PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 7/2020

  • Text
  • Menschen
  • Holz
  • Trends
  • Zeit
  • Architektur
  • Beigestellt
  • Kunst
  • Wien
  • Basel
  • Falstaff

trends / PODCASTS Fotos:

trends / PODCASTS Fotos: Shutterstock 42 falstaff LIVING 07 / 20

SCHÖNER LAUSCHANGRIFF Podcasts boomen. Kein Thema, das nicht Stoff für eine Sendung hergibt. LIVING geht dem Audio-Hype auf den Grund und hat sich umgehört, wer die besten Design- und Architektur-Podcasts macht. TEXT MANFRED GRAM Eigentlich sollte man Binsenweisheiten vermeiden. Doch wenn man sich die Zahl an Podcasts anschaut, die momentan die einschlägigen Streaming-Plattformen fluten, kann einem schon ein »Totgesagte leben länger« in den Sinn kommen, prophezeite man diesem Format doch vor einigen Jahren noch ein nahes und schnelles Ende. 30-Sekunden-YouTube-Clip: ja; 60-Minuten-Analyse zu einem Nischenthema: nein. So lautete zumindest vor nicht allzu langer Zeit die gängige These. Mittlerweile hat sich der Wind aber gedreht. Wie sehr, das lässt sich auch deutlich an Zahlen festmachen. Rund 1,4 Millionen Pod casts mit über 75 Millionen Episoden schwirren derzeit über Apps, Plattformen und Streaming-Dienste durchs Internet und gelangen meist übers Smartphone in die Hörerohren. Egal, ob es sich dabei um True-Crime- Storys, Comedy-Formate oder gut gemachte Interviews mit Hintergrundinfos zu Spezialthemen handelt – Podcasts sind zu einer Art screenlosem Lifestyle-Produkt avanciert, das sich unkompliziert zwischen Kochen, Autofahren und Fitnesscenter integrieren lässt. WARUM DER HYPE? »Zahlreiche Podcasts lassen sich unterwegs konsumieren, ohne dass sie dabei die volle Aufmerksamkeit der Zuhörer benötigen. Damit entspricht das Medium unserem Zeitgeist und kommt dabei ohne visuelle Reize aus«, bringt es Christian Nowak auf den Punkt, der als Podcast-Dienstleister im vorigen Jahr die heimische Hosting- und Distributionsplattform Stationista gegründet hat. Österreich befindet sich in Sachen Podcast zwar noch ganz am Anfang, wie Experte Nowak erklärt, aber die noch überschaubare Szene wächst auch hier und professionalisiert sich. Der aktuelle Boom hat auch mit der Covid- Krise zu tun. Alleine zwischen März und Juni 2020 – also in der weltweiten Lockdown- Phase – gingen über 308.000 neue Podcasts on air. Ein neues Sendungsbewusstsein also? > Neue Gewohnheiten Den Lockdown nutzten viele, um Podcasts zu entdecken. Auswahl gibt es genug – zwischen März und Juni 2020 gingen satte 308.000 neue Podcasts on air. 07 / 20 LIVING falstaff 43

FALSTAFF ÖSTERREICH