PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 7/2020

  • Text
  • Menschen
  • Holz
  • Trends
  • Zeit
  • Architektur
  • Beigestellt
  • Kunst
  • Wien
  • Basel
  • Falstaff

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Sie mag in der Schweiz nur die Stadt Nummer zwei sein, doch in der globalen Kunstwelt ist klar, wer ganz oben am Podest steht: Basel, die 200.000- Einwohner-Stadt am Dreiländereck. Zürich mag die etwas vitalere Galerienszene haben, doch die großen Museen sind hier zu Hause. Und nicht nur das: Mit der Art Basel trägt sogar eine der größten und wichtigsten Kunstmessen der Welt (manche sagen: die wichtigste) den Namen dieser scheinbar provinziellen Stadt. Woran liegt das? Zum einen, ganz unromantisch, am Geld. Die lange Tradition des selbstbewussten Bürgertums, gepaart mit den Millionen aus den hier ansässigen Familienunternehmen, allen voran der Pharmaindustrie, sorgt für ein gut dotiertes Mäzenatentum. Zum anderen entsteht gerade durch die international Beschäftigten dieser Weltmarktführer und den engen Austausch mit Frankreich und Deutschland eine bunte, lebendige Dynamik. Man bekommt schnell mit, was in der Welt läuft, vielleicht schneller als Zürich, dem Basel in ewiger Rivalität verbunden ist. Ganz nebenbei ist Basel – mit den lokalen Weltstars Herzog & de Meuron und den Pritzker- Preisträgern auf dem Vitra Campus – auch in Architektur und Design das spektakulärere Reiseziel. Und aufgrund der überschaubaren Größe lässt sich all das noch dazu zu Fuß oder mit »dem Tram« erkunden. > Foto: Basel Tourismus/Dirk Verwoerd 48 falstaff LIVING 07 / 20

K U N S T - T R I P B A S E L Die Art Basel macht sie weltberühmt, doch die Stadt am Rhein ist auch abseits der Messe ein dichtes Konzentrat von Kunst, Design und Architektur, dessen Museen trotz aller Schweizer Bescheidenheit in der globalen Top-Liga mitspielen. TEXT MAIK NOVOTNY Himmelsstrebend Die wilde Stiege im »Werkraum Warteck pp« steht für Basels versteckte Dynamik. Die ehemalige Brauerei am rechten Rheinufer ist heute ein Kulturzentrum mit einer Vielzahl an Projekten und Menschen. Ein permanentes Provisorium, jenseits aller soliden Schweiz-Klischees. 07 / 20 LIVING falstaff 49

FALSTAFF ÖSTERREICH