PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 6/2020

  • Text
  • Raum
  • Fulk
  • Licht
  • Trends
  • Beigestellt
  • Wiener
  • Kunst
  • Prag
  • Wien
  • Falstaff

design / LIGHTING FÜR

design / LIGHTING FÜR DIE SACHE BRENNEN Foto: Terzani 88 falstaff LIVING 06 / 20

Von der zündenden Idee bis zum strahlenden Leuchten: Damit Lichtplanung eine Erfolgsgeschichte wird, sind unbedingt ein paar Spielregeln zu beachten. Occhio- Gründer und Lichtdesigner Axel Meise kennt Stärken und Schwächen eines Prozesses, der viel dazu beitragen kann, die Welt ein Stück besser zu machen. TEXT BARBARA JAHN Das verführerische Spiel von Licht und Schatten zieht die Menschheit seit jeher in seinen Bann. Auch wenn sich die Form der Beleuchtung immer wieder verändert hat, so ist die Faszination stets die gleiche geblieben. Die Frage hingegen, wie man damit umgeht, wie man Licht richtig einsetzt und was man damit bewirken kann, stellt sich ständig neu. Mit Neugier angesichts dieser gestalterischen Dynamik wirft LIVING einen Blick nach München, wo die erfolgreiche Lichtmanufaktur Occhio von Designer Axel Meise beheimatet ist. Schon von Kindesbeinen an war Letzterer vom essenziellen Einfluss des Lichts auf die Stimmung inspiriert und machte es sich zum Ziel, die Kraft des Lichts zu nutzen, um mit ihr die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. »Licht ist ein elementarer Bestandteil unseres Lebens«, so Meise im LI- VING-Talk, »mit dem wir Lebensräume und Atmosphäre erschaffen. Egal, ob Licht Energie zum Arbeiten beschert oder eine einladende Atmosphäre zum Glas Rotwein kreiert: Ohne gutes Licht ist das teuerste Interior wertlos, die schönste Architektur kommt nicht zur Geltung. Dabei trägt das Zusammenspiel von Design- und Lichtqualität sowie ›Joy of Use‹ in einem ganzheitlichen System maßgeblich zum Erlebnis mit Licht bei.« QUELL DER FREUDE Unter dem Claim »A new Culture of Light« versteht der gebürtige Düsseldorfer, das Licht von Occhio als eine Einladung zu genießen und zu fühlen, Außergewöhnliches zu kreieren, schöne Momente zu teilen sowie der eigenen Individualität Ausdruck zu verleihen. »Eine gute Leuchte muss für mich drei Komponenten erfüllen. Das Design muss stimmen. Es sollte einen Raum bereichern, ohne aufdringlich zu sein, sich in jedes Interior-Design harmonisch einfügen. Zudem ist die Lichtqualität ein entscheidendes Kriterium, denn gutes Licht bedeutet Lebensqualität. Zuletzt ist die Frage wichtig, wie ich mit dem Licht umgehe, wie Licht mit Raum, Architektur und den Bedürfnissen der Nutzer zusammenspielt. Das Licht muss für mich individuell anpassbar und veränderbar sein«, definiert Axel Meise seine klaren Vorstellungen. Zudem nutzt Occhio die Möglichkeiten der digitalen Technologie. »Mit unserer Bluetooth-basierten App-Steuerung, der Bedienung über Gesten und vielen anderen Features bieten wir dem Nutzer einen einzigartigen Mehrwert.« So kann man auf Knopfdruck die Farbtemperatur, Lichtintensität und sogar die Richtung des Lichts steuern. CHARAKTER STATT CHAOS Das Leichte, das Spielerische, das Leuchtende – das alles löst im Menschen Wohlbefinden aus. Als im physikalischen Sprachduktus – und zugegebenermaßen wenig romantisch – bezeichnete »elektromagnetische Welle« sug geriert Licht abseits der Technik Illusion und Magie Bis zu 36 gläserne Engel hängen bei der Leuchte »Angel Falls« von Terzani an feinsten Fäden herab. Design: Nigel Coates. terzani.com > 06 / 20 LIVING falstaff 89

FALSTAFF ÖSTERREICH