PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING Magazin 1/2021

  • Text
  • Immobilien
  • Beigestellt
  • Natur
  • Trends
  • Zeit
  • Kunst
  • Wien
  • Stockholm
  • Courtesy
  • Falstaff

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND >>> SONNTAG Zarte Zeichnung Grafik von Ann Böttcher in der Bonniers Konsthall. Expeditionen zu den Rändern der Kunst und der Stadt: zeitgenössische Art-Spaces in Industrieromantik und ein versteckter Kunst-Archipel mitten in der Natur. > Jung und zeitgenössisch geht es heute weiter: Die Bonniers Konsthall im Nordwesten der Innenstadt ist der Gegenpol zu den bürgerlich-etablierten Museen und zeigt Kunst aus aller Welt, mit einer besonderen Vorliebe für Multimedia. Das eher an einen nüchternen Bürobau erinnernde Äußere täuscht leicht darüber hinweg, dass hier dem Experiment und der Debatte reichlich Raum geboten wird – Bookshop und Café natürlich inklusive. Von hier starten wir den Sonntagsausflug über Buchten und Inseln zu den Rändern der Stadt. Die 1995 gegründete Färgfabriken will Asketischer Ausblick aus der Bonniers Konsthall an der Torsgatan. Taktiles Textil Ann Böttcher lässt sich in ihren Werken von der nordischen Natur und Landschaft inspirieren. Fotos: Lindman Photography, Courtesy of Ann Böttcher, Hilda Arneback/Courtesy of Artipelag, Courtesy of Färgfabriken, Shutterstock 52 falstaff LIVING 1 / 21 document1278258975517789467.indd 52 02.02.21 16:32

Fotos: Lindman Photography, Courtesy of Ann Böttcher, Hilda Arneback/Courtesy of Artipelag, Courtesy of Färgfabriken, Shutterstock Geheimnisvoller Garten Rauminstallation der Künstlergruppe Gylleboverket in der Färgfabriken. als Art-Space auch programmatisch die Grenzen der Kultur ausloten. Der Schwerpunkt bei dieser Plattform für zeitgenössische Kunst liegt, anders als bei der Bonniers Konsthall, auf Stadt und Architektur. Den Rahmen dafür bildet die denkmalgeschützte gleichnamige Fabrik aus dem 19. Jahrhundert, ein Erbe der einst mächtigen schwedischen Industrie. KUNST-ARCHIPEL Weit weg von allem Städtischen und Industriellen liegt die letzte Außenstation unseres Kunst-Trips: Artipelag, ein auf einer Halbinsel zwischen Wald, Wasser und Felsen gelegener ausufernder Komplex, ist der realisierte Traum des Firmengründers und Naturliebhabers Björn Jakobson. In der Bucht Baggen in Värmdö, 30 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, fand er den idealen Ort für seinen Kunst-Archipel, den er im großen Maßstab realisierte: Nicht nur die Ausstellungsräume sind riesig, hinzu kommt auch noch die Artbox, eine Multifunktionshalle für Events. Trotz all dem ist der Bau stets geprägt von Respekt vor der umliegenden Natur. Die Schweden sind eben ein Outdoor-Volk und Frischluft-Fans. BONNIERS KONSTHALL Ann Böttcher, bis 28. 3. 2021 bonnierskonsthall.se FÄRGFABRIKEN Beckers Art Award 2021, bis 9. 5. 2021 fargfabriken.se ARTIPELAG Jan Håfström, bis 28. 2. 2021 artipelag.se < Abgrund im Auge Jan Håfströms Werkreihe »The White Bus« erinnert an ein dunkles Kapitel der Geschichte. Beton an der Bucht Innenraum des direkt am Wasser gelegenen Museums Artipelag. 1 / 21 LIVING falstaff 53 document1278258975517789467.indd 53 02.02.21 16:33

FALSTAFF ÖSTERREICH