PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff LIVING Nr. 03/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Nekim

trends / PORTRÄTS

trends / PORTRÄTS Verwandlung Die Leuchtobjekte werden zu »fantastischen Tierwesen, die geschaffen wurden, um unter freiem Himmel zu sein«. Die »Oasi«-Kollektion mit Edelstahlsockel und feinstem Outdoor-Staub aus italienischem Glas. MIT LEIDENSCHAFT Die Leidenschaft für Objekte im Sinne von Industrieprodukten ist der Kitt der professionellen Partnerschaft zwischen Alfredo Chiaramonte und Marco Marin. Ihre langjährige Erfahrung in der Innenarchitektur sowie im Grafik-, Industrie- und Lichtdesign führte zu einem Wissensmix, der nach wie vor »von neuen Ideen kontaminiert wird«. Für Chiaramonte gibt es keine Zauberformel, um Objekte zu erschaffen. Die wirkliche Herausforderung besteht für ihn in der Verbindung zwischen Originalität und Einfachheit. »Ich glaube, es gibt keine Methode in der Kreativität. Für mich ist es ein unterschwelliger Prozess, auch wenn sicherlich jeder von Umwelt, Kultur und Erinnerungen konditioniert und beeinflusst wird«, erklärt Chiaramonte. »Niemand kann sagen, wie und auf welche Weise unser Gehirn sich verzehrt, verdaut und assimiliert. Milliarden mentaler Reize, um sie in neuen Ideen wiederzukäuen.« Das einzig wirklich biokompatible und ökologische Produkt ist aus seiner Sicht das, was nicht produziert wird. DESIGNERS TO WATCH Diese Designer setzen ihr Augenmerk gezielt auf beides – Technik und Ästhetik und bleiben in ihren Ausführungen vor allem im Bereich der Nachhaltigkeit. TEXT NADA ANDJELIC Alfredo Chiaramonte und Marco Marin In Bologna geboren, studierte Chiaramonte Architektur in Venedig, der Stadt, in der Marco Marin geboren wurde. Marin hingegen studierte dort an der Akademie der bildenden Künste und spezialisierte sich auf Industriedesign. chiaramontemarin.com Kegel Inspiriert von den eleganten Vintage- Silhouetten der 1950er-Jahre, entwarf das Designerduo die »Cone«-Lampenkollektion, die dank eines klugen Materialeinsatzes den Übergang von Indoor zu Outdoor schafft. Fotos: beigesetllt 20 falstaff LIVING 3 / 22

Samy Rio Rio ist bekannt für seine Affinität zu Bambus. Sein Studium absolvierte er an der Pariser École Nationale Supérieure de Création Industrielle, an der er für seine Abschlussarbeit mit einer Auszeichnung geehrt wurde. samyrio.fr FASZINATION BAMBUS Vielseitig »Quasar« ist eine kabellose tragbare Leuchte, die für Petite Friture entworfen wurde. Sie verfügt über einen Wärme- und Leistungsdimmer, sodass sie drinnen und draußen dort platziert werden kann, wo sie benötigt wird. Für den aufstrebenden französischen Designer ist die Kombination von Handwerk und Industrie nicht nur eine Frage der Qualitätssteigerung, sondern auch die der Kontrolle über die nachhaltigen Designs, die er entwickelt. »Am meisten inspiriert mich die Verbindung zwischen einem Objekt und der Art und Weise, wie es hergestellt wird. Das Land, die Materialien, die Werkzeuge, die Werkstätten, die Menschen, die dort arbeiten, um etwas zu bewegen«, erklärt der junge Designer. Verbunden ist der Designer sowohl mit der technischen Seite als auch mit der Ästhetik seiner Kreationen. Bei seinem Abschlussprojekt an der Pariser ENSCI – Les Ateliers entwickelte er Bluetooth-Lautsprecher sowie einen Föhn, deren Gehäuse aus den Röhren von Bambusstengeln bestehen. Damit gewann er den »Design Parade«-Preis bei dem gleichnamigen Festival in Südfrankreich. Daraus entwickelte sich eine ganze Bambus-Projektreihe, wie etwa auch Leuchten und Outdoor-Bänke. »Ich versuche immer, einfache und vielseitige Objekte mit einem nachhaltigen Ansatz vorzuschlagen.« Wundertüte Bambus Das nachhaltige Baumaterial begleitet Rio seit seiner Kindheit, als er im hauseigenen Bambusgarten spielte. Seine Projekte beinhalten Lampen, Sitzbänke sowie Bluetooth-Kopfhörer. Bamboo Latern 2016 kollaborierte er mit dem National Taiwan Craft Research and Development Institute (NTCRDI) im taiwanesischen Caotun und entwickelt auf der Basis jahrhundertealter Verarbeitungstechniken eine moderne Bambuslaterne. 3 / 22 LIVING falstaff 21

FALSTAFF ÖSTERREICH