willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / ARTY WEEKEND Erlesener Expressionismus Malerei von Gabriele Münter im Louisiana Art Museum. >>> SONNTAG Drei Sonntagsausflüge: zuerst ans Meer, dann in die Vergangenheit und zuletzt in die Zukunft. Kunst trifft Natur, Alt trifft Neu, und alles zusammen liegt am Wasser. Genug der Kanäle, heute geht es ans offene Meer, hinaus aus der Stadt. 35 Kilometer nördlich von Kopenhagen liegt das Louisiana Museum of Modern Art in einem malerischen Park am Öresund. Das Ensemble aus mehreren, über die Jahrzehnte addierten Bauten ist ein Museumserlebnis wie kein anderes: Es lebt vom ständigen Dialog von Kunst und Natur und bietet immer wieder neue Ausblicke auf das Wasser, den Garten und die Skulpturen im Äußeren sowie zeitgenössische Kunst im Inneren. Die Louisiana-Sammlung umfasst mehr als 3000 Kunstwerke aus der Zeit nach 1945, von Pop Art (Warhol, Lichtenstein) über deutsche und französische Kunst (Anselm Kiefer, Yves Klein) bis zu Videoinstallationen. Eine ganz andere Mischung bietet die Ny Carlsberg Glyptoteket im Zentrum. Hier sind antike Skulpturen aus Ägypten, Rom und Griechenland sowie moderne Skulpturen von Rodin und Degas ebenso zu bewundern wie impressionistische Malerei des 19. Jahrhunderts. Nicht uninteressant, die Finanzierung des Museums: Von jeder Flasche Carlsberg- Bier geht ein Anteil an die Glyptoteket. ZURÜCK IN DIE GEGENWART Von der Antike zum Schluss in die Gegenwart und Zukunft der Architektur: Das Dänische Architekturmuseum bekam im Mai 2018 sein neues Zuhause im vom niederländischen Architekten Rem Koolhaas entworfenen Gebäudekomplex BLOX. Konzipiert als Stadt in Gebäudeform, lädt das Labyrinth aus Stahl und Glas zur Erkundung ein, das Museum bietet Wechselausstellungen, Shop und Café. Und es wäre nicht Kopenhagen, wenn nicht auch dieses Museum direkt am Wasser läge. Zum Ausklang des Wochenendes lässt sich beim Blick auf die sanften Wellen darüber sinnieren, ob genau hier das Geheimnis der Dänen liegt. LOUISIANA MUSEUM OF MODERN ART Gabriele Münter, bis 19. 8. 2018 Tipp: sich Zeit nehmen, um durch den Park zu flanieren. louisiana.dk NY CARLSBERG GLYPTOTEKET Odilon Redon, ab 11. 10. 2018 Tipp: der atemberaubende Wintergarten. glyptoteket.dk DÄNISCHES ARCHITEKTURMUSEUM Welcome Home, bis 23. 9. 2018 Tipp: das ganze BLOX und seine Brücken und Tunnels erkunden. dac.dk < Haus als Stadt Das neue Architekturmuseum im multifunktionalen BLOX. Menschenbilder Skulpturen und Porträts aus Jahrhunderten in der Glyptoteket. 54 falstaff living 03 / 18
»GEMEINSAM ARBEITEN – DAS IST NORDISCHE MENTALITÄT!« Nanna Balslev Strøjer, Direktorin der Kunstmesse CHART, über das Besondere der Kunstwelt Kopenhagens und ihre persönlichen Tipps für ein Wochenende in der Stadt. INTERVIEW MAIK NOVOTNY LIVING: Die Kunstmesse CHART gilt als Schaufenster für skandinavische Kunst. Was ist das Besondere an der nordischen Szene? NANNA BALSLEV STRØJER: Ihre große Bandbreite. Es gibt international anerkannte Künstler wie Olafur Eliasson, Jeppe Hein, Elmgreen & Dragset, Ragnar Kjartansson, Tal R und John Kørner, ebenso wie eine junge Szene mit selbst verwalteten Kunsträumen. Fotos: Ana Cecilia Gonzalez, ASTRIDKBH, beigestellt CHART wurde 2013 gegründet. Was war der Anreiz dafür? Der wesentliche Grund war, einen internationalen Kunstevent mit einem fairen und öffentlichen Programm zu etablieren. CHART entstand aus dem typisch skandinavischen Geist der Zusammenarbeit und hat über die Jahre das disziplinenübergreifende Programm CHART SOCIAL entwickelt, das sich den Schnittmengen von Kunst, Design, Architektur, Performance, Musik und Gastronomie widmet. Durch gemeinsames Arbeiten entsteht das bestmögliche Angebot. Das ist die nordische Mentalität! Ich glaube, heute hat CHART sogar dieses Ziel übertroffen und präsentiert nicht nur das Beste der Kunstwelt, sondern auch die nordischen und dänischen Kernkompetenzen von Design und Architektur. Was zeichnet Kopenhagen als Ort für Museen und Galerien im Vergleich zu anderen skandinavischen Metropolen aus? Es gibt hier wunderbare Museen wie das SMK, das Den Frie, das Designmuseum Denmark und die Glyptoteket, die eine reichhaltige Geschichte mit einem sehr modernen Ausstellungskonzept verbinden. Etablierte Institutionen und die junge Kunstszene arbeiten eng zusammen, etwa in der Kunsthal Charlottenborg und der Royal Danish Academy of Fine Arts. Kopenhagen liefert eine höhere Diversität und Dichte in der Kunst, als man es von einer doch relativ kleinen Stadt erwarten würde. Kopenhagen ist nicht nur berühmt als Kunstort, sondern auch für Innenraum- und Möbeldesign sowie Architektur. Beeinflussen sich diese Bereiche gegenseitig? Die Geschichte Kopenhagens ist genau von dieser Art der Kombinationen geprägt. Das hat einen ganz natürlichen Austausch zwischen den Disziplinen ermöglicht. Es gibt eine Neugier, andere kreative Bereiche zu erkunden. Künstler, die funktionale Objekte herstellen, und Designer, die konzeptionell arbeiten. Nicht zuletzt deshalb gibt es bei uns die Sparten CHART DESIGN und CHART ARCHITECTURE, mit denen wir disziplinenübergreifende Lösungen einer funktionalen und ästhetischen Architektur zeigen. Welche Museen, Galerien und Stadtviertel muss ein kunstinteressierter Wochenendbesucher in Kopenhagen unbedingt gesehen haben? Ich empfehle, bei der Kunsthal Charlottenborg zu beginnen, die an einem der schönsten Kunstexpertin Nanna Balslev Strøjer kuratiert die Kunstmesse CHART und kennt die Szene Kopenhagens wie ihre Westentasche. Plätze der Stadt liegt, direkt am berühmten Nyhavn-Kanal. Von dort spazieren Sie die Bredgade hinunter und besuchen Galerien wie Andersen’s, Martin Asbæk oder Niels Borch Jensen, dann das Designmuseum Denmark und zu guter Letzt das Den Frie am Oslo Plads. Auch der Nordwesten der Stadt ist in den letzten Jahren ein Anziehungspunkt für interessante Galerien geworden. Zum Schluss würde ich einen Besuch in Kødbyen empfehlen. Hier sind nicht nur tolle Galerien wie V1, Gether Contemporary, Bo Bjerggaard und Eighteen zu Hause, es ist auch ein fantastischer Ort, um auszugehen und sich die Zeit bei einem Kaffee oder einem Glas Wein in den Bars und Restaurants zu vertreiben. Nanna Balslev Strøjer ist freie Kuratorin und seit 2017 Direktorin der internat ionalen Kunstmesse CHART, die vom 31. August bis 2. September in Kopenhagen stattfindet. chartartfair.com < 03 / 18 living falstaff 55
ÖSTERREICHISCHE POST AG, PZ 17Z041
kulinarik / DUNSTABZÜGE ZIEH AB! C
kulinarik / BARKULTUR Shake it up!
kulinarik / BARKULTUR »Armbanduhr
kulinarik / COCKTAILGLÄSER NIPP MI
küchen-klassiker EIERBECHER An Sym
schönessen GOURMET- TIPPS HYTRA, A
LIVING RESIDENCES 118 124 130 134 F
RENAISSANCE DER BÜROKRATIE Die Off
ELBTOWER, HAMBURG Fotos: ARGE Schub
STARKES FUNDAMENT Wir bearbeiten un
Villa am See Die Fassaden-Paneele s
Emocijanogavalmore Def.: Das unglau
Am liebsten schlafe ich direkt am S
Fotos: CHRISTIAN SCHELLANDER, beige
auch noch mehrere Wochenenden pro J
Entspannt Die Bar im »Sant Frances
NOCH MEHR HOTSPOTS Hotel Es Princep
Blaue Stunden Im »Il Riccio« sind
Highend-Chillen Die meisten der 152
Durchblick Drinks von der Hotelbar
Wie setzt man innovative Materialie
den: Alles, was wir heute billig ba
ARCHITEKTUR AUSSTATTUNG MOBILITÄT
FALKENSTEINER MY FAVORITE PROJECTS
promotion / HAVIENNE Wohnen am Wass
promotion / HAVIENNE Hochwertig Fü
JETZT IM ABO! + RIEDEL DEKANTER MER
inspiration / SMARAGD & CO. GRÜNE
inspiration / SMARAGD & CO. 8. 9. 1
inspiration / REVIEW EVENT-CLIPPING
inspiration / TERMINE DATES TO KNOW
inspiration / SHOOTING-REZEPTE FEUE
inspiration / SHOOTING-REZEPTE TOMA
MY KITCHEN: ANDREAS DÖLLERER w Urs
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram