PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Living Deluxe 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Vxlnv

genuss & geschmack /

genuss & geschmack / RESTAURANT-SPOTS NOBU BARCELONA Nobuyuki »Nobu« Matsuhisa Nach London, Marbella und Ibiza brachte der Starkoch gemeinsam mit Schauspieler Robert de Niro und Filmproduzent Meir Teper die gehobene Küche Japans auch in die katalanische Hauptstadt. barcelona.nobuhotels.com »Nobu«, Barcelona Das Restaurant im 23. Stock wartet mit Panoramablick und dem ikonischen Menü von Koch Nobuyuki »Nobu« Matsuhisa auf. Die spektakuläre Decke besteht aus Walnussplatten, die von goldenen »Adern« durchzogen sind. Fotos: © Nobu Barcelona, © Nobu Restaurant Group, StockFood / Syndication Bazaar / House & Leisure, Marco Longari/Getty Images 78 LIVING de deluxe

dem Blick auf den Madison Square Park in Manhattan, setzt die gastronomische Kunst effektvoll in Szene. Bei seinen kreativen Gerichten wie Tonburi mit Kürbis, Sumach und Naan stehen Reinheit, Einfachheit und saisonale Zutaten im Fokus, die Starkoch Humm bis zur Perfektion verfeinert. »Meine jahrelange Tätigkeit in der Küche hat mich gelehrt, dass die Kochkunst nicht nur auf Komplexität beruht und dass Einschränkungen, auch wenn sie schwieriger zu realisieren sind, unglaublich schön sein können.« OSKARREIFER AUFTRITT Ebenso filmreif geht es an der Westküste Amerikas, in Los Angeles, weiter, wo im Restaurant »Merois« der Österreicher Wolfgang Puck, ein wahrer Weltmeister der Kochkunst, für das leibliche Wohl seiner Gäste sorgt. Er ist der einzige Koch der Welt, der zwei Michelin-Sterne bekam und zudem einen Stern auf dem Hollywood Boulevard. Zuletzt kümmerte sich Puck auch um die Menüs bei der Oscar-Verleihung. Mit der malerischen Aussicht und makellos ausgeführten Küche stellt das »Merois« jedenfalls alle anderen gehobenen Hotelrestaurants in West Hollywood in den Schatten. Auf dem Dach des Pendry West gelegen, werden die Gäste im Innen- und Außenbereich mit farbenfrohen, gemusterten Möbeln und einer luxuriösen, mit Vorhängen gesäumten Kronleuchterbeleuchtung empfangen. Vier Jahrzehnte nach der Eröffnung des »Spago« in Beverly Hills könnte man denken, dass Pucks inzwischen weithin nachgeahmter Ansatz – saisonale kalifornische Küche mit französischen Techniken und panasiatischen Einflüssen – veraltet wirken würde, aber das ist im »Merois« nicht der Fall. Küchenchef Matt Dahlkemper und Küchenchefin Nicole Abisror halten die sinnesanregende Speisekarte mit neueren Gerichten wie einem knusprigen Reiskrabbensalat und gebratenen flachen Nudeln mit kurzen Rippen frisch und aktuell. Ortswechsel nach Südafrika, wo einem klar wird: Manchmal sind es nicht Glanz und Glamour, sondern die überraschenden »Wir servieren hyperlokale Strandveld-Küche und Speisen, die viele Leute noch nie zuvor probiert haben.« KOBUS VAN DER MERWE Ausnahmekoch DE WOLFGAT Momente, die unsere Sinne betören und nachhaltig prägen. Hier, an einem besonderen Ort, der das scheinbare Ende der Welt suggeriert, kann man sie erleben. Weit weg von den pulsierenden Metropolen dieser Welt, an der atemberaubenden langgezogenen Küste Südafrikas, findet sich der 2019 zum weltbesten Restaurant gekürte Gourmettempel. Er steht in einem kleinen Küstenstädchen namens Paternoster, rund 200 Kilometer nördlich des Kaps der Guten Hoffnung. »De Wolfgat« heißt das einzigartige Restaurant, dessen Chefkoch, Kobus van der Merwe, durch die angesehene Auszeichnung in eine neue gastronomische Umlaufbahn katapultiert wurde. Zu Recht, wie seither etliche weitere Prämierungen und nicht zuletzt auch vier Falstaff-Gabeln unterstreichen. Seinen Stil nennt er selbst »hyperlokale Strandveld-Küche«. Es sind die innovativen Techniken, die Konzentration auf nachhaltige Praktiken und die Auswahl an lokalen Zutaten, die die Gerichte im »De Wolfgat« so besonders machen. »Wir servieren Speisen, die viele Leute nie zuvor probiert haben, indigene Sukkulenten etwa und Wildpflanzen, meist roh oder nur minimal verändert.« Dieses winzige, unprätentiöse Restaurant mit knapp 20 Plätzen in einer ehemaligen Fischerhütte punktet jedenfalls Gang für Gang mit intuitiv kreierten, exquisiten Kreationen und ungeahnten Geschmacksdimensionen, während man von der Terrasse aus die von Dünen gesäumte, kilometerlange Küstenlinie überblickt. So darf nun der Rausch der Sinne gebührend ausklingen. < Kobus van der Merwe, »De Wolfgat«, SA Sein beinahe unscheinbares Restaurant im kleinen Fischerdorf Paternoster an Süd afrikas Westküste gilt als kulinarisches Wunder. Es wurde 2019 zum weltweit besten Restaurant gekürt. wolfgat.co.za LIVING de deluxe 79

FALSTAFF ÖSTERREICH