PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Living Deluxe 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Vxlnv

genuss & geschmack /

genuss & geschmack / LEGENDÄRE DESSERTS Fotos: Reinhard Hunger, Getty Images, Shutterstock 84 LIVING de deluxe

Ein Dessert ist der würdige Abschluss eines jeden Dinners. Das war auch in der High Society nie anders. LIVING deluxe serviert zwei süße Versuchungen, mit denen schon John F. Kennedy und Coco Chanel ihre illustre Gästeschar verwöhnten. SOUFFLÉ GLACÉ GRAND MARNIER Serviert an der Tafel von John F. Kennedy Rezept für 8 Personen ZUTATEN ½–1 EL weiche Butter 4 Bio-Orangen 200 g Zucker 650 g Schlagobers 5 Eidotter ca. 100 ml Grand Marnier Kakaopulver zum Bestäuben 4–8 Kumquats, nach Belieben ZUBEREITUNG – Soufflé-Förmchen (à ca. 7 cm Ø/ Inhalt ca. 90 ml) am äußeren Rand mit weicher Butter einfetten. Jeweils einen Streifen Backpapier (à 8 x 37 cm) eng um ein Förmchen wickeln und am oberen Rand mit einer Büroklammer fixieren. – 2 Orangen heiß abwaschen, trocken reiben. Schale dünn abreiben, alle Orangen auspressen, Saft mit 50 g Zucker auf 100 ml einkochen, Schale zufügen, abkühlen lassen. Schlagobers steif schlagen. Die Eidotter mit dem restlichen Zucker über dem heißen Wasserbad mit dem Mixer schaumig schlagen, bis die Masse andickt – sie darf nicht zu heiß werden! Auf eine Schüssel mit kaltem Wasser setzen und weiterschlagen, bis die Masse abgekühlt ist. Den Orangensirup unterrühren, ein Drittel des Obers unterheben. Alles zum restlichen Schlagobers geben und 50 ml Grand Marnier unterrühren. – Die Parfait-Masse in die Soufflé-Förmchen füllen (jeweils ca. 200 ml), die Masse soll bis über den Rand des Förmchens eingefüllt werden. 4 Stunden im Gefrierfach einfrieren. 5 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen, Backpapier abziehen. Parfaits mit Kakaopulver bestäuben. – Mit einem Kugelausstecher oder Teelöffel eine kleine Mulde in die Soufflés drücken, mit restlichem Grand Marnier füllen. Die Kumquats in Scheiben schneiden und die Soufflés damit garnieren. Sofort servieren! GETRÄNKE-EMPFEHLUNG Die opulente Frucht und Süße des Desserts braucht als Gegengewicht einen bitteren Espresso. Die moderne Variante wäre ein Rooibos-Espresso oder ein Matcha-Tee, die gediegene ein Cognac. DER SATZ »ICH BIN EIN BERLINER«, DEN JOHN F. KENNEDY EINER JUBELNDEN MENGE VOR DEM SCHÖNEBERGER RATHAUS ZURIEF, GILT ALS HÖHEPUNKT SEINER POLITKARRIERE. Am Abend des 24. Juni 1963 gab der Präsident der Vereinigten Staaten ein Staatsdinner für den deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer im American Club der US-Botschaft in Bad Godesberg. Bevor das Dessert serviert wurde, gab es norwegischen Lachs mit Wachteleiern und Tournedos Grillés Henry IV als Hauptgericht. Zur größten Herausforderung des Abends wurde allerdings die Frisur von Kennedys Schwägerin Caroline Lee. Der Empfang fand nämlich an einem Montag statt, und da hatten die Berliner Friseure traditionell geschlossen. Deshalb musste ein Stylist aus Düsseldorf mit dem Helikopter eingeflogen werden … LIVING de deluxe 85

FALSTAFF ÖSTERREICH