PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING Magazin 1/2021

  • Text
  • Immobilien
  • Beigestellt
  • Natur
  • Trends
  • Zeit
  • Kunst
  • Wien
  • Stockholm
  • Courtesy
  • Falstaff

trends / ARTY WEEKEND >

trends / ARTY WEEKEND > >>> FREITAG Wir setzen den ersten Fuß des Trips auf die Insel Skeppsholmen, die östliche Nachbarin der Altstadtinsel Gamla Stan. Das Moderna Museet nimmt nahezu das ganze Zentrum der kleinen Insel ein. 1958 gegründet, ist das staatseigene Museum die Nummer eins, was moderne Kunst angeht. Schwedisch und nordisch, französisch und amerikanisch sind die Malerei-Schwerpunkte. Dazu kommen 100.000 Fotografien, ein Skulpturenpark – und ein Architekturmuseum ist gleich auch noch inkludiert. NORDISCHE NOBLESSE Ein Schritt übers Wasser auf die Insel Djurgården – hier ist der Begriff Museumsinsel noch berechtigter. Das Skansen, das ABBA- Museum, das Vasamuseet, und ganz an der östlichen Spitze, im gleichnamigen königlichen Park, die Thielska Galleriet, ein nordischer Palazzo der Kunst. Typisch schwedische Wohnlichkeit durchströmt dieses Museum, Skeppsholmen, Djurgården, Lidingö: drei Inseln, deren Museen Kunst, Gärten, Komfort und Eleganz auf unterschiedliche und sehr schwedische Weise miteinander verbinden. Protest-Pose Die Mode-Rebellin Vivienne Westwood ist bis heute gesellschaftlich engagiert. Chic-Schock Farbenfrohe Reise durch fünf Schaffensjahrzehnte von Vivienne Westwood im Museum Millesgården. Fotos: Ki Price, Per Myrehed, Courtesy of Moderna Museet, Courtesy of Thielska Galleriet 48 falstaff LIVING 1 / 21 document1278258975517789467.indd 48 02.02.21 16:31

Fotos: Ki Price, Per Myrehed, Courtesy of Moderna Museet, Courtesy of Thielska Galleriet das 1896 vom Sammler Ernest Thiel gegründet wurde. Die beeindruckende Kollektion skandinavischer Künstler umfasst auch die größte Edvard-Munch-Sammlung außerhalb Norwegens. Die Hautevolee Stockholms wohnt auf der Insel Lidingö im Nordosten. Noblesse prägt auch das Anwesen Millesgården, errichtet 1908 vom Künstlerpaar Carl und Olga Milles als Wohnatelier mit hellen Räumen, leichtfüßiger Eleganz und prachtvollem Garten. Selbst brachten die beiden hier eigene Werke und eine große Sammlung antiker Skulpturen ein. Noch dazu ist es der wohl österreichisch s - te Ort Stockholms: Die Möbel sind von Josef Frank, und da die gebürtige Österreicherin Olga an Heimweh litt, schenkte Carl ihr zum 50. Geburtstag eine Garten-Wunderwelt namens »Little Austria«. Na servas! MODERNA MUSEET Temporär geschlossen, Sofa-Tours online modernamuseet.se THIELSKA GALLERIET Axel Törneman, bis 6. 6. 2021 thielskagalleriet.se MILLESGARDEN Vivienne Westwood: Punk & Glamour. A private collection, bis 9. 5. 2021 millesgarden.se > Tele-Tour Während der Corona-Schließzeit bietet das Moderna Museet ausführliche Sofa-Tours durch seine Sammlung. Dekadente Damen »Nachtcafé« (1906) von Axel Törneman, zu sehen in der Thielska Galleriet. Nordisch-nett Skandinavisch bescheiden gibt sich das Moderna Museet, doch im Inneren warten zahllose Schätze auf ihre Entdeckung. 1 / 21 LIVING falstaff 49 document1278258975517789467.indd 49 02.02.21 16:32

FALSTAFF ÖSTERREICH