PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 6/2020

  • Text
  • Raum
  • Fulk
  • Licht
  • Trends
  • Beigestellt
  • Wiener
  • Kunst
  • Prag
  • Wien
  • Falstaff

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Pracht-Palast Das Mucha Museum im Palais Kaunický aus dem 17. Jahrhundert. Jugendstil-Lady Das Poster »Prinzessin Hyazinthe« von Alfons Mucha. > >>> SAMSTAG Wenn es in Prag ein Museum Nummer eins gibt, dann dieses: Schließlich ist die Metrostation »Muzeum« nach ihm benannt, und es thront ikonisch über dem Wenzelsplatz im Zentrum. Das Nationalmuseum hat eine bewegte Geschichte und war ein Schauplatz des Prager Frühlings. Heute erstrahlt es nach langer Renovierung neu und verweist auf neun Filialen in der ganzen Stadt, darunter das futuristische Gebäude der ehemaligen Bundesversammlung direkt neben dem Wenzelsplatz. Hier lässt sich von Archäologie bis Kunst in die tschechische Geschichte eintauchen, und auch die Komponisten Antonín Dvořák und Friedrich Smetana haben ihr eigenes Museum. JUGENDSTIL UND JUNGER STYLE Ebenso wie Alfons Mucha. Der tschechische Jugendstilkünstler, der lange in Paris lebte Ein Besuch bei der Nummer eins am Platz. Eine Mittagspause mit Jugendstil-Prunk. Ein Abend zwischen Art- Space, Ateliers und original tschechischem Biergarten. Gerahmte Schätze Das umfassende Lebenswerk von Alfons Mucha (1860–1939). Fotos: Mucha Trust 2020, L Cernotova, Shutterstock 56 falstaff LIVING 06 / 20

und arbeitete (ein weiterer Exilant!), ist berühmt für seine Plakatmalereien und seine ornamental-opulenten Serien. Das nach ihm benannte Museum wurde 1998 mitten in der Stadt eröffnet und zeigt neben Plakaten, Malereien und Fotografien auch Filme über ihn sowie Memorabilia aus seinem ehemaligen Wohnhaus. Zum Abschluss des Tages geht es – Sie ahnen es schon – wieder in eine ehemalige Fabrik. Früher war die Autofabrik Praga die größte des Landes, heute ist der Pragovka Art District eine der größten Kulturfabriken der Stadt. Buchstäblich, denn hier wird immer noch produziert. Künstler haben hier Ateliers, in der Pragovka Gallery und der White Room Gallery werden zudem Werke von Absolventen der Kunstschulen ausgestellt. Und es wäre nicht Tschechien, wäre dazwischen nicht auch Platz für den größten Craftbeer-Biergarten Prags. > Kunst-Arbeit Malerin in ihrem Atelier im Pragovka Art District. NATIONALMUSEUM Kings of the Sun, 31. 8. 2020–7. 2. 2021 nm.cz ALFONS MUCHA MUSEUM Dauerausstellung mucha.cz PRAGOVKA ART DISTRICT PG Entry, 15. 9.–20. 10. 2020 pragovka.com Fragiler Fisch In der grafischen Sammlung des Nationalmuseums. Prunkstiege Das prachtvolle Entrée des Nationalmuseums. 06 / 20 LIVING falstaff 57

FALSTAFF ÖSTERREICH