PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff LIVING Nr. 01/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Epjbq

design / STAHLMÖBEL

design / STAHLMÖBEL Solides Netzwerk Die belgische Designerin Chanel Kapitanj nutzt Metall als Material, um ihm eine visuelle Leichtigkeit zu geben. chanelkapitanj.com Schrank mit Tisch Der amerikanische Architekt und Designer Sam Chermayeff setzt seine Metallmöbel wie Kunstobjekte ein. samchermayeffoffice.com > den bahnbrechenden Stahlrohrmöbelentwürfen von Le Corbusier hatte. Zuerst als Krankenhausmöbel belächelt, genießen sie heute Kultstatus. »Das Bauhaus hat immer noch einen gewissen Einfluss, insbesondere das minimalistische Design, das rein funktional ist, mit wenigen Verzierungen und der Verwendung von grundlegenden Industriematerialien wie Stahl«, betont auch Kapitanj. Der von Harry Bertoia 1950 entworfene »Diamond Chair« aus geschweißtem Stahl ist nach wie vor eine prägende Inspiration für Drahtgestellmöbel. Der Stuhl ist filigran, leicht und bequem. Stahl schafft diesen Gegensatz: Es ist ein hartes Material, das jedoch eine luftige, aerodynamische Form annehmen kann. Der Bildhauer und Silberschmied Bertoia brachte seinen Entwurf folgendermaßen auf den Punkt: »Meine Stühle bestehen hauptsächlich aus Luft, wie Skulpturen. Der Raum geht direkt durch sie hindurch.« TISCH UND LAMPE Auch der in Berlin lebende amerikanische Architekt und Designer Sam Chermayeff setzt seine Möbel wie Kunstobjekte ein. Er holt die klassische Moderne in die Gegenwart, spielt mit den Funktionen von Gebrauchsgegenständen. In seiner Serie »Beasts« von 2021, die in einer Galerie in Barcelona präsentiert wurde, wächst aus einem Stahltisch eine Straßenlampe, aus einem Metallkasten ein Beistelltisch, und der Schuhkasten ist zugleich eine Schminkmöglichkeit. Aus anderen Materialien wären diese Objekte Hängematten-Feeling Der Hybrid-Chair »JACK« von Rolf Benz ist Sessel und Liege in einem. Er besteht aus einem Stahlgestell mit weicher Sitzschale aus Leder. rolf-benz.com vielleicht zu oberflächlich witzig, aber Stahl verpasst ihnen eine schöne Erdung. Ob eckig, wie aktuelle Entwürfe, oder organisch geschwungen wie viele Klassiker – kaum ein Material ist so wandelbar und dabei gleichzeitig so beständig. Stühle aus Stahl sind und bleiben die Stars in unseren Wohnungen. < Fotos: © Sam Chermayeff Office, © Rolf Benz, beigestellt 82 falstaff LIVING 1 / 23

and

FALSTAFF ÖSTERREICH