PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Living Ausgabe 4/2018

  • Text
  • Falstaff
  • Wien
  • Amsterdam
  • Beigestellt
  • Wiener
  • Licht
  • Trends
  • Kunst
  • Welt
  • Raum

design / FIRMENPORTRÄT

design / FIRMENPORTRÄT Anpacken erwünscht Ein Look aus Lager und Kolonialwarenladen: Die Wiener Filiale bietet rund 6000 Produkte aus dem insgesamt 8500 Teile starken Manufactum-Sortiment an. > Der schwarze Kontorstuhl im Design der 1920er-Jahre, neu gefertigt aus Naturholz in Tschechien, wirkt so, als habe er hier im historischen Mauerwerk, zwischen Füll - federn und Büttenpapier, die Jahrzehnte unbeschadet überdauert. Und auch andere Produkte wie die Nomos-Uhr mit Handaufzugwerk oder die Filzpantoffeln vom Tiroler Steinschaf verströmen eine Patina des Vergangenen. Die ist natürlich künstlich erzeugt. Doch dieser Retro-Chic beruht auf substanziellen Prinzipien. »Wir suchen nach Dingen, die ebenso gekonnt wie verantwortungsvoll, ressourcenschonend und sozial verträglich gefertigt werden. Das ist unser Verständnis von Nachhaltigkeit«, umreißt Geschäftsführer Max Heimann die Manufactum-Philosophie. Die Firmenzentrale von Manufactum befindet sich auf einem stillgelegten Zechen- Gelände am Rande der Kleinstadt Waltrop im Ruhrgebiet. Dort begann der Buchhänd - ler und Grünen-Politiker Thomas Hoof im Jahr 1987 mit drei Mitstreitern damit, einen Versand für ausgesuchte Produkte aus Manu fakturen und den damals entstehenden Öko-Betrieben aufzubauen. Es bildete sich »Ein wesentlicher Grund für die Expansion in den stationären Handel war der Wunsch vieler Kunden, die Produkte selbst in die Hand zu nehmen. In unseren Warenhäusern laden wir zur lebendigen Auseinandersetzung mit den Waren ein.« MAX HEIMANN Geschäftsführer Manufactum schnell ein Kundenstamm, der diese Wertarbeit schätzte und fleißig aus dem jährlich erscheinenden Katalog bestellte. Die Expansion hielt auch an, als in den 1990er-Jahren ein hedonistischer Zeitgeist aufzog. Digitales – überwiegend made in Asia – wurde cool. Doch die mechanische Personenwaage im zeitlosen italienischen Design, ein bis heute gut laufendes Manufactum-Produkt der ersten Stunde, fand trotzdem ihre Käufer. Rund zehn Jahre nach der Gründung Zurückgedreht Ein Klassiker – nicht nur fürs Büro: Der Kontor-Drehstuhl der tschechischen Marke TON, gefertigt nahezu wie das Original aus den 1920er-Jahren. > Fotos: beigestellt 94 falstaff living 04 / 18

REDEFINING SUPERIOR LIVING WERDERTORGASSE 5-7 1010 WIEN AMWERDERTOR.AT A PROJECT OF DEVELOPED BY EXCLUSIVE SALES

FALSTAFF ÖSTERREICH