willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / JAPAN Zeichen setzen Das Designstudio Nendo sorgt für Furore. Egal, ob mit durchsichtigen Musikboxen (o. l.), der »Jellyfish Vase« (o. r.) oder rollenden Raumteilern, die im Büro auch als Tafel verwendet werden. nendo.jp »Japanisches Design zeichnet sich durch simple, praktische Alltagsästhetik aus.« MARIANNE GOEBL Geschäftsführerin Artek GENERATION JETZT Abgesehen von ausgezeichneter – durchaus exaltierter – japanischer Architektur (Pritzker-Preisträger Tadao Ando), ist unser Bild geprägt von Design-Ketten wie Muji, gegründet 1989. In mittlerweile über 400 internationalen Stores (noch mal so viele im Land selbst) wurden unscheinbare Acrylboxen und Basics zum Kult erhoben. Es gibt sogar die Theorie, dass eine Stadt nur dann als Metropole gelte, wenn sie einen Muji-Store beheimatet. Auch Lampen waren neben Keramik seit jeher eine Stärke der Japaner. Die Anfang der 1950er-Jahre von Isamu Noguchi Gemütlich reduziert Die Kult-Sofareihe »Elephant« wird um einen Einsitzer erweitert. Der Clou: Von der Seite betrachtet scheint die japanische Interpretation eines Fauteuils zu schweben. karimoku-newstandard.jp 44 falstaff living 02 / 18 für Vitra entworfene »Akari«-Serie wurde oft kopiert. Ihre Leichtigkeit ist unübertroffen. »Japanische Möbel dagegen haben sich erst in den letzten Jahrzehnten verstärkt international bemerkbar gemacht«, beobachtet Marianne Goebl, Geschäftsführerin bei Artek. Das finnische Designhaus pflegt einen regen Austausch mit japanischen Kunden bzw. »Otakus« (was so viel bedeutet wie Sammler). Auch entwarfen schon japanische Designer wie Shigeru Ban für Artek. Goebl spricht von einer »Seelenverwandtschaft« zwischen Finnen und Japanern. Nicht nur, aber gerade auch in puncto Produktdesign seien sich die beiden Nationen ähnlich. »Eine simple, praktische Alltagsästhetik wird gegenüber reiner Schönheit oder Dekoration ohne Funktion bevorzugt.« Die jeweilige geografische Lage sei vielleicht mit ein Grund für eine »ungewöhnliche Vorliebe für die ›komfortable Stille‹«. > Fotos: Akihiro Yoshida, beigestellt
FLAIR À LA PROVENCE Oberes Regal:
6 7 BIG IN JAPAN 1. Das Silbertable
Ei dabei Den Eierbecher »Surface«
kulinarik / KUCHEN-DESIGN Geadelte
kulinarik / OUTDOOR KITCHEN OPEN AI
kulinarik / OUTDOOR KITCHEN DIE VIE
kulinarik / OUTDOOR KITCHEN DIE PRA
kulinarik / KITCHEN-GADGETS Heiße
kulinarik / STEAKMESSER Alles im Gr
STARKES FUNDAMENT Wir bearbeiten un
olf-benz.com Rolf Benz 640/641 Desi
esidences / BÜROLEBEN Neue Post! A
esidences / BÜROLEBEN Wie man sich
esidences / BÜROLEBEN »Man hat f
esidences / VERTIKALE GÄRTEN GRÜN
Architekturbüro WOHA hat dieses en
esidences /ARCHITEKTUR IN JAPAN All
esidences / ARCHITEKTUR IN JAPAN Ve
esidences / SERVICED APARTMENTS KOM
esidences / SERVICED APARTMENTS FOU
esidences / SERVICED APARTMENTS ONE
esidences / SERVICED APARTMENTS HOT
esidences / LIVING SALON Experten-T
esidences / LIVING SALON > lieben w
esidences / PROFI-TIPPS MY FAVORITE
my city FRANKFURT AM MAIN Frankfurt
LIVING INSPIRATION 158 152 Fotos: J
2. 3. 4. 1. Deco-Diva Die Mischung
VITEO OUTDOORMÖBEL / promotion Whe
Wohnimmobilien mationen auf, wie et
Das Falstaff »12 Gourmet-Weekends-
IMPRESSUM 02/2018 ZEITSCHRIFT FÜR
» Wir stehen auf » Wir 30 Jahre s
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram