PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Living Ausgabe 3/2018

trends / ARTY WEEKEND K

trends / ARTY WEEKEND K U N S T - T R I P KOPENHAGEN Foto: Visit Copenhagen 50 falstaff living 03 / 18

TEXT MAIK NOVOTNY Einladend und ausladend Weit ragt das Dach des Opernhauses über das Wasser des Hafenbeckens von Kopenhagen. Ein Ort mit dem perfekten Überblick für ein dänisches Kultur- Panorama auf 360 Grad. Nordische Frische, skandinavischer Freigeist, fröhliche Radfahrer: Kopenhagen empfängt den Besucher mit offenen Armen. Noch dazu hat die kleine Hauptstadt alle Hände voll zu tun mit Kunst, Design und Architektur – und dazwischen immer noch Platz für Parks und sehr viel Wasser. Wie machen das die Dänen nur? Sie bringen Arbeit und Freizeit auf lässig-entspannte Weise zusammen. Sie produzieren dabei Design, Architektur und Kunst von Weltklasse, dann setzen sie sich aufs Fahrrad und radeln ins Café oder in eines der Restaurants, die ebenfalls Weltklasseniveau haben. Eine Brise der Freundlichkeit und Buntheit scheint permanent durch Kopenhagen zu wehen, die kleinste der skandinavischen Metropolen. Vielleicht ist es das Wasser, dem man hier auf Schritt und Tritt begegnet und das zum Verweilen an der Uferkante einlädt. Kein Wunder, dass Kopenhagen auf der Liste der lebenswertesten Städte immer ganz weit oben rangiert und fast täglich Bürgermeister aus der ganzen Welt vorbeischauen, um dem Geheimnis der Dänen auf die Spur zu kommen. Eine verheißungsvolle Fährte führt durch Kunst und Kultur: die großen Museen, die den Bogen vom »Goldenen Zeitalter Dänemarks« Anfang des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart spannen, die Galerien mit junger skandinavischer Kunst und natürlich die zahllosen Shops mit weltberühmtem dänischen Design. Und weil praktisch alles Aufregende in Kopenhagen am Wasser passiert, fangen wir genau dort an. > 03 / 18 living falstaff 51

FALSTAFF ÖSTERREICH