PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING Magazin 1/2021

  • Text
  • Immobilien
  • Beigestellt
  • Natur
  • Trends
  • Zeit
  • Kunst
  • Wien
  • Stockholm
  • Courtesy
  • Falstaff

iconomy DESIGN-ICONS

iconomy DESIGN-ICONS UNTER 100 May Day Flos Jahr: 1999 Design: Konstantin Grcic Hersteller: Flos Preis: ab 84 Euro Erste Hilfe Die Lampe »May Day« ist preisgekrönt, zählt zum Ikonen-Kanon und ist jederzeit und (nahezu) überall einsatzbereit. Dem deutschen Designer Konstantin Grcic ging mit seiner »May Day« Ende der 1990er- Jahre ein Licht auf. Die Lampe ist der Inbegriff unaufdringlicher Multifunktionalität, die auch über 20 Jahre nach ihrer Premiere perfekt ins Heute passt. TEXT MANFRED GRAM braucht wird, die Lampe liefert es. Dafür sorgen ein fünf Meter langes Kabel und ein Haken am Ende des Griffs, mit dem das gute Teil überall aufgehängt werden kann. Abgesehen von dieser mobilen Einsatzmöglichkeit als Werkzeug für Lichtnotfälle aller Art überzeugt die »May Day« vor allem durch ihre Vielfältigkeit in der weiteren Anwendung. Sie fungiert – je nach Bedarf – als Wand-, Decken-, Boden- oder Tischleuchte. Grcic selbst verwendet, so heißt es zumindest, zwei dieser Lampen bei sich zu Hause. Eine befindet sich neben dem Bett, die andere bei der Eingangstür – für alle Fälle. Es gilt Multifunktionalität ist eines der Schlagworte des Jahres. Oder anders: Momentan ist es so, dass Alltagsgegenstände immer ein bisschen mehr können sollten. Das spiegelt sich letztlich auch in den Designs wider. »Form follows function« ist gut. »Form follows multifunction« ist besser. Ein meisterliches Beispiel, wie unter Einsatz geringster Mittel ein Höchstmaß an Multifunktionalität geschaffen werden kann, lieferte der deutsche Design-Star Konstantin Grcic Ende der 1990er-Jahre mit seiner Lampe »May Day«. Wo immer Licht geallgemein als gutes Zeichen, wenn der Designer seine eigene Kreation so super findet, dass er sie auch selbst nutzt. Aber was wurde da überhaupt entworfen? Was macht den Clou dieser Lampe aus, die mit dem begehrten italienischen Indus triedesignpreis Compasso d’Oro ausgezeichnet wurde und die sich auch im New Yorker MoMA wiederfindet? Es ist die selbstverständliche Leichtigkeit, mit der Grcic etwas aus der Arbeitswelt nimmt und in die Interieur-Welt transferiert. Denn die »May Day« mit ihrem kegelförmigen Diffusor und dem praktischen Haken verleugnet nicht ihre Herkunft aus der Welt der Autowerkstätten, Fließbänder und Baustellen, wo Dinge zuallererst einmal robust und praktisch sein müssen. Ganz im Gegenteil: Mit der »May Day« wurde völlig unsentimental und kitschfrei etwas Archetypisches aus dem Blue-Collar-Kosmos entlehnt und gerade mal so weit modifiziert, dass es, ohne für gröbere Irritationen zu sorgen, in jedem Zimmer leuchten kann. Der Wesenskern der Inspirationsquelle und Vorlage bleibt davon aber unberührt. Resultat ist ein unaufdringlicher Designklassiker, der ebenso unprätentiös wie elegant auf seinen flexiblen, multifunktionalen Einsatz wartet. KONSTANTIN GRCIC Der Münchner Konstantin Grcic startete seine Design-Karriere mit einer Ausbildung zum Möbeltischler am Parnham College in England. Danach ging es zum Design-Studium an das Royal College of Art in London. Bevor er sich selbständig machte, arbeitete er als Designer im Studio von Jasper Morrison. Seit den 1990er-Jahren zählt Grcic aber selbst zu den gefragtesten und wichtigsten Designern der Gegenwart. Seine Entwürfe werden regelmäßig mit Preisen ausgezeichnet oder landen in Museen. Das freut letztlich auch Auftraggeber wie Driade, Flos, Iittala oder Magis, für die der 55-Jährige regelmäßig Ikonisches entwirft. Grcics kreativer Output überzeugt in erster Linie durch Einfachheit und gewitzte Reduktion aufs Wesentliche, bringt vor allem aber auch immer Funktionalität mit. Gesehen bei: leuchtenland.com connox.at Fotos: Markus Jans, Courtesy of FLOS 72 falstaff LIVING 1 / 21 document8337270494430812023.indd 72 02.02.21 15:43

THE LAKESIDE VILLA - MONDSEE Außergewöhnlich. Großartig. Very special. THE LAKESIDE - VILLA ist einzigartig. Klare Linien, konsequentes Design und ein Wohnkonzept, das Ästhetik und Komfort verbindet. Was Sie tun müssen? Ganz einfach: entspannt bleiben! Ob im exklusiven Spa-Bereich oder vor dem grossen offenen Kamin. Im beheizten Pool auf der Dachterrasse oder beim Dinner mit Blick auf den See. THE LAKESIDE definiert zeitgemässes Wohnen neu: „handsome“ wie ein Apartment. Einfach zusperren und fertig. Fläche 585qm, ca. Dachterrasse mit Pool 280qm, ca. Terrassen 185qm, ca. Garage 120qm, ca. Beziehbar: Sommer 2021 HWB 36,5 Kaufpreis: auf Anfrage. Für Sportbegeisterte bieten sich großartige Möglichkeiten Ihren Leidenschaften nachzugehen. 18-Loch - und 9-Loch Golfplatz vor Ort, 12 weitere Plätze befinden sich innerhalb 30 Fahrminuten. Segel -und Yachtclubs isnd sich ebenfalls vor Ort beheimatet und Wintersportbegeisterte erreichen innerhalb einer Fahrstunde sehr schöne Schigebiete. Wandern, Reiten, Tennis, ... alles so gut wie vor der Haustüre. Sie sind neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihren Anruf. SELINA IMMOBILIEN & PROJEKTENTWICKLUNG GMBH +43 6232 63600 andrea.saller@selina-immobilien.at 000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 3 01.02.21 18:19

FALSTAFF ÖSTERREICH