PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING Magazin 1/2021

  • Text
  • Immobilien
  • Beigestellt
  • Natur
  • Trends
  • Zeit
  • Kunst
  • Wien
  • Stockholm
  • Courtesy
  • Falstaff

architektur / ICONS

architektur / ICONS Foto: Courtesy of Kadokawa Culture Museum 14 falstaff LIVING 1 / 21 document7728974734147746870.indd 14 02.02.21 12:25

Foto: Courtesy of Kadokawa Culture Museum KADOKAWA CULTURE MUSEUM, TOKOROZAWA Auf den ersten Blick wirkt das Kadokawa Culture Museum unweit von Tokio wie ein Monolith. Doch der genaue Blick lohnt sich: Das archaisch anmutende Gebäude ist aus Tausenden kleinen Granitblöcken zusammengesetzt, die an ein pixeliges Bild erinnern. Der Architekt Kengo Kuma ist vor allem für seine Holzbauten bekannt, wagte sich aber schon im Jahr 2000 an ein steinernes Museum im japanischen Ort Nasu. Wie damals spielt Kuma mit den Gegensätzen von Licht und Schatten sowie offener und geschlossener Struktur. Dies offenbart sich vor allem im Inneren der grauen Eminenz: Die großzügigen Öffnungen des Baukörpers fungieren als überdimensionale Fenster und unterstreichen das skulpturale Element der Architektur. Die fünf Stockwerke sind von außen nicht erkennbar. Der Auftraggeber Kadokawa ist ein Verlag, der auf die Publi kation von Mangas spezialisiert ist. So ist auch der Großteil der Ausstellungsfläche – wenig überraschend – der japanischen Popkultur gewidmet. Neben einer 1.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche im Erdgeschoß umfasst das Gebäude auch eine große Sammlung an Comics, Gastronomie und einen Museumsshop. Das Highlight ist ein Raum mit acht Meter hohen Bücherregalen, in dem die »Projection Mapping«-Technologie voll aus gekostet wird: 50.000 Bücher werden im »Bookshelf Theater« virtuell in die Regale gezaubert. kadcul.com 1 / 21 LIVING falstaff 15 document7728974734147746870.indd 15 02.02.21 12:25

FALSTAFF ÖSTERREICH