willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
design / JAPANDI Mauerblümchen Die Inszenierung der Stofftapete »Kimono« von Tecnografia zeigt en passant, in welchen Farbwelten Japandi zu Hause ist. archiproducts.com Origami Die Pendelleuchte »Gonzaga« bringt geometrische Faltkunst zum Leuchten. karmanitalia.it > holt man sich die dafür nötige Portion Natur ins Haus. Vor allem vermeidet dieser harmonische Feelgood-Minimalismus allzu grelle Farbexperimente. Eine fein abgestimmte Ausgewogenheit aus Schwarz-, Weiß-, Beige-, Creme- und Nude-Tönen soll für möglichst viel Ruhe und Gemütlichkeit sorgen. Aber trotz aller Zurückgenommenheit und eleganter Designdiskretion: Japandi darf niemals steril wirken. Mit Wänden, gestrichen in warmen, erdigen Tönen, die auch noch leicht sichtbare Strukturen haben, aber auch mit dunklen Grautönen lässt sich das leicht vermeiden. Ein gut arrangiertes Spiel aus hellen und dunklen Möbeln und handgefertigte Unikate sind bei dieser Rauminszenierung dann das Tüpfelchen auf dem i. WIDER DIE HEKTIK Der skandinavisch-fernöstliche Stilmix ist übrigens durchaus gekommen, um zu bleiben. Ein gutes Indiz dafür ist sein nahtloses Einfügen in die Rahmenbedingungen aktueller, vor allem europäischer Lebenswelten. »Japandi passt gut zu unserem hektischen modernen Lebensstil, denn der Japandi- Minimalismus ermöglicht uns, eine saubere, ruhige Umgebung zu schaffen, in der wir entspannen und uns wohlfühlen können«, erklärt Designer Moritz Schlatter und ergänzt: »Eine gute Atmosphäre zu schaffen, ist ein tieferes Bedürfnis von uns Menschen, das dazu beiträgt, die Qualität unseres Alltags zu verbessern.« Dafür das Gemeinsame und Verbindende zweier Welten zu finden und umzusetzen, ist ein mehr als guter Ansatz. < Halb durchsichtig Hochwertige Vitrine, die elegant japanische Kumiko-Paravents zitiert und kleine Einblicke ins Innenleben gewährt. ariakecollection.com Fotos: beigestellt 98 falstaff LIVING 05 / 20
DECOR / kulinarik KULT STÜCK Mehr als nur Design Josef Hoffmann entwarf die Form der »Serie B« 1912 für die Wiener Werkstätte. 1914 erarbeitete er das Redesign mit Lobmeyr. Der Rest ist (Kunst-) Geschichte. lobmeyr.at Fotos: Lobmeyr BETÖRENDE SCHÖNHEIT Der legendäre Josef Hoffmann war es, der 1912 die fünfteilige Kollektion bestehend aus Weinflasche, Wasserglas, Likörbecher, Weinglas und Champagnerschale designte. Der Gründer vater der Wiener Werkstätte überließ seine Entwürfe bereits 1914 Stefan Rath von Lobmeyr, der dem Glas eine Mattierung verpasste und es mit schwarz eingebranntem Bronzitdekor ausstattete. Bis heute ist die »Serie B« mit ihren horizontal und vertikal laufenden Streifen eine Ode an den späten Jugendstil, die man gerne bei sich zu Hause hat. Das Set findet sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York oder des Musée des Arts Decoratifs in Paris – und ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum Lobmeyr heute weltweit bei fünfzig ausgewählten Händlern erhältlich ist, Bergdorf Goodman im Big Apple inklusive! JOSEF HOFFMANN Josef Hoffmann wurde 1870 in Pirnitz, damals Mähren/Österreich-Ungarn, geboren und war Architekt und Designer. Er war gemeinsam mit Koloman Moser und Fritz Waerndorfer Gründungsmitglied der Wiener Werkstätte und entwarf Dutzende Kultstücke für und mit Lobmeyr. 05 / 20 LIVING falstaff 99
ÖSTERREICHISCHE POST AG, PZ 17Z041
COUPÉ Symbolfoto
05 05 fliv_AT_2005_Cover.indd 1 01.
architektur / ICONS Foto: Mino Cagg
exhibition-tipp / AUSSTELLUNG MUMOK
Unsere Meisterwerke verlangen nach
trends / PORTRÄTS Form follows fun
trends / NEWS-TICKER +++ BRANCHEN-
editor’s notebook Chic gepolstert
Falsche Schlange Italiens berühmtb
illustration Giacomo Bagnara Hausbe
Kunstwerk Handgefertigter Beistellt
THE NEW MERWYN & MILES COLLECTION B
Als Durchgangszimmer dient der Flur
Rimadesio Wandverkleidungssystem Mo
8. 9. 7. 11. 10. 12. 1. Spieglein,
Frans-tastisch Für viel Boho-Flair
Ein schwebender Widerspruch. „Kan
TON IN TON Børge Mogensens unglaub
FREIER GEIST Norbert Beck designte
XXL-Matador Das Wohnhaus »Aula Mod
AUSTRALISCHE WANDSPIELE, MELBOURNE
Wohnen, natürlich in Liesing STIPC
Endlich angekommen In Ihrem neuen Z
HINAUS Hier ist noch Luft nach oben
KANDLHOF, Wien 7 Ernst Epstein, Bau
KARIN BOSCH, MBA Leitung s REAL Exk
RÜCKKEHR ZUR TRADITION Das Interes
»Sehr viele österreichische Famil
www.projektagentur.at C L O U X T R
Schlossherr »Wir haben größten W
VIENNA TWENTYTWO Eines der städteb
dergrund treten. Weiss: »In Zukunf
SCHENKEN SIE FREUDE ... Kaufen Sie
Hunde- und menschentauglich Im Inne
Heim statt Heu Einen 100 Jahre alte
Hotel und Gasthaus Alter Markt Wenn
100 flexibel. % Flexible Bürolösu
Wie global und wie regional wollen
»Ich würde gerne mit meinen Produ
© JAMJAM HWB RG: 55,90 KWH/M 2 A,
INSIDE XIX Am Standort des ehemalig
SYMBOLBILD N E U E P E R S P E K T
LIVING INSPIRATION 196 202 Fotos: A
2. 3. 4. 5. 6. 1. Noble Blässe Das
ELEMENTS Die Designlinie VIGOUR vog
MIT JUWELEN AUF DER BURG Die Juweli
DAS FRISCHE GEFÜHL GEBE ICH NICHT
DAS PERFEKTE GESCHENK! Lesegenuss s
pools in edelstahl individuell - fu
inspiration / PREVIEW LIVING 06/202
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram