willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
design & trends / WEEKEND AM WÖRTHERSEE Abschlag mit Seeblick Die 18-Loch-Runde in Dellach am Südufer des Wörthersees gehört zu den schönsten Golfplätzen Europas. Das Gelände und seine waldig-wellige Umgebung bieten den Gästen außergewöhnliche landschaftliche Reize. Was am Vortag noch mit Respektabstand unter einem lag, liegt heute zum Reinspringen nahe: der Wörthersee. Dem Navigationsgerät sollte man an diesem Morgen aber sehr konkrete Angaben machen. »Dellach«, wenn man zum Golfclub Dellach geleitet werden möchte, würde zu einem gröberen Missverständnis und nach Dellach ins Drautal, aber nicht zum ersten Abschlag führen. Der liegt nämlich zwischen Ober- und Unterdellach direkt am Südufer des Wörthersees. Von der landschaftlichen Tauglichkeit der Gegend für einen attraktiven Golfplatz war man schon sehr früh überzeugt. Der Golfclub Dellach wurde bereits 1927 gegründet, in den 1960er- Jahren auf einen 18-Loch-Kurs ausgebaut und gehört zu den drei ältesten noch bespielten Golfplätzen Österreichs. Misslingt ein Schlag, kann man sich immer noch mit atemberaubenden Blicken auf den Wörthersee trösten. Mit knapp 20 Quadratkilometern und einer Länge von 16 Kilometern ist er nicht nur der größte See Kärntens – und damit zu groß, um mit Muskelkraft durch- 46 LIVING de deluxe Kreuzfahrt Die Schiffe der Wörther seeflotte kreuzen zu den schönsten Bade- und Aussichtspunkten quer über den See. Das hat etwas von einer Kreuzfahrt im praktischen Nachmittagsformat. Fotos: Martin Steinthaler | tinefoto.com, Peter Krivograd/MATCH Werbeagentur GmbH, © Falkensteiner Schlosshotel Velden, Karte: Katjana Lacatena
ROUTE 3 Dellach (1) – Velden (2) – Seerestaurant »Rosé« (3) – per Rad nach Maria Wörth (4) – via Schiffsfähre zurück nach Velden, Restaurant »Seespitz« (5) schwommen zu werden. Am Deck eines Schiffs ist es aber umso gemüt licher zu schaffen, am besten begleitet von einem Sektfrühstück an Bord. Besonders reizvoll gestaltet es sich mit der »Thalia«. 1909 erbaut, 1974 wegen Wellenbruch außer Dienst gestellt und nach umfangreicher Restaurierung 1988 wieder vom Stapel gelassen, ist es sie eines der letzten Schraubendampfschiffe Europas und Flaggschiff der Wörtherseeschifffahrtflotte. Oder man wagt sich auf wackeligere Transportmittel: Wasserski zum Beispiel, mit denen man bei entsprechendem Können kurvenreich durch die Wellen schneiden kann. Oder an Bord eines Stand-up-Paddle-Boards, wo sich mit zunehmender Praxis das Zittern und Schaukeln in ein meditativ-ruhiges und elegantes Dahingleiten übers Wasser verwandelt. Für die Aktivitäten jedweder Art belohnen kann man sich jedenfalls auf der Seeterrasse des »Rosé« mit geschmacklich außergewöhnlichen Gerichten, um die Energiespeicher wieder aufzufüllen. Man wird die brauchen, will man am Nachmittag noch eine kurze Radausfahrt entlang der Süduferstraße absolvieren. Die Länge ist frei wählbar, für Abwechslung sorgt, wenn man für den Rückweg die Schiffsfähre nimmt, beispielsweise aus Maria Wörth. Die kleine Kirche ist Namensgeberin für den See – zumindest über »Umwege«, denn »Wörth« leitet sich vom althochdeutschen Wort Werdersee/Inselsee ab und bezieht sich auf die drei ursprünglichen Inseln im See. Zwei sind es geblieben, nachdem der Wasserspiegel 1770 abgesenkt wurde und Maria Loretto wieder Teil des Festlands wurde. Selbst wieder Teil des Festlands wird man nach der Schiffspassage zurück nach Velden abends im »Seespitz«. Die Terrasse des Schlosshotels ist bekannt für feine Fischgerichte. Am Teller finden die Tage am Wasser also noch ihre geschmackliche Entsprechung. < Geschmacksvielfalt Das »Seespitz« in Velden bietet die aromareiche Geschmacksvielfalt Kärntens und eine handverlesene Auswahl an Slow-Food- Variationen der Genussregion Alpen-Adria, auf japanische Weise puristisch zubereitet. LIVING de deluxe 47
Viele Villen in diesen Lagen kommen
Designerwohnung, Wien Döbling Die
Zum jährlich stattfindenden Hahnen
Alpin-Apartment, Kirchberg in Tirol
Mimi Friedeler kam vor 24 Jahren au
Velden, das Juwel am Ufer des Wört
Mittag bei einem der zahlreichen ho
lifestyle & impulse / HOMESTORY Gla
lifestyle & impulse / HOMESTORY Kun
lifestyle & impulse / HOMESTORY Tre
lifestyle & impulse / MY FAVORITES
lifestyle & impulse / SCHLAFTRENDS
lifestyle & impulse / SCHLAFTRENDS
lifestyle & impulse / SCHLAFTRENDS
lifestyle & impulse / BEST DRESSED
lifestyle & impulse / BEST DRESSED
lifestyle & impulse / BEST DRESSED
living deluxe inside Exklusives Eve
Perfekter Gastgeber Auch heuer wied
MARKETING RELAUNCH / living deluxe
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram