PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff LIVING Nr. 03/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Nekim

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Sommerträume »Strand in Dieppe« im Museo Revoltella. > >>> FREITAG Schon der erste Tag zeigt uns Triest in seiner künstlerischen Bandbreite. Das Museum Nummer eins am Platz dürfte zweifellos das Museo Revoltella sein. Gegründet 1872 und von Baron Pasquale Revoltella mit reichlich Budget ausgestattet, trug das stattliche Museum eine beeindruckende Sammlung italienischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts zusammen, von Giorgio de Chirico bis Alberto Burri, und wuchs dabei stetig weiter. Italiens Architekturmeister Carlo Scarpa baute ab 1968 daran, und heute umfasst der Komplex einen ganzen Block. Nicht nur nach Italien, sondern vor allem nach Wien schaut das Kunstbüro mit dem radikalkurzen Namen MLZ Art Dep. Die Kooperation mit der Wiener Art Foundation sorgt dafür, dass hier die historische Nabelschnur nicht abreißt, doch geschieht das ganz ohne Nostalgie. Hier werden beispielsweise aktuelle Arbeiten der Das größte Kunstmuseum der Stadt, eine zeitgenössische Verbindungslinie nach Wien und eine intime Galerie in einer Künstlerwohnung. Fotos: Région Normandie/Inventaire général/Patrick Merret, Mattia Visintini, © MLZ Art Dep + Wiener Art Foundation, © Atelier Home Gallery Kunst-Palazzo Das 1872 gegründete Museo Revoltella besetzt heute einen ganzen Straßenblock. 56 falstaff LIVING 3 / 22

Wiener Kunstakademie gezeigt, und man widmet sich allen Spielarten und Diskursen junger Emerging Artists, von Videointervention bis zur Skulptur. ZU HAUSE BEI KÜNSTLER:INNEN Doch wo ist die Seele Triests selbst zu Hause? Möglicherweise in einer Wohnung im vierten Stock des Palazzo Panfili. Dort ist die passend benannte Home Gallery, die das Künstlerpaar Roberto del Frate und Roberta de Jorio in seinen Räumlichkeiten führt. Die Ausstellungen sind klein und wechseln schnell, daneben kann man Malkurse bei den beiden belegen, und ein Teil der Räume dient als Atelier für Roberto. In diesem ungezwungen intimen Rahmen lassen sich gleich die ersten Kontakte zur lokalen Szene knüpfen, bevor es zum Abschluss in die Bar oder auf den Corso geht. > REVOLTELLA-MUSEUM Dauerausstellung museorevoltella.it MLZ ART DEP Promesse du bonheur, seit 9. 4. 2022 mlzartdep.com ATELIER HOME GALLERY Laufende Ausstellungen atelierhomegallery.org Willkommen zu Hause Die Atelier Home Gallery in der Wohnung des Künstlerpaares Roberta und Roberto. Wien grüßt Triest Aus der Ausstellung »Promesse du bonheur« der Wiener Kunstakademie im MLZ Art Dep. Körperharmonie Akt von Meriggio Casorati (1923) im Museo Revoltella. 3 / 22 LIVING falstaff 57

FALSTAFF ÖSTERREICH