PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Living Ausgabe 2/2018

trends / OUTDOORMÖBEL

trends / OUTDOORMÖBEL Seilschaft An widerstandsfähigem Material wurde bei der Sitzgruppe »Bitta« nicht gespart. Alu, dicke Polyesterkordeln, Teakholz und Stein trotzen hier Wind und Wetter. kettal.com > Loungemöbel in der Lobby eines angesagten Boutique-Hotels stehen, und Sessel und Tische, die man sich auf den Balkon gestellt hat, geben auch im Wohnzimmer eine gute Figur ab. FARBE FOLGT FORM Wenig verwunderlich also, dass sich aktuelle Einrichtungstrends bei Formen und Farben auch beim Exterior widerspiegeln. Wuchtige, überdimensionierte Stücke, die sich wie megalomanische Designexzesse präsentieren, gehören der Vergangenheit an, man proportioniert Möbelstücke für draußen mittlerweile in einem gesunden Rahmen und setzt auf eine reduzierte, nordische Formensprache. Dabei arbeitet man mit dezenten Farben, die gekonnt mit frischen Akzenten gebrochen werden. Man sieht daher bei aktuellen Stücken Grau und Anthrazit, aber auch Pastelltöne, helles Gelb oder zartes Blau kommen hier immer wieder unter. Im Außenbereich verzichtet man übrigens auf auffällige Musterungen. Außer, es handelt sich um Hängemöbel – da gehört es nämlich zum guten Ton, seinen inneren Hippie von der Leine zu lassen. Natürlich kommt es letztlich auch auf die Materialien an. Wenn Mobiliar permanent der Witterung ausgesetzt ist, egal, ob die Sonne 36 falstaff living 02 / 18 Zwei werden eins Hocker oder Beistelltisch, das ist hier die Frage. Die Antwort ist einfach: beides! Die »Babylon«- Kollektion ist also eine clevere Angelegenheit. dedon.de New Industrial Die Beistelltischserie »Grid« von Karsten Weigel verbindet Teakholz mit filigra ­ nem Aluminium. architonic.com Auf dem Teppich bleiben Ein Hoch gebührt der Design- Königin Patricia Urquiola für ihre Outdoor-Teppich- Kollektion »Garden Layers«. Gemütliches Chillen auf dem Boden wird so endlich möglich. gan-rugs.com Heißer Ofen Wenn Schweizer Innovation auf Schweizer Design trifft, kommt oft Spannendes heraus – der Feuerring-Grill zum Beispiel. Darauf wird Fleisch indirekt, also nicht über Feuer und Glut, gegrillt. Das ist gesund und gut. feuerring.ch Fotos: beigestellt

herunterknallt oder schwerer Platzregen aufs Korbgeflecht peitscht, muss es das aushalten. Mittlerweile gibt es aber schon sehr robustes Material, das mit der groben Kratzigkeit von Textilien alter Tage kaum mehr etwas zu tun hat. Neben wasserfesten Teppichen für Außenbereiche hat man auch bei den Bezügen für Pölster, Sitz- und Liegeflächen in den letzten Jahren einige Innovationsfortschritte errungen. Wassertropfen perlen von diesen nämlich einfach ab. Und wenn es um die »Hardware« geht, setzt man einfach auf Evergreens wie Teakholz, pulverbeschichtetes Aluminium oder Geflecht, Stein und resistente Kunstfasern. Also: nichts wie raus damit! < Unverwechselbar Alessandro Busana dachte sich die Bank »Sunset 626« aus. Die ist übrigens auch ohne abnehmbaren Sitzpolster bequem. pedrali.it „ Albert Trinkl, Gärtner aus Loipersbach Ich schau drauf, dass Sie bei uns Gärtnern immer gut beraten sind. “ Unsere Gärtner. Unsere Vielfalt. Zeitreise Luca Nichettos Stuhl »Pluvia« schöpft sein Potenzial als moderne Ikone voll aus. Vielleicht auch, weil er so schön die 80er- Jahre zitiert und unheimlich bequem ist. ethimo.it Die Sommerpflanzen-Saison beginnt! Dazu gibt’s exklusiv bei den heimischen Gärtnern persönliche Beratung, fachliche Kompetenz und Qualität aus eigener Produktion. Heuer neu im Angebot: die Gemüsepflanze des Jahres 2018 namens „Erd2-Tom2“ – oben Paradeiser, unten Erdäpfel. Mehr auf zumgaertner.at

FALSTAFF ÖSTERREICH