PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Living Ausgabe 4/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Wien
  • Amsterdam
  • Beigestellt
  • Wiener
  • Licht
  • Trends
  • Kunst
  • Welt
  • Raum

design / FIRMENPORTRÄT

design / FIRMENPORTRÄT > vollzog der grün gefärbte Unternehmer den nächsten, ganz entscheidenden Schritt. Er öffnete sein Warenlager für den Verkauf. Gedacht als temporäres Experiment, entwickelte sich der Ort schnell zu einem Anziehungspunkt: außen eine Jugendstilfassade, innen der Charme einer Lagerhalle aus frühindustriellen Tagen. Man wandelte die Reihen aus Hochregalen in Zonen um, in denen die mechanischen Produkte und zunehmend auch Küchen- und Badutensilien entsprechend inszeniert wurden – als würde man durch ein Warenhaus wandern, das sonst nur noch auf alten Schwarz-Weiß-Fotos existierte. Wesentlicher Vorteil gegenüber der Bestellung: Der Kunde kann Verarbeitung und Haptik der Produkte testen. Hin ­ zu kommt die sinnliche Wahrnehmung – wie weich es sich beispielsweise mit einer Grafitmine, die durch kalifornisches Zedernholz gestärkt wird, zeichnen lässt. Das Set mit zwölf Stiften (Palomino Blackwing 602) hat mit 29,80 Euro schließlich seinen Preis – so wie die meisten Manufactum-Produkte. KLASSISCHER IMPULSGEBER »Ein wesentlicher Grund für die Expansion in den stationären Handel war der Wunsch vieler Kunden, die Produkte selbst in die Hand zu nehmen«, sagt Geschäftsführer Max Heimann, »in unseren Warenhäusern laden wir zur lebendigen Auseinanderset ­ z ung mit den Waren ein.« Die guten Dinge erlebbar – und damit auch überprüfbar – zu machen, hat Manufactum trotz stärkerer Konkurrenz stetig wachsen lassen. Wien ist das erste Geschäft außerhalb von Deutschland. Die Österreicher bilden schon seit einigen Jahren eine sehr treue Online-Kundengruppe. Weitere Neueröffnungen sollen folgen. Das seit 2008 zur Hamburger Otto Group gehörende Unternehmen betreibt derzeit wlf Filialen mit 550 Mitarbeitern, bei einem Jahresumsatz von zuletzt 92 Mil ­ li onen Euro. In Zeiten, in denen regionale Produkte und die Gegenbewegung zum Plastik- und Wegwerf-Wahn weiter an Bedeutung gewinnen, ist Manufactum längst ein Klassiker – Re-knödelt Resteverwertung wie zu Omas Zeiten: Semmelknödel aus »gerettetem Brot« – vom jungen Unternehmen Knödelkult ins Glas gepackt. Brotzeit Knuspriges aus dem Holzkohleofen: Das Café »brot&butter« ist fester Bestandteil bei Manufactum. Im Angebot: nahrhafte Backwaren und ausgesuchte Lebensmittel. Ein Manufactum-Warenhaus ist so etwas wie ein Tempel des Analogen und gleichzeitig ein Museum von Design- Klassikern von der Bolich-Industrieleuchte bis zum Porzellan des Bauhaus-Künstlers Theodor Bogler. jedoch einer, der immer wieder neue Im ­ pul se setzt. Ein Manufactum-Warenhaus ist so etwas wie ein Tempel des Analogen und gleichzeitig ein Museum von Design-Klassikern von der Bolich-Industrieleuchte bis zum Porzellan des Bauhaus-Künstlers Theodor Bogler. Zudem setzen die Geschäfte zunehmend darauf, ihre Kunden auch aktiv wieder ans Handwerkliche heranzuführen und ihnen zu helfen, ihren Alltag zu entschleunigen. So bietet man neben Verkostungen nun auch Garten-Workshops und Kurse zum Messerschleifen an. Auch die eigene Bäckerei »brot&butter« gehört inzwischen fest zur Welt von Manufactum. Deshalb: Wer das Wiener Geschäft betritt, der nimmt am Eingang nicht gleich Orange oder Leder wahr: Ihm steigt erst einmal der Duft von frisch gebackenem Brot in die Nase. < Fotos: beigestellt 96 falstaff living 04 / 18

promotion / GITTERLE GITTERLE / promotion Das Premium-Einrichtungshaus Gitterle mit SieMatic-Küchenstudio in Mils bei Imst. SCHÖNES NEUES WOHNEN Hier öffnen sich Lebensräume, hier fühlt man sich zu Hause, gleichzeitig begeistert und wunderbar inspiriert. Mit Leidenschaft und Begeisterung erarbeiten wir individuelle Gesamtkonzepte und lassen Wohnträume Wirklichkeit werden, nur die höchsten Ansprüche genügen. nicht nur zu erträumen, sondern sie mit erstklassiger Beratung auch zu verwirklichen. Dabei werden Stil und höchste Funktionalität verbunden. MIT LIEBE ZUM DETAIL QUALITÄT UND VERLÄSSLICHKEIT Hohe Qualität, absolute Verlässlichkeit und persönlicher Kontakt sind bei Gitterle selbstverständlich – und das seit 25 Jahren. NEUES PREMIUM-EINRICHTUNGS- HAUS IN MILS BEI IMST Anfang 2017 wurde das Gitterle- Highlight im Tiroler Oberland eröffnet: ein Premium-Einrichtungshaus mit Küchenstudio in Mils bei Imst. Schon die Außenfassade überzeugt mit zeitgemäßer Architektur, und über 700 Quadratmeter anregend gestaltete Ausstellungsfläche laden dazu ein, sich die Traumeinrichtung Durch feinste Maschinentechnik und präzise Handarbeit wird jedes Möbelstück zum Unikat. Der Kreativität sind damit keine Grenzen gesetzt. Im Gegenteil: Präzise, individuelle Beratung und Planung mit verschiedenen Materialien von höchster Qualität eröffnen eine schier unendliche Vielfalt an Möglichkeiten in Bezug auf Farbbzw. Holzkombinationen, Stoffe und Leder, ganz nach Ihren Vorstellungen. GARANTIERTES EINKAUFSERLEBNIS Entdecken Sie die ganze Welt von Gitterle in unserem Einrichtungshaus & Küchenstudio in Mils bei Imst und in Landeck, Fließerau! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihren ganz persönlichen Lebensraum zu gestalten. Besuchen Sie unsere Ausstellungen, wir beraten Sie gerne und helfen dabei, Ihre Wünsche zu verwirklichen! INFO Firma Christoph Gitterle GmbH Einrichtungshaus: Gewerbegebiet 8 Autobahnausfahrt Trofana Rast 6493 Mils bei Imst T: +43 5418 20880 einrichungshaus@gitterle.at Tischlerei: Fließerau 390a 6500 Landeck T: +43 5442 66688 christoph@gitterle.at Fotos: beigestellt 04 / 18 living falstaff 97

FALSTAFF ÖSTERREICH