willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / VITRA EIN STUHL GEHT UM DIE WELT Ikone Der Eames Chair gilt als einer der wichtigsten Entwürfe des Nachkriegsdesigns. Neuerdings gibt es ihn auch wieder aus dem Originalmaterial: Fiberglas. Der berühmte Eames Chair feiert sein 70-jähriges Jubiläum. Eine beachtliche Karriere für ein Möbelstück. Doch was macht einen Klassiker eigentlich zum Klassiker? LIVING hat sich auf Spurensuche nach Basel in die Vitra-Design-Schmiede begeben. TEXT SONJA BORIC Fotos: Vitra 48 falstaff LIVING 02 / 19
Hand in Hand Obwohl Charles Eames medial im Vordergrund stand, darf der Einfluss seiner Frau Ray nicht unterschätzt werden. Die beiden verband eine lebenslange Design-Partnerschaft. Kaum eine andere Marke hat es geschafft, so viele Design-Alltimer unter ihrem Dach zu beherbergen wie das Schweizer Design-Kollektiv Vitra. Die Marke vertreibt mitunter die ikonischen Entwürfe von Jean Prouvé, Verner Panton, George Nelson, Jasper Morrison, Alexander Girard und Nicholas Grimshaw. Am stärksten wurde der Werdegang der Marke aber durch die Zusammenarbeit mit Charles und Ray Eames geprägt. Während eines Spaziergangs durch New York entdeckte Vitra-Gründer Willi Fehlbaum zufällig den Eames-Chair in einem Schaufenster und war so angetan von dem innovativen Design, dass er umgehend Kontakt zu dem Design-Ehepaar Charles und Ray Eames aufnahm, um den Stuhl auf dem europäischen Markt einzuführen. – Der Beginn einer lebenslangen Design-Liebesgeschichte. DIE LEGENDE LEBT Das ikonische und zeitlose Look des Stuhls lässt bis heute die Herzen aller Interior-Liebhaber höherschlagen. Doch warum begeistert der Eames- Entwurf bis heute? »Charles sagte immer, Design dürfe nicht zu persönlich sein, weil sich im allzu Persönlichen die Eitelkeit des Gestalters manifestiert. Da gebe ich ihm recht, ein Produkt muss für sich selber stehen, es muss praktisch sein und nicht zu sehr ein Zeichen seiner Zeit. Wenn etwas durch und GEWINNEN SIE EINEN VITRA SIDE CHAIR DSX Anlässlich des Jubiläums hat AREA in Kooperation mit Vitra eine auf 200 Stück limitierte Edition des Klassikers in exklusiver Sonderfarbe lanciert. LIVING verlost einen der begehrten Stühle. Infos unter: falstaff-living.com Familiensache Der internationale Ausbau von Vitra ist Rolf Fehlbaum zu verdanken. Hier sieht man den Möbelnarr beim Entstehungsprozess des berühmten Panton Chairs. vitra.com durch funktionell ist, dann ist es auch schön, dann wird es gebraucht und bleibt nützlich – ähnlich wie ein Werkzeug. Es muss eine größere Idee dahinterstehen. Dann hat ein Entwurf die Chance, ein wahrhafter Klassiker zu werden«, erklärt Vitra-Familienoberhaupt Rolf Fehlbaum bei einer privaten Führung durch die heiligen Hallen des berühmten Vitra-Archivs. Dort kann man Gussschalen, Erstentwürfe und natürlich den Eames Chair im Wandel der Zeit entdecken. »Design darf nicht stillstehen, es muss mit der Zeit gehen, in den 50ern war der Einsatz von Fiberglas für einen Alltagsgegenstand revolutionär. Doch in den 90ern war die Produktionstechnik überholt und nicht umweltbewusst. Der Stuhl wurde seitdem ausschließlich in Polypropylen produziert. Es hat rund 20 Jahre gedauert, den Produktionsprozess von Fiberglas upzudaten. Ich glaube, Charles und Ray Eames wären zufrieden mit dem Wissen, dass wir nie aufhören zu entwickeln und ihre Entwürfe zu optimieren«, zeigt sich Vitra-Chef Fehlbaum zufrieden. 02 / 19 LIVING falstaff 49
kulinarik / TABLEWARE 98 falstaff L
kulinarik / SOMMERCOCKTAIL Richtige
kulinarik / GLÄSER 5. 1. 2. 3. 4.
kulinarik / KÜCHENTRENDS DESIGN NE
kulinarik / KÜCHENTRENDS ELEGANZ G
kulinarik / KÜCHENTRENDS NATUR UND
kulinarik / KÜCHENGADGETS Spielfel
kulinarik / GRILLER Luxus-BBQ Prest
kulinarik / FEUERSCHALEN Skulptural
kulinarik / PICKNICK Countryside Pi
kulinarik / LOCATIONS »Für alle G
küchen-klassiker WAFFEL- EISEN Als
schönessen GOURMET- TIPPS CHRIST,
Bezahlte Anzeige Unser Stadtvorteil
esidences / ÜBER DEN DÄCHERN WIEN
esidences / ÜBER DEN DÄCHERN WIEN
esidences / OFFICES IM UMBAU Fotos:
esidences / OFFICES IM UMBAU Hausnu
esidences / LEBENSWERK CHICAGO, WIE
esidences / LEBENSWERK »Hollein wa
esidences / BIOTOPE CITY Geknickte
esidences / ANBAUTEN ERWEITERTE AUS
esidences / ANBAUTEN > ein Monolog.
esidences / REFURBISHMENT DER NEUE
esidences / REFURBISHMENT > »In de
esidences / LIVING SALON Ansichtssa
Haben Sie Tipps und Tricks für die
esidences / VILLEN MIT MEERBLICK BL
Uraltes Wehn vom Meer«, so beginnt
esidences / VILLEN MIT MEERBLICK Mi
Klare Linie 390-Quadratmeter-Design
esidences / SEEIMMOBILIEN NAH AM WA
esidences / SEEIMMOBILIEN VILLA AM
esidences / SEEIMMOBILIEN > exklusi
HOFSTATTGASSE 14 MY FAVORITE PROJEC
my city KAPSTADT S ie ist nicht die
MACH’S DACH DICHT Komplette Altda
inspiration / FIFTIES-SORBET 1. FIF
inspiration / FIFTIES-SORBET 8. 7.
inspiration / MAILAND QEEBOO Die vi
inspiration / MAILAND PRECIOSA Auf
inspiration / MAILAND Hommage Pesce
inspiration / MAILAND > Die Themen
inspiration / REVIEW EVENT-CLIPPING
inspiration / TERMINE DATES TO KNOW
DIE WUNDERBARE Das Falstaff-Magazin
SMELL THE SCENT FEEL THE PLACE Luxu
BESSER ESSEN ! JETZT NEU Der Falsta
Ich steh auf Österreich. Ich sitz
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram