willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / RECYCELBARE STÜHLE > und kann zu 100 Prozent wiederverwertet werden. Der Stuhl wiegt nur 2,7 Kilogramm, was ihn eineinhalb Kilo leichter als einen herkömmlichen Plastikstuhl macht. Dadurch wird das benötigte Material reduziert und weniger Energie verbraucht. PIONIERE AUS PLASTIK Vielen Stühlen sieht man nicht unbedingt an, dass sie recycelt sind. Nur die rote Farbe ist beim »111 Navy Chair« verräterisch, mittlerweile ein Kultsessel, dessen Prototyp 2010 vorgestellt wurde. Er ist aus 111 wiederverwerteten Coca-Cola-Flaschen hergestellt. Pate dafür stand ein Designklassiker: Der »Navy Chair« von Emeco wurde 1944 für die US-Marine entworfen und bestand zu 80 Prozent aus recyceltem Aluminium. Ein Pionier in Sachen Zero Waste ist auch Philippe Starck, dessen »Broom Chair« von 2012 Industrieabfälle aus Holzfabriken und Kunststofffabriken vereinte. Ökoklassiker Der »111 Navy Chair« ist aus 111 recycelten Coca-Cola- Flaschen hergestellt. emeco.net Leichtgewicht Konstantin Grcics »Bell Chair« kann zu 100 Prozent wiederverwertet werden und wiegt nur 2,7 Kilogramm. magisdesign.com Das belgische Label ecoBirdy hingegen hat sich bewusst dafür entschieden, dass man das Ausgangsmaterial auch im fertigen Produkt sieht. Seine Möbel sind auf die Bedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt, sie sind leicht und doch so stabil, dass sie nicht umkippen. »Wir glauben, dass nur ein Stuhl, der für die Benutzer:innen sehr gut gestaltet ist und eine hervorragende Ergonomie aufweist, lange Zeit verwendet werden kann. Die Kombination von Funktionalität und Ästhetik ist erforderlich, um nachhaltig zu sein«, sagen Vanessa Yuan und Joris Vanbriel, die Gründer von ecoBirdy. Hergestellt werden die Möbel aus Plastikspielzeug, das zwar eine kurze Produktlebensdauer hat, aber von der Qualität sehr hochwertig ist. »Wir möchten diesen Spielsachen ein neues Leben geben. Und Kinder auf eine »Wir haben von Eltern gehört, dass Kinder nach dem Kauf unseres ›Charlie Chair‹ anfangen, Plastikmüll aufzusammeln, und dazu ermutigen, mehr zu recyceln.« VANESSA YUAN UND JORIS VANBRIEL Gründer von ecoBirdy Fotos: Michael Mann Photography, beigestellt 42 falstaff LIVING 1 / 23
Alltägliches Material Nachhaltigkeit anno 1972: Der skulpturale »Wiggle Side Chair« von Frank Gehry ist aus Karton. vitra.com inspirierende und leicht verständliche Weise mit dem Konzept der Kreislaufwirtschaft vertraut machen. Deshalb sind die recycelten Materialien auch sichtbar geblieben«, so die Designer:innen. »Wir haben von Eltern gehört, dass Kinder nach dem Kauf unseres ›Charlie Chair‹ anfangen, Plastikmüll von draußen aufzusammeln, und ihre Freunde und Familie dazu ermutigen, mehr zu recyceln.« BITTE LÄCHELN! Nachhaltiges Design soll Freude machen, davon ist auch der spanische Designer Jaime Hayon überzeugt. Sein »Smile Stool« hat auf Drehmoment Voglauer verwendet für seine Produkte ausschließlich Holz aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft. voglauer.com Spielerisches Design Das belgische Label ecoBirdy kreiert Möbel für Kinder aus wiederverwertetem Plastikspielzeug. ecobirdy.com der Sitzfläche ein lachendes Gesicht, wobei der Mund als Tragegriff dient. Der aus amerikanischem Kirschholz gefertigte Hocker speichert mehr Kohlenstoff, als er durch den Produktionsprozess freisetzt. Das macht ihn sogar klimanegativ, zudem enthält er keine schädlichen Chemikalien. Der lächelnde Hocker war ursprünglich ein Kunstprojekt für eine Ausstellung des britischen Möbelherstellers Benchmark, in der reflektiert werden sollte, wie sich Arbeit und Privatleben während der Pandemie verändert haben. Hayons überzeugendes Motto: Wir müssen uns daran erinnern, regelmäßig zu lächeln, das macht uns glücklicher, gesünder und hoffnungsvoller. Sein nachhaltiger Hocker erinnert uns täglich daran. < Freundlicher Begleiter Der spanische Designer Jaime Hayon hat einen lachenden Hocker entworfen, der klimanegativ ist. benchmarkfurniture.com 1 / 23 LIVING falstaff 43
MAXIMILIAN J. RIEDEL, 11. GENERATIO
kulinarik / FUTURE KITCHEN KÜCHEN,
kulinarik / FUTURE KITCHEN DIESE K
kulinarik / FUTURE KITCHEN MODERNE
kulinarik / GREEN KITCHENETTE Nachh
O Solo mio Grün in grün präsenti
kulinarik / LOCATIONS »Dieser mexi
Exzellenz erfordert Disziplin, gesu
esidences / LUXUS-ROUND-UP FORTSCHR
esidences / LUXUS-ROUND-UP Der Immo
esidences / LUXUS-ROUND-UP > Ankauf
esidences / GRÜNE GEWERBEIMMOBILIE
esidences / GRÜNE GEWERBEIMMOBILIE
Mauer Markt Letztes Jahr wurden um
esidences / ARCHITEKTUR-UPDATE Zuku
esidences / ARCHITEKTUR-UPDATE Kind
esidences / MATERIALKUNDE Beton Pre
esidences / MATERIALKUNDE Holz Prei
esidences / WUNSCHHAUS EIN HAUS, DA
my city BORDEAUX Die erste Assoziat
SCHAU MIT MIR INS KAMPTAL, KLEINES!
esidences / LIVING SALON Auf der Su
esidences / LIVING SALON > Mode, De
esidences / LIVING SALON > angescha
BELLEVUE 74 MY FAVORITE PROJECTS TH
Wetscher Wohngalerien im Zillertal.
inspiration / TRENDFARBE 2023 VIVA
inspiration / TRENDFARBE 2023 7. 9.
inspiration / TERMINE DATES TO KNOW
inspiration / REVIEW EVENT-CLIPPING
ezugsquellen Spitzenhäubchen Besti
my personal room DANIELA ORTMANN Ne
inspiration / PREVIEW LIVING 2/2023
PEEKABOO COLLECTION Available in al
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram