willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / FLORISTIK Lila Laune Pantone rief für das Jahr 2018 Ultraviolett zur Farbe des Jahres aus. Auf den Trend und die gesteigerte Kundennachfrage reagieren auch Floristen. Hier etwa der angesagte Londoner Edelblumenladen von scarletandviolet.com. > Ordnung ist, verbindet Makoto mit dem Geist der japanischen Blumensteckkunst Ikebana. Das heißt auch: Bei aller Extravaganz verliert man doch nie ganz den Bezug zur Tradition und ehrt Wissen, das sich über die Jahrhunderte angereichert hat. Bei den zahlreichen Unterschieden in den Denkstrukturen zwischen Asien und dem Westen ist das ein verbindendes Element, eine Brücke zwischen den Kulturen. Egal, ob man sich in einem Hipster-Flower-Power- Laden im Brooklyner Williamsburg befindet oder sich in London die neuesten Trends bei Blumen ansieht. WO KOMMEN DIE TRENDS HER? »Floristisches Regelwerk zu brechen ist wichtig, um Neues und Originelles zu schaffen.« LISA SCHADAUER Floristin bei »Blumengestalten« und ein Zusammenspiel von innovativen Gärtnern mit innovativen Floristen.« Was bedeutet das für heuer? »Nachdem in den letzten Jahren das Dschungelthema sehr präsent war und man mit vielen Grüntönen und exotischen Blättern spielte, wird es dieses Jahr wieder eindeutig blumiger«, analysiert Fink. Dabei kann man durchaus Stillinien folgen, darf aber seinen Innovationsgeist dabei nicht vergessen, wie Lisa Schadauer von »Blumengestalten« erzählt: »Das Aufbrechen von floristischem Regelwerk ist ein wichtiges Prinzip, um Neues und Originelles zu schaffen. Man muss aber natürlich die Regeln kennen und beherrschen, um sich darüber hinwegzusetzen.« In der Praxis im Blumengeschäft sieht das dann mitunter so aus: »Wir Floristen folgen beim Zusammenstellen von Blumenensembles mittlerweile den Formen und Richtungen, die uns die Natur vorgibt. Dabei kommen wildromantische, aber auch oft sehr naturnahe Resultate heraus«, so Schadauer. Man bringt quasi wilde Natur leicht gezähmt in die heimische Vase. Da drängt sich natürlich die Frage auf, wie Trends bei Blumen eigentlich entstehen? Karin Doll, Floristin und Chefin bei »Doll’s Blumen«, einem der ersten Concept Stores der Branche in Wien, hat eine mögliche Antwort: »In sozialen Medien werden emotionale und perfekt inszenierte Bilder präsentiert, und Follower nehmen diese an.« Das entwickelt eine Eigendynamik. Und natürlich reagiert man im Blumenbusiness auch auf Kundenwünsche, wie Doll erzählt: »Wir haben heuer eine vermehrte Nachfrage für ultraviolette Blumen erhalten, den Farbton, den Pantone zur Farbe des Jahres kürte.« Ähnlich sieht es Christine Fink von der Wiener Blumeninstitution »Blumenkraft« und verdeutlicht: »Trends entstehen in unserer Branche wie in anderen Branchen auch. Es ist ein Spiel von Angebot und Nachfrage Blindtext Die Hit inctorit, ut est preiur? Ovitior Wildwuchs as verrore quibera delit Moderne optatasimus Floristik et, folgt inciderfera Wuchs consequis der Blume comnimu und scia dem corruntur? trimmt nur, Qui wenn blanis nötig. etur, www.xxxxxxxxx.de blumengestalten.at Fotos: Stocksy, Bianca Rijkenbarg Fotografie, beigestellt 24 falstaff living 02 / 18
»Ganz wichtig sind in der Floristik immer noch Eukalyptussorten in diversen Grautönen.« KARIN DOLL Mitinhaberin von »Doll’s Blumen« DIE VASE MACHT’S AUCH Überhaupt spielt die Vase eine sehr wichtige Rolle beim perfekten Blumenstrauß: »Blumen können ihre Eleganz erst im passenden Gefäß zeigen«, so Karin Doll, die für ihre Kunden auf einen Lagerbestand von über 5000 Vasen zurückgreifen und mit diesem Bataillon an Ge- Unschlagbare Kombination Die Farbtöne Rosarot und Gelb sind bei Blumen ein zeitloser Klassiker, wie uns die Floristik- Expertinnen bestätigen. fäßen jedes Dekothema umsetzen kann. Chris tine Fink bietet fertige Arrangements überhaupt gleich auch mit der passenden Vase zum Verkauf an. »Man hat zu Hause nämlich immer das falsche Gefäß.« Zudem setzt Fink gerne Kontrapunkte und liebt das Spiel mit den Proportionen. »Kleine Knubbelsträuße stecke ich gerne in überdimensionierte Vasen oder mache es einfach umgekehrt.« Bleibt noch die Frage zu klären, ob es bei den schnellen Trendhalbwertszeiten Farben und Farbkombinationen bei Blüten gibt, die nie aus der Mode kommen, also Evergreens sind, wenn man so will. Die Expertinnen sind sich da alle einig. Rosa, respektive die Kombination von rosaroten mit gelben Blüten. Das wirkt allerorts gut – und auch in allen Kulturen. Denn einer jener Sträuße, die vom japanischen Zauberfloristen Azuma Makoto ins All befördert wurden, war in dieser zeitlosen Farbsprache gehalten. < Bei Blumen ist Herz Trumpf Bei der Gestaltung und Inszenierung von Blumen ist im Grunde alles erlaubt. Ein geformtes Herz aus Topf- und Schnittblumen ist ein gelungener Versuch, den jeder nachmachen kann. Die Vorlage vom Profi stammt von blumenraumgestaltung.com. 02 / 18 living falstaff 25
Herrin der Farben Patrizia Moroso a
design / INTERVIEW »Ich würde mei
design / PORTRÄT Hang on Der 34-j
design / PORTRÄT > stücken »Vase
design / VIP-DESIGNER Sitzt perfekt
IM RHYTHMUS DER ZEIT Die Uhrenbranc
essay WOLFGANG PAUSER LOB DES KONSU
FATTO A MANO PINOT NOIR „Fatto a
kulinarik / SHOOTING BREAKFAST DECO
kulinarik / SHOOTING 94 falstaff li
kulinarik / SHOOTING 2 1 4 3 5 96 f
kulinarik / TABLEWARE MORGENSTART M
kulinarik / BÜCHER MORGENLEKTÜRE
Garnitur bestückt mit frischen Blu
DIE INSEL Der schwedische Herstelle
DER ROCKSTAR Der heimische Design-
Ihr Statement in punkto Architektur
Elegant gelöst Das »inductionAir
küchen-klassiker KÜCHEN- WAAGEN A
schönessen GOURMET- TIPPS SHIKI, W
LIVING RESIDENCES 130 134 126 120 F
Post am Rochus Hinter der strengen
Vintage-Wohnzimmer-Atmosphäre In T
Von Ihnen das Lebensgefühl. Von un
Seit Jahren befassen sich weltweit
Green Favoriten An der Triester Str
DIE POESIE DES RAUMS Wenn innen und
Zarte Zwischenräume Ein feines Met
Wohnen im »Surf Club« Das »Four
ants in unmittelbarer Nähe und kan
17 EIGENTUMSWOHNUNGEN 1 bis 7 Zimme
PHILSPLACE, Wien Im denkmalgeschüt
Wie grün sind wir wirklich? Ein Ar
draußen 35 Grad hat, was in Mittel
GOETHEGASSE 1 NEW PRESTIGE GONZAGAG
JETZT IM ABO! + RIEDEL DEKANTER MER
inspiration / KLIMT JUGENDSTIL RELO
inspiration / KLIMT 8. 7. Farbkleck
inspiration / REVIEW EVENT-CLIPPING
inspiration / TERMINE DATES TO KNOW
ezugsquellen Auf einen Blick Cooler
MY KITCHEN: PETER FRIESE PORTOFREI
DER ŠKODA SUPERB. LÄSST SIE NICHT
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram