PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Living Ausgabe 3/2018

design / DESIGNERYACHTEN

design / DESIGNERYACHTEN Highspeed Die »GTT 115« überzeugt mit ihrem Interior-Konzept. Es stammt von Porsche in Kooperation mit Minotti. An Porsche ist im Moment kein Vorbeikommen. Die weltberühmte Sportwagenmarke feiert 2018 ihr 70-jähriges Jubiläum und beinahe möchte man meinen, sie hat sich im Vorfeld dazu einen Abstecher auf die hohe See gegönnt. Gemeinsam mit dem monegassischen Yachtbauer Dynamiq kreierten die findigen Designchefs von Porsche die Superyacht »GTT 115«. Sie ist, wenn man so will, ein Gran Tourismo für die sieben Weltmeere. »Wir haben die Yacht für zukunftsorientierte Besitzer entworfen, die die Vorteile von Geschwindigkeit, hochwertigem Design sowie unsere Philosophie für perfekte Performance schätzen«, fasst Roland Heiler, Geschäftsführer Studio F. A. Porsche, das Projekt zusammen. Die Porsche-DNA ist der Yacht eindeutig anzusehen. Was man allerdings erst auf den zweiten Blick realisiert, ist der Paradigmenwechsel, den die »GTT 115« einläutet. Superyachten hatten bis dato nur äußerst selten ein durchgehendes Designkonzept. Entweder gibt es maßgeschneiderte Modelle, die nach dem (nicht immer treffsicheren) Geschmack ihrer Auftraggeber gezimmert werden, oder Käufer können überhaupt keinen Einfluss auf die Gestaltung ihrer Prestigeobjekte nehmen. Porsche macht es anders. Potenzielle Eigentümer können – so wie bei Sportwagen auch – Materialien und Farben mitbestimmen. Ganz alleine werden sie dabei freilich nicht gelassen. Interior und Decor- Elemente der 35 Meter langen Yacht entstan- Die »GTT 115« von Porsche und Dynamiq läutet einen Paradigmenwechsel ein. Sie hat ein durchgehendes Designkonzept und Käufer können mitbestimmen, wie sie auszusehen hat. Ein Novum bei nicht maßgeschneiderten Superyachten. Megayacht Die »Symphony« gehört Bernard Arnault. Der Franzose ist Chef des LVMH-Konzerns. Tim Heywood, Superstar unter den Yacht- Designern, hat das 101-Meter-Monstrum entworfen. feadship.nl Fotos: beigestellt 84 falstaff living 03 / 18

Edel Die Innenräume seiner Yacht hat Armani ganz nach eigenen Vorstellungen gestaltet. Nicht nur der Salon erinnert ein wenig an seine Luxushotels. Eine Geschmacks-DNA, die man spürt. Elegant Giorgio Armanis Privatyacht »Main« ist eine schnittige, in Schwarz gehaltene Superyacht. Gebaut wurde sie von codecasayachts.com. den in Kollaboration mit dem italienischen Möbeltempel Minotti. Beiges und braunes Leder, Ebenholz, dunkler Marmor – so überquert man heute den Atlantik. DESIGNER AUF DEM MEER Pfeil Für Steve Jobs ging Philippe Starck ans Werk. Die »Venus« entstand unter Einfluss des Apple-Chefs, die Jungfernfahrt hat er leider nicht mehr erlebt. starck.com Zu Hause auf dem Meer So residiert Louis-Vuitton-Boss Bernard Arnault, wenn er über die Meere kreuzt. Eingerichtet hat er die Yacht in enger Abstimmung mit dem Manager François Zuretti. zuretti.com Versucht man in den Yachthäfen dieser Welt Ähnliches zu sehen, muss man sich tatsächlich auf die Stilsicherheit von Yachtbesitzern verlassen. Wie etwa auf jene von Giorgio Armani: »Yachten, egal, ob von Freunden oder gechartert, gefielen mir nie. Zu weiß, zu hell, zu viel Marmor, zu viel Kristall und zu viel Mahagoni«, umreißt die Modelegende ihr Problem, das sie mittlerweile auch schon lösen konnte. Das Resultat heißt »Main«, ist 45 Meter lang, pechschwarz und wurde von der italienischen Yachtwerft Codecasa umgesetzt. Ein 45 Meter langes Hochseevehikel, das nicht nur außen schnittig und edel ist, sondern von Giorgio Armani auch innen durchdesignt wurde. Kabinen, Salon, Bar – alles, was eine Yacht eben so haben muss – sind unverkennbar Armani. Man könnte die »Main« auch ein schwimmendes Privathotel nennen. Man merkt: Wenn der Designer selbst Hand anlegt, kann nichts schiefgehen. Das haben übrigens auch bereits andere erkannt. So ließ sich etwa Apple-Gründer Steve Jobs, immer schon ein Vordenker, noch zu Lebzeiten von Philippe Starck seine »Venus« entwerfen, die schnittig und irgendwie spitz wie ein Pfeil durch die Weltmeere sticht und dabei Kennerblicke auf sich zieht. Starck ist übrigens in Sachen Yacht ein gebranntes Kind. Bis dato hat er vier Megaboote, darunter auch eine Segelyacht entworfen. Die Designwellen werden also weiter hochgehen. < 03 / 18 living falstaff 85

FALSTAFF ÖSTERREICH