PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 6/2020

  • Text
  • Raum
  • Fulk
  • Licht
  • Trends
  • Beigestellt
  • Wiener
  • Kunst
  • Prag
  • Wien
  • Falstaff

design / COLLECTING NEUE

design / COLLECTING NEUE DESIGN-STIMMEN Afrika war lange nicht am Radar der meisten Sammler, die sehr europäisch ausgerichtet waren. Aber seit einigen Jahren steigt nicht nur das Interesse an Kunst, sondern auch an Design aus Afrika rasant. »Es ist spannend zu sehen, dass endlich auch neue Design- Stimmen international gehört werden«, sagt Carpenter. Das macht sich mittlerweile auch bei Auktionen bemerkbar. So hat Sotheby’s in London diesen April einen Rekordpreis von rund 1,26 Millionen Euro für die Wandskulptur »Zebra Crossing« des ghanaischen Künstlers El Anatsui aus dem Jahr 2007 erzielt. Entwürfe von Kossi Aguessy – der in Togo geboren wurde, in New York aufwuchs, in London studierte und in Paris arbeitete – zeigen, dass Designer aus Afrika globale Trends aufnehmen und mit afrikanischer Tradition verbinden. Ihre Designs sind sehr skulptural – und mittlerweile auch in Museen gefragt. Der »Useless Tool Chair« des 2017 verstorbenen Aguessy findet sich in der Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art (MoMA). Er besteht aus Material, das für die Raumfahrt verwendet wird, ist extrem hitzebeständig und wäre auf einem Radarschirm nicht zu erkennen. Kuscheltiere Porky Hefer stellt Möbel-Unikate her, die sich vom Tierreich inspirieren lassen. Bestes Beispiel: das abstrakte Sitzmöbelstück »Eugenie Crocodylus«. animal-farm.co.za Fossile Welten Stanislaw Trzebinski arbeitet mit Bronze und entwirft fantastische Skulpturen, die zugleich funktionale Möbel sind. Sein Atelier befindet sich in Kapstadt. stanislawtrzebinski.com Fotos: Justin Patrick Seating, Hayden Phipps, Asta Design Autunno, Sotheby’s, Bemnet Yimesgen, beigestellt 98 falstaff LIVING 06 / 20

»Sogar Sammler, die großen Wert darauf legen, ihre Objekte als Investment zu begreifen, müssen zugeben, dass der Design- Markt schwer zu berechnen ist.« WAVA CARPENTER Kuratorin bei Pamono Leuchtendes Metall Die Wandskulpturen aus Aluminiumflaschen-Kapseln des ghanaischen Künstlers El Anatsui erzielen bei Auktionen Höchstpreise. sothebys.com Seltenes Wandbild Dieses 1959 entstandene Keramik- Wandbild von Architekt und Designer Ettore Sottsass wurde 2014 im Dorotheum versteigert. Pamono bietet andere Sammlerstücke von ihm an. pamono.at LIMITIERTE AUFLAGEN Stanislaw Trzebinski aus Kenia arbeitet mit Bronze und entwirft fantastische Skulpturen, die zugleich funktionale Möbel sind – seine Arbeiten wurden schon bei Christie’s in London versteigert. Auch Atang Tshikare, der wie Trzebinski in Kapstadt lebt, entwirft Stühle und Tische, die wie Kunstwerke aussehen. Viele seiner Möbel kommen in limitierten Auflagen auf den Markt, was für Sammler besonders spannend ist. Porky Hefer, ebenfalls aus Südafrika, stellt zum Großteil Unikate oder zumindest sehr limitierte Auflagen her, die von Tieren inspiriert sind – ein riesiger Polarbär, eine Muschel, ein Tukan oder Fische, in die man sich kuscheln kann. > Geburtsstuhl Jomo Tariku wurde in Äthiopien geboren und hat in den USA studiert. Sein »Birth Chair« wurde von traditionellen Geburtsstühlen inspiriert, die im Sub-Sahara-Raum verwendet werden. jomofurniture.com 06 / 20 LIVING falstaff 99

FALSTAFF ÖSTERREICH