willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / KUNSTTRENDS TEXT STEFAN MUSIL Lockdown war gestern. Die Kunst will wieder raus: in die Natur, in den öffentlichen Raum, bemüht alle Mittel, sucht Utopien, um die Grenzen, die Geschlechter und die Identitäten zu überwinden. Ein Streifzug zu Themenfeldern und Kunst- Strategien, die uns noch beschäftigen werden. M it Maske sitzen Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl vor Eisschollen – türkis und aus Kunststoff. Ein Video aus dem Kunsthaus Bregenz, in dem die Künstler*innen Auskunft über ihre Schau »Seasonal Greetings« (bis 14. März) geben. Die Szene offeriert dabei einige visuelle Stichworte zu aktuellen Themenfeldern in der Kunst: Natur, Lockdown, Außenwelt, hier als Fake nach Caspar David Friedrichs »Das Eismeer«, das Spiel mit den künstlerischen Medien, das auch Knebl und Scheirl souverän beherrschen. Dazu ein Hinterfragen von Identitäten und Identitätskonstruktionen. 42 falstaff LIVING 1 / 21 NEU AUFGERÜTTELT Knebl hat das kürzlich im Linzer Lentos bei »Frau 49 Jahre alt« thematisiert, Scheirl hat in Bregenz ein Labor für Versuchsanordnungen um die Geschlechter installiert. Gemeinsam werden sie auf der Kunst-Biennale in Venedig (verschoben auf 2022) den österreichischen Pavillon bespielen. Das Nachstellen von bekannten Kunstwerken – siehe »Das Eismeer« – in sozialen Medien war ein Spaß während des ersten Lockdowns. »Aufgerüttelt durch eine apokalyptische Realität muss die Gesellschaft neue Utopien erfinden«, sagen Scheirl und Knebl. Dafür jongliert auch Barbara Kapusta ihre vielen Möglichkeiten, um in Videoinstallatonen, in stark textbezogenen Arbeiten, mit Skulpturen wie den immer wiederkehrenden Händen oder mit Sprechblasen an der Wand »über Utopien von Gemeinschaft, von Körpern und Figuren. Utopien, die gleichzeitig meiner Fiktion als auch unserer Realität entspringen« zu sprechen. Das hat ihr jüngst den Otto-Mauer-Preis 2020 eingebracht. »Quo vadis Europa?«, fragt es vom Bahnhof der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten. 25 Jahre Österreich in der EU war Anlass, um Aldo Giannotti und Borjana Ventzislavova zu bitten, ihre Perspektiven, Fragen und Hoffnungen an und für Europa mitzuteilen. Sie haben es außerdem noch am Rathaus, am Cinema Paradiso, am Festspielhaus, am Klangturm und am Landtagsschiff mit Leuchtschrift und Bemalungen getan. Im Außenraum wird die Kunst für alle sichtbar – ohne Maske und ohne Quadratmeter-Vorgaben. > Fotos: Blaise Adilon/Courtesy of Ashley Hans Scheirl & Jakob Lena Knebl, Mathias Kessler/Dom Museum Wien document7099818258266235963.indd 42 02.02.21 16:37
Ashley Hans Scheirls Installation »The Doll, the golden Finger and the Teeth: Fit of Anger« für die 15. Biennale in Lyon (2019/20). Fotos: Blaise Adilon/Courtesy of Ashley Hans Scheirl & Jakob Lena Knebl, Mathias Kessler/Dom Museum Wien Neues Leben aus dem Kreislauf der Natur Koralle ernährt sich von Totenkopf in Mathias Kesslers »Nowhere to Be Found«, 2010, im Dom Museum Wien. 1 / 21 LIVING falstaff 43 document7099818258266235963.indd 43 02.02.21 16:37
Fotos: Courtesy of Rosenthal ROSENT
Foto: Courtesy of Les Ottomans 1 /
Fotos: Ines Manai/Courtesy of Dior
PANDEMIE DER IDEEN? Die Corona-Kris
Fotos: Peter Rigaud/Courtesy of Zum
Foto: beigestellt Der Trend ist ein
LEICHT Die einheitlichen Fronten au
Fotos: beigestellt, privat DUNKLER
Futuristisch … wirkt die spacige
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 3 28.
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 3 15.
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 3 29.
LIVING RESIDENCES 118 122 126 Fotos
Foto: Courtesy of Zechner und Zechn
Ihr schnellster Weg zur individuell
Die internationalen Märkte sind in
DER ZEIT IHREN STIL Gatterburggasse
Den sogenannten Schweine zyklus gib
Fotos: Immofinanz Myhive Ungargasse
Foto: Shutterstock ES 1 / 21 LIVING
Reinigungskräfte allein zu Haus? V
02.02.21 09:46
Foto: Courtesy of Strabag RE Wohnen
Fotos: Courtesy of Allahyari PR, Co
Wird der grüne Pakt gelingen oder
»Sobald man ein Flugzeug besteigt,
ALLE WOLLEN MEHR DENN JE IN IMMOBIL
NEXLIVING, PERAU In unmittelbarer N
©Mag. Bernhard Schösser KOCHEN IM
LIVING INSPIRATION 152 160 REISEN I
Fotos: beigestellt 2. 3. 4. 6. 5. 1
SMELL THE SCENT FEEL THE PLACE Luxu
IMPRESSUM 1/2021 ZEITSCHRIFT FÜR I
pools in edelstahl individuell - fu
DAS PERFEKTE GESCHENK! Lesegenuss s
ENDLICH ANGEKOMMEN Lassen Sie den A
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram