PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 6/2020

  • Text
  • Raum
  • Fulk
  • Licht
  • Trends
  • Beigestellt
  • Wiener
  • Kunst
  • Prag
  • Wien
  • Falstaff

design / COVERSTORY >

design / COVERSTORY > aber ich hatte mich selbst nie als Designer gesehen oder das auch nur als echten Beruf in Betracht gezogen. Und plötzlich war es, als ob ein Wasserhahn aufgedreht worden war – ich hatte Aufträge in Martha’s Vineyard, in Boston und sogar in Frankreich. Irgendwie hatte sich alles gefügt und ich hatte meine wahre Berufung gefunden. Doch ich war von Anfang an nicht nur ein Einrichter für meine Kunden – ich war ihr Partyplaner, Stylist, Reisebüro, Modeberater, manchmal sogar ihr Eheberater. Und obwohl ich keine entsprechende Ausbildung hatte, wusste ich, dass das mein Weg ist. Am Beginn Ihrer Karriere stand Homestaging. Wie hat das Ihre heutige Arbeit beeinflusst und geprägt? Eigentlich habe ich mit dem Homestaging begonnen, nachdem ich mein Unternehmen gegründet hatte. Und auch das war wieder reiner Zufall und völlig ungeplant. Meine Lite raturagentin verkaufte ihr Haus, und die Maklerin riet ihr, einige Verschönerungen vorzunehmen und es zu entrümpeln. Sie bat mich, ihr zu helfen, das Haus »herzurichten«. Als die Maklerin das Ergebnis sah, fragte sie, ob ich auch andere Aufträge übernehmen würde. Und ehe ich mich versah, war ich in der »New York Times« und Barkultur Die Bar in St. Joseph’s wurde mit Beleuchtungskörpern von Urban Archaeology ausgestattet. Die Stoffe der Bestuhlung stammen von Pierre Frey. »Ich bezeichne meine Projekte als den Film in meinem Kopf, denn sie alle verfügen über diese romantische, filmische Qualität – dieses Gefühl des kindlichen Staunens, das uns in eine andere Welt versetzt.« KEN FULK über sein Erfolgsgeheimnis wurde der Hausflüsterer und Stager der Stars. Einmal machten wir in einer Woche das Staging für 22 Häuser. Das war absolut verrückt, und rückblickend kann ich gar nicht glauben, dass wir das jemals geschafft haben. Doch das brachte mich in Kontakt mit zahlreichen zu-künftigen Kunden und verschaffte uns Zu-gang zu einigen der prachtvollsten Häuser in San Francisco. Wie würden Sie Ihren Signature-Stil heute, im Jahr 2020, in voller Blüte stehend beschreiben? Wir sind Träumer, und im Inneren bin ich immer noch das Kind, das die Welt so sieht, wie sie sein könnte, und das will ich unbedingt mit anderen teilen. Es fühlt sich an wie eine Verpflichtung, dazu beizutragen, dass jemand sein Leben besser leben kann. Abgeschirmt Acht private Salons liegen in St. Joseph’s verborgen – hier flankiert von zwei Werken von Fine Taxidermy. Warum sind Sie jetzt, mitten in der Covid- Zeit, mit Ihren Interior-Konzepten so beschäftigt und gefragt wie nie? Wonach suchen bzw. was wollen Ihre Kunden infolge von Covid? Meiner Erfahrung nach suchen die Menschen in unsicheren Zeiten nach Dingen, die ihnen Sicherheit und Geborgenheit 78 falstaff LIVING 06 / 20

Auf der Galerie Wenn das schwere Chesterfield-Sofa auf Animal Prints trifft: Die Chorempore – ein exklusiver Raum für die Mitglieder – veranschaulicht Ken Fulks nicht enden wollende Kreativität. Unique Style Außergewöhnliche Design - Pieces sind das Markenzeichen von Ken Fulks Interiors. vermitteln. Das haben wir auch nach dem 11. September und nach der Wirtschaftskrise 2007 gesehen – und wir sehen es auf jeden Fall auch jetzt wieder. Das Wichtigste für unsere Kunden ist die Familie und wo und wie sie mit ihr Zeit verbringen können. In zwei Sätzen: Wie würden Sie die Leistungen von Ken Fulk Inc. beschreiben? Wir haben Büros in New York und San Francisco mit Projekten auf der ganzen Welt. Wir haben über 80 Mitarbeiter, von Designern und Architekten über ein Veranstaltungs- und Floristenteam bis zu Branding-Experten. Tête-à-tête Für diskrete Gespräche bietet der Club ein ästhetisches Ambiente, zum Beispiel hier im Glockenturm mit wunderschönem Rosettenfenster. Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis? Welche Geschichte wollen Sie erzählen, und warum? Ich bezeichne meine Projekte als den Film in meinem Kopf, denn sie alle verfügen über diese romantische, filmische Qualität – dieses Gefühl des kindlichen Staunens, das uns in eine andere Welt versetzt. Bei unseren Kunden ist das mit Sicherheit so. Sie möchten Räume und Erfahrungen, die sie verzaubern. Wie ich immer sage … Gott hat eine Aufgabe für mich geschaffen. < 06 / 20 LIVING falstaff 79

FALSTAFF ÖSTERREICH