PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING Magazin 2/2021

  • Text
  • Falstaff
  • Courtesy
  • Kunst
  • Wien
  • Garten
  • Bilbao
  • Wiener
  • Trends
  • Frauen
  • Wohnungen

design / FRAUEN IM

design / FRAUEN IM KUNSTHANDWERK WUNDERSCHÖNE PUPPERLWIRTSCHAFT Die große Zeit der Kunstgewerblerinnen: Das Wiener Museum für angewandte Kunst spürt mit »Die Frauen der Wiener Werkstätte« (21. 04.–03. 10. 2021) anhand von 178 Protagonistinnen einem faszinierenden Stück Frauenkunstgeschichte nach, deren Geist bis heute wirkt. TEXT STEFAN MUSIL Foto: Courtesy of MAK 78 falstaff LIVING 2 / 21

Adolf Loos sah in den »Kunstgewerblerinnen« gelangweilte höhere Töchter, die sich als Künstlerinnen bezeichneten, »bloß, weil sie batiken konnten«. »Wiener Weiberkunstgewerbe«, höhnte Grafiker Julius Klinger. Von »unerhörter Pupperlwirtschaft« sprach Architekt Oswald Haerdtl. Dabei waren die Frauen der Wiener Werkstätte stolz darauf, »Kunstgewerblerinnen« zu sein, verstanden es als »besonderen Status in den 1920er-Jahren, bis zu einem gewissen Grad auch als Sinnbild für die emanzipierte Frau«, erklärt Anne-Katrin Rossberg, die mit Elisabeth Schmuttermeier die Ausstellung »Die Frauen der Wiener Werkstätte« kuratiert hat. > Frauen-Power Fünf der vielen für die Wiener Werkstätte tätigen Frauen: Charlotte Billwiller, Mathilde Flögl, Susi Singer, Marianne Leisching und Maria Likarz. Fotografie, 1924. 2 / 21 LIVING falstaff 79

FALSTAFF ÖSTERREICH