PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 7/2020

  • Text
  • Menschen
  • Holz
  • Trends
  • Zeit
  • Architektur
  • Beigestellt
  • Kunst
  • Wien
  • Basel
  • Falstaff

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND >>> SAMSTAG Grenzgänge im Norden: Architekturstars auf der Wiese, Design-Klassiker im Schaulager, Warhol im Vorort und schließlich im Zentrum eine der ältesten Galerien der Stadt. > Kleinbasel nennt man die Stadthälfte auf der rechten Rheinseite, wo früher Handwerker wohnten. Heute ist es Ort des Nachtlebens und der Kultur, und klein ist es schon gar nicht, denn hier geht Basel fließend in die deutschen Vorstädte über und beherbergt zwei der berühmtesten Adressen der Stadt. Der Vitra Campus mit dem Vitra Design Museum liegt im deutschen Weil am Rhein und ist ein Fest für Designliebhaber. Neben den Klassikern von Charles Eames und Verner Panton ist das weitläufige Areal auch ein Laufsteg der Ar- Möblierte Innenwelten Ausstellungsräume in der Vitra Design Museum Gallery. Fotos: Shutterstock, Vitra Design Museum/Frank Gehry, Vitra, Fondation Beyeler, Katja Aufleger Sitz mit Style Einer von vielen Sesseln im Vitra-Schaulager. Spaß an der Dekonstruktion Das Vitra Design Museum von Architekt Frank Gehry. 52 falstaff LIVING 07 / 20

Moderne im Grünen Die Fondation Beyeler von Renzo Piano in Basel-Riehen. Gute Stube Die Räume der 1969 gegründeten Galerie Stampa. chitektur: Frank Gehry und Zaha Hadid realisierten hier ihre ersten Bauten in Europa, Herzog & de Meuron das schwarz aufgestapelte Museum. POP-ART IM PARK Etwas weiter entlang der Grenze liegt, eingebettet in sanftes Grün, die Fondation Beyeler, eines der schönsten Museen der Stadt. Die Sammlung von Ernst Beyeler und Hilda Kunz umfasst die großen Namen der Moderne wie Warhol, Pollock und Lichtenstein, eine beachtliche Sammlung afrikanischer Kunst sowie neuere Ankäufe, etwa von Wolfgang Tillmans. Zwischendurch erlaubt der Bau von Renzo Piano immer wieder Ausblicke in den Park, wo in wenigen Jahren der Erweiterungsbau von Peter Zumthor (schon wieder ein Star!) eröffnet wird. Von der Grenze zurück ins Zentrum: Die Galerie Stampa ist so etwas wie das kulturelle Gedächtnis Basels. 1969 von Diego und Gilli Stampa gegründet, ist sie älter als viele große Museen und war elementar für die lokale Szene. Neben den Exponaten ist ihr charmanter Buchladen wie ein Wohnzimmer der Kultur, wo man sich, die Zeit vergessend, festlesen kann. > VITRA DESIGN MUSEUM WEIL AM RHEIN Gae Aulenti, bis 18. 4. 2021 design-museum.de Helle Hallen Mobile und Malerei in der Fondation Beyeler. FONDATION BEYELER Der Löwe hat Hunger, bis 28. 3. 2021 fondationbeyeler.ch GALERIE STAMPA Katja Aufleger, bis 30. 1. 2021 stampa-galerie.ch 07 / 20 LIVING falstaff 53

FALSTAFF ÖSTERREICH