenieren Bäckereie
Liberté, Paris Hier gibt es neben
KÜCHENSTUDIO WIEN MODULNOVA FLAGSH
Krautgeschirr Barbara Gollackners S
können unter widrigsten Bedingunge
DEKANTER / kulinarik ELEGANZ IM GLA
VMF IMMOBILIEN HOCHWERTIG UND NACHH
LIVING RESIDENCES 166 160 Fotos: ©
Cornwall Gardens, Singapur Dieses W
Garden House, Beverly Hills Direkt
photo © Martin Wacht @SunSquareInt
ZIMMER MIT AUSSICHT Österreichs Ge
Bella Vista Ossiacher See Nicht mit
RAIFFEISEN IMMOBILIEN EXCLUSIVE HWB
MALLORCA BLEIBT DAUERTREND Egal wan
Öko-Finca Mandeln und Johannisbrot
WIR SAN WIEN SANIEREN ZAHLT SICH AU
Darf es mehr sein? Vorsorgewohnunge
PROVISIONS- FREI! Direkt vom Bautr
1100 WIEN, KLEDERINGER STRASSE 63-6
Werden unsere Häuser bald Kraftwer
»In Deutschland werden PV-Anlagen
© OTTO Immobilien, Spotless Agency
ROHDACHBODEN BÖCKLINSTRASSE Einzig
LIVING INSPIRATION 196 188 MEHR IST
2. 3. 4. 5. 1. Einladend Elegant ge
DER WELLNESSLIEGEN-SPEZIALIST FÜR
DAS PERFEKTE GESCHENK! Lesegenuss s
Pionier Am Samstag, dem 7. Mai 2022
NEUER HOT SPOT »THE RESORT« Mit
IMPRESSUM 3/2022 ZEITSCHRIFT FÜR I
inspiration / PREVIEW LIVING 4/2022
DIOR.COM 9 004524 129408
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram