PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 7/2020

  • Text
  • Menschen
  • Holz
  • Trends
  • Zeit
  • Architektur
  • Beigestellt
  • Kunst
  • Wien
  • Basel
  • Falstaff

design / FLEXIBLE MÖBEL

design / FLEXIBLE MÖBEL Rundblick Die leichte, transparente Konstruktion des Mobimex-Modells »Brace« ist fürs Büro geeignet, aber auch als eleganter, moderner Essbereich. mobimex.ch > den 1946 für Vitra entwarfen, nach wie vor gute Dienste. »Viele Menschen mussten durch die Pandemie von einem Tag auf den anderen ihren Wohnraum neu denken und improvisieren«, sagt Karin Voser-Birarda, Head of Sales Vitra Home Österreich und Schweiz: »Wir haben inzwischen viele Hybridlösungen: Vitra-Produkte, die für den Wohnbereich ›erfunden‹ wurden, werden nun im Office eingesetzt und umgekehrt.« Bestes Beispiel dafür ist der »Aluminium Chair«, der überall eine gute Figur macht. Er schont den Rücken ergonomisch, ob beim Essen, im Büro oder im Homeoffice. Die Grenzen verschwimmen ohnehin immer mehr: Büros sehen viel heimeliger aus als früher, Luxusmarken bieten Tische und Regal systeme an, die man sowohl daheim als auch im Office einsetzen kann. »Die boomenden Coworking-Spaces haben diesbezüglich viele Türen geöffnet«, bestätigt Magda lena Wahlmüller von der Geschäftsleitung des heimischen Wohnplanungsexperten Area: »Da wurde eine Flexibilität geprobt, von der jetzt auch Private profitieren.« BuzziSpace etwa bietet Möbel an, die auf engstem Raum sofort Konzentration ermöglichen: Sessel, die abgeschirmt wie Mini-Office-Spaces sind, oder eine Lärm absorbierende Frontblende, die man einfach an Tische montieren kann. VERWANDLUNGSKÜNSTLER Gerade in der Küche zeigt sich, wie wandelbar Räume sind. »Ein großer Tisch kann im Laufe eines Tages verschiedene Funktionen erfüllen: Frühmorgens ist er Frühstückstreffpunkt für die ganze Familie, danach wird er zum Homeoffice, später wieder ein Platz für den gemeinsamen Lunch oder ein Ort für die Hausübungen der Kinder«, sagt Karin Voser- Birarda. Vitra-Tische sind mit ihrem funktionalen Minimalismus diesbezüglich echte Klassiker. Der Schweizer Anbieter Mobimex setzt ebenfalls auf transparente Konstruktionen, die zum Teil höhenverstellbar sind – und kleine Laden im Tisch lassen den Laptop verschwinden. So wird aus dem Arbeitsraum blitzschnell wieder ein Essbereich. »Für viele Menschen ist das Zuhause ein Rückzugsraum«, bestätigt Puja Chhibber, Leiterin des Wittmann-Showrooms Wien: »Da sind flexible Lösungen gefragt. Um kurzfristig daheim arbeiten zu können, möchte man nicht die ganze Wohnung umgestalten.« Möbel, die multifunktional sind, liegen ohnehin im Trend, wie die Module des Wittmann- Sofas »Playtime«, die man beliebig kombinieren kann. »Die Sitzhöhe muss für ältere Menschen genauso passen wie für Freunde, die am Sofa übernachten wollen. Und mit den richtigen Kissen lässt sich daraus auch eine Arbeitsecke herstellen.« Maßanfertigung und Flexibilität schließen einander nicht aus. Karin Voser-Birarda betont, dass die Nachfrage nach individualisierten Produkten steigt. Viele Kundinnen und Kunden wollen eine »customized option« für ihre Möbel: ein System, das in der Mode schon länger boomt, um Dinge persönlicher zu gestalten. Das kann ein bestimmter Stoff sein oder eine Arbeitsplatte, die besonders gut zum Rest der Wohnung passt. Man möchte nicht von der Stange kaufen, sondern selbst als Kurator und Designer tätig werden. Auch das wäre im Sinn von Charles und Ray Eames, die stets betonten, Design solle nicht nur alltagstauglich sein, sondern auch Spaß machen. < Foto: Mobimex 96 falstaff LIVING 07 / 20

© JAMJAM | HWB RG: 61,35-67,23 KWH/M2A; HWB DG: 32,04 KWH/M2A 38 EXKLUSIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN, DAVON 8 PENTHOUSES 35 BIS 150 M2 WOHNFLÄCHE LUXURIÖSER STILALTBAU INKL. CONCIERGE-SERVICE ATTRAKTIVE FREIBEREICHE IN DEN GROSSZÜGIGEN PARKÄHNLICHEN INNENHOF 0800 700 183 KONTAKT@THE-MASTERPIECE.AT JETZT ANFRAGEN UNTER THE-MASTERPIECE.AT

FALSTAFF ÖSTERREICH