PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Living Ausgabe 1/2018

design / ALLES FÜR DEN

design / ALLES FÜR DEN NACHWUCHS Mit dem Nachwuchs kommt oft auch die Frage: Wie gestaltet man das Babyzimmer, ohne dass es der totale Stilbruch zum Rest des Hauses wird? Mittlerweile ein Kinderspiel. TEXT NICOLA AFCHAR-NEGAD KIDS LOOKBOOK Fotos:Simona Pesarini ph/Kartell, beigestellt 78 falstaff living 01 / 18

Für Chicas und Chicos »die raumelfen« arbeiten mit einer Handvoll Labels zusammen, zum Beispiel mit Asoral aus Spanien. dieraumelfen.at Würde man Räume mit Ländern vergleichen, dann wäre das Wohnzimmer zumeist das slicke Italien, nahtlos übergehend in das opulente Frankreich aka die Küche. Und das Kinderzimmer? Das wäre dann wohl die neutrale Schweiz – zumindest seit einigen Jahren. »Neutrals« sind im Baby- und Kleinkinderbereich tonangebend. Vorbei die Zeiten, in denen einzig Rosarot, Pink und Himmelblau das Maß aller Dinge waren. Ein paar Klicks und Scrolls durch die sozialen Medien offenbaren, was man gut und gerne als »Good taste mainstream« titulieren darf. Wer nach »nursery ideas« oder »kids room inspo« sucht, findet so gut wie fix folgende Komponenten: Betthimmel (grau), Tipi-Zelt (monochrom), Wimpelkette (Stoff, personalisiert), Strohkorb und Holzspielzeug, Typo-Poster (»Love you to the moon and back« und/ oder »Dream big, little one«) und ein Mobile in Wolkenform. Wäre Instagram ein Land, es wäre frei von Plastik. LIVING hat die Frage nach dem »Good taste mainstream« und dessen Klimax an drei Expertinnen gestellt: Lucile Giraud, Communication Manager der internationalen »playtime«-Trade Show, Nicola Daxberger von »die raumelfen« (Kinderzimmerplanung) und Mia Dela, Gründerin des dänischen Labels »Sebra Interior«. Man war sich einig: Ja, es gibt diese »Style standardisation«, wie es Giraud bezeichnet. »Ich denke, es hat und wird diesen ›Good taste mainstream‹ immer geben – in allen Bereichen«, so die »Sebra«- Gründerin Dela. Und weiter: »Auch weiße, sehr helle Babyzimmer sind im Trend. Es ist sicher mehr als nur ein Stil erlaubt.« In Wien greift Nicola Daxberger gerne auch mal zu Dunkelgrau, Grün und Beige, vor allem bei Möbeln. »Wir kombinieren diese dann gerne mit pastelligen Accessoires. Trendfarben sollten nur eingesetzt werden, wenn sie auch unkompliziert wieder ausgetauscht werden können. Starke Farben, wie etwa die Pantone Farbe 2018 – Ultra- > »Ich denke, es hat und wird diesen ›Good taste mainstream‹ immer geben – in allen Bereichen.« MIA DELA Gründerin Label »Sebra Interior« Größtmögliche Transparenz Die »Kartell Kids«-Produktlinie: vom Philippe Starck »Lou Lou Ghost«-Chair bis zum »H-Horse« von Nendo. kartell.com 01 / 18 living falstaff 79

FALSTAFF ÖSTERREICH