PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Living Deluxe 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Vxlnv

design & trends /

design & trends / TASCHENKULT > zu ergattern. Bis zu achtzehn Monate und länger für spezielle Anfertigungen, Farbwünsche und ein konkretes Modell, besagen die offiziellen Wartelisten in den Stores, sofern man überhaupt auf eine von ihnen gelangt. Doch die Möglichkeit, eines der begehrten Stücke im Kleiderschrank zu deponieren, macht die Stücke noch attraktiver. Wer Kontakte hat und bevorzugt wird, darf sich Glückskind nennen. Und auch wenn durch die Popularität von Secondhandplattformen wie Vestiaire Collective die anstrengenden Steps beschleunigt werden, die Preise bleiben auch dort hoch, und die Wertsteigerungen schlagen sogar jene von Gold um Längen. Handwerkskunst In den Hermès-Werkstätten nahe Paris wird an den teuren Preziosen gewerkt. Eine Einzelanfertigung benötigt bis zu 40 Stunden. Die Expert:innen müssen dafür eine zweijährige Ausbildung absolvieren. TASCHEN ALS WERTANLAGE Im Taschenhimmel Die »Faubourg-Birkin« in der Farbe »Béton«, die dem Hermès- Flagship-Store in Paris nachempfunden ist, erzielte im November 2021 225.000 britische Pfund. 26 LIVING de deluxe Ab 8.000 Euro aufwärts werden die Taschen aus dem berühmten Barenia-Leder gehandelt, da befindet man sich aber für Hermès- Verhältnisse noch auf einem kleinen, unspektakulären Terrain. Je größer die Preziosen ausfallen, desto mehr erhöht sich auch der Preis – ab einer Größe von 35 Zentimetern ist man mit rund 12.000 Euro dabei, wobei hier die unzähligen Farbvarianten (für manche Farben gibt es extremen Aufschlag) und Künstlervariationen noch nicht berücksichtigt sind. Werden die Kultstücke privat angeboten, sind den Fantasiepreisen schier keine Grenzen gesetzt. MIT DEM SATTELSTICH ZUM ERFOLG Was aber macht die Taschen so teuer? Die Lederjuwele sind ein rares Gut, im Jahr werden in Relation zur Nachfrage nur wenige produziert. Und: Hermès ist ein Haus, das stolz auf seine Handwerkskunst ist. So sehr, dass die Expert:innen eine zweijährige Ausbildung absolvieren, bevor etwa eine »Birkin« über den Ladentisch wandert. Der mühsame Prozess der Einzelherstellung in der Werkstatt dauert bis zu 40 Stunden. Die Taschen werden in Kombination aus traditioneller Hand- und raffinierter Nadelarbeit hergestellt – ausschlaggebend hierfür ist der sogenannte Sattelstich, für den die Marke berühmt ist und der sich niemals auflöst. Weiters für die Exklusivität verantwortlich sind die reputierlichen Namensgeberinnen. Émile-Maurice Hermès kreierte für seine Fotos: Cyril Zannettacci/Agence Vu/picturedesk.com, ISAAC LAWRENCE/AFP via Getty Images, Christies, Kurita KAKU/Gamma-Rapho via Getty Images

Götterbote Der ehemalige Hermès-Kreativdirektor Jean-Louis Dumas entwarf 1983 mit der Schauspielerin Jane Birkin die gleichnamige Bag. Wertanlage Die weiße »Himalaya Niloticus Diamond Birkin« mit 18-Karat-Weißgold und 10,23-Karat- Diamanten wurde 2016 bei Christie’s in Hongkong um 293.000 britische Pfund versteigert. Eine Rekordsumme! Frau 1935 eine Tasche, mit der Fürstin Gracia Patricia 20 Jahre später ihren Babybauch vor den Paparazzi versteckte – die berühmteste schwarze Krokobag des 20. Jahrhunderts war damit geboren, und Hermès erhielt so viele Anfragen für dieses Modell, dass man es ab sofort »Kelly Bag« nannte. 1984 wurde bei einem unerwarteten Zufall die nächste ikonische Taschenkreation entworfen. Der damalige Hermès­ Kreativdirektor Jean-Louis Dumas traf bei einem Flug auf die Aktrice Jane Birkin, die sich generell über zu wenig Platz in Ledertaschen echauffierte. Noch während des Flugs entstand die Idee der »Birkin Bag« – elegant, geräumig, bis heute un verändert in ihrer Optik und ein beliebtes Sammlerstück. Dafür, dass die »Kellys« und »Birkins« begehrt bleiben, sorgen ihre Fans und die französische Brand selbst. Die Lancierung der saisonalen Farben wird stets mit Spannung erwartet. Dabei verkaufen sich laut Expert:in nen die kleineren Versionen der beiden Taschen wie die »Birkin 25« oder die »Kelly Pochette« noch besser als die großen. Die Preise von Designer-Sondereditionen erzielen auf Auktionen wiederum schwindelerregende Preise. Das Auktionshaus Christie’s etwa gilt unter Hermès- Sammler:innen als Hotspot für seltene Pieces. 2016 wurde eine Hermès-»Himalaya-Birkin« aus Krokoleder, die mit 10,23-Karat-Diamanten besetzt ist, für 293.000 britische Pfund in Hongkong verkauft. Als letzter Schrei galt bei Christie’s im November 2021 die »Faubourg-Birkin« in der Farbe »Béton« – erstmals vorgestellt 2019 –, die der Fassade des Hermès-Flagship-Stores in der Pariser Rue du Faubourg Saint-Honoré nachempfunden ist. Der sagenhafte Verkaufswert: 225.000 Pfund! In Wien hat man ebenfalls selten, aber doch die Möglichkeit, auf die erlesenen Vintage-Eyecatcher mitzubieten: Zuletzt hieß es etwa im März 2022 im Dorotheum bei einer Taschen-Onlineauktion »zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten«, bis der Auktionshammer die glücklichen Gewinner:innen bestimmte. < Begehrte Stücke in Auktionen Im Wiener Dorotheum gibt es manchmal die Gelegenheit, eines der Kultstücke zu ersteigern. Ende März 2022 fand die »Hermès Kelly Retourné 40« (1991) aus grünem Epsom-Leder für 6.500 Euro eine neue Besitzerin. Die »Hermès Birkin 35« (2005), »bleu électrique« aus Fjord- Leder wurde um 9.000 Euro erworben. LIVING de deluxe 27

FALSTAFF ÖSTERREICH