PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Living Ausgabe 2/2019

  • Text
  • Falstaff
  • Aviv
  • Beigestellt
  • Wien
  • Stadt
  • Wiener
  • Architektur
  • Haus
  • Trends
  • Kunst

my taste MAXIMILIAN J.

my taste MAXIMILIAN J. RIEDEL »White Star Trunks« von Timothy Oulton »Für mich sind diese Schrankkoffer, die früher auf langen Seereisen verwendet wurden, eine Reminiszenz an vergangene Tage und traditionelle Werte.« »Gutes Design vermittelt mir eine Art Beständigkeit in einer ansonsten sehr schnelllebigen Zeit.« MAXIMILIAN J. RIEDEL Die Passion für Design und hochwertige Glaskunst wurde Maximilian J. Riedel in die Wiege gelegt. In 11. Generation leitet er das in Kufstein ansässige Familienunternehmen, das zu den erfolgreichsten Traditionsbetrieben des Landes zählt. Dabei ist Riedel auch stets um Innovation bemüht – die bekannteste seiner Schöpfungen ist die Glasserie »O« ohne Stiel, die er 2004 auf den Markt brachte. Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, etwa vom Museum of Modern Art, dem San Francisco MoMA, dem Corning Museum of Glass und der Maison et Objet Paris. Heute ist er neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Tiroler Glashütte auch der leitende Designer für die Dekanter des Glasherstellers. riedel.com »Burgunder Grand Cru« aus der Serie »Sommeliers« von Riedel »Als mein Großvater Claus dieses Glas Mitte der 1950er-Jahre vorgestellt hat, wurde er belächelt. Zu groß, zu unförmig, waren sich die ›Experten‹ einig. Heute steht es im MoMA in New York als Design Classic.« »Chelsea Ship’s Clock« von Tiffany & Co »Ich habe eine große Liebe für Segelboote.« Was lieben designaffine Menschen privat? Mit welchen Stücken umgeben sie sich, was hinterlässt Eindruck? Maximilian J. Riedel hat uns seine Favoriten verraten. Tisch »Aviator Valkyrie« von Timothy Oulton »Für mich ist dieser Tisch ein groß artiges Beispiel für die perfekte Fusion von manueller Fertigung, Technik und Design.« Dekanter »Amadeo« von Riedel »Das ursprüngliche Design des ›Amadeo‹ stammt von Stefan Umdasch. Es wurde anlässlich des 250-Jahr-Jubiläums unseres Familienunternehmens 2005 vorgestellt.« Kaffeemaschine »T8.2« von Krups »Ich interessiere mich nicht nur für Design, sondern auch für Technik – die Kaffeemaschine von Krups verbindet beides.« » Man sollte sich niemals einschränken lassen, seine Ideen und Visionen zu verwirklichen. Egal, was andere sagen.« Fotos: dbon/Riedel, Daniel Shipp, beigestellt 20 falstaff LIVING 02 / 19

www.ton.eu ginger armchair designed by Yonoh ES Showroom TON Österreich Rudolfsplatz 1, Wien 1010 +43 190 47 054 wien@ton.eu

FALSTAFF ÖSTERREICH