PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING Magazin 2/2021

  • Text
  • Falstaff
  • Courtesy
  • Kunst
  • Wien
  • Garten
  • Bilbao
  • Wiener
  • Trends
  • Frauen
  • Wohnungen

trends / ARTY WEEKEND K

trends / ARTY WEEKEND K U N S T -T R I P B A S K E N L A N D Entlang von 176 Kilometern zerklüfteter Küste wird ein Wochenendtrip zur Kunst ein wilder Ritt. Genau so soll es sein, denn das Baskenland ist ganz und gar nicht lieblich. Gerade ihre Rauheit und Weltoffenheit macht die Region zu einem kulturellen Hotspot. TEXT MAIK NOVOTNY Foto: Shutterstock 52 falstaff LIVING 2 / 21

Keine weißen Strände. Kein Marbella- Jetset. Kein Kastagnetten-Kitsch. Das Baskenland ist anders. Noch mehr als in Katalonien oder Galizien beharrt man hier stolz auf Eigenständigkeit. Zu Recht. Schon die rätselhaft-klangvolle Sprache macht klar: Dies ist nicht einfach ein Teil von Spanien. Vielmehr wird Spanien als Rahmenhandlung geduldet. Landschaftlich und kulturell hat man schließlich auch genug zu bieten an dieser zerklüfteten, wilden Küste der Biskaya. San Sebastián ist mit seinem Festival eine der Filmhauptstädte der Welt, die ruppig-rostige Hafenstadt Bilbao wurde mit dem viel zitierten »Bilbao-Effekt« sogar zu einem globalen Phänomen: Nachdem die Eröffnung des spektakulären Guggenheim Bilbao die Stadt 1997 auf die kulturelle Weltkarte katapultierte, wollte jeder das nächste Bilbao werden. Doch das Original blieb unschlagbar. Hier hat die Kulturinfusion funktioniert. Vielleicht, weil sich die eigensinnigen Basken auch von der Marke Guggenheim nicht kolonialisieren ließen. Immer noch gibt es versteckte Winkel, Gassen und Buchten zu entdecken, gilt die baskische Küche als ewiger Geheimtipp, reihen sich Museen und Galerien wie Perlen die Küste entlang. Man muss zwar längere Wege gehen als in Barcelona oder Madrid, doch dafür gibt es auch mehr Überraschendes zu entdecken. > Doppelter Leuchtturm Wie ein Kristall leuchtet das Kongress- und Kulturzentrum Kursaal an der Uferkante von San Sebastián in die Nacht. Der von Rafael Moneo entworfene Bau signalisierte den kulturellen Neubeginn der Hafenstadt. 2 / 21 LIVING falstaff 53

FALSTAFF ÖSTERREICH