PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 5/2020

  • Text
  • Farben
  • Herbst
  • Holz
  • Trends
  • Beigestellt
  • Wohnen
  • Kunst
  • Wien
  • Marrakesch
  • Falstaff

design / SCHWEIZ SWISS

design / SCHWEIZ SWISS DESIGN Doppel-Punkt Der weiche Polstersessel »Rond« von This Weber aus Zürich. thisweber.com 84 falstaff LIVING 05 / 20

Coole Boxen Modulares Container - möbel »Legnomobile« von Alfredo Häberli. alfredo-haeberli.com mit Maurizio Tittarelli Rubboli entwickelte. Der matte, edle Glanz resultiert aus einer Technik, die im 15. Jahrhundert aus dem Orient nach Italien gelangte. PERFEKTER KOMFORT Fotos: We Wood, Alias, beigestellt Solide, dauerhaft, aber ein bisschen langweilig? Weg mit den Klischees! Denn das Schweizer Design von heute ist vielfältig und mehrsprachig, innovativ im Handwerk und sehr, sehr bunt. Eine Rundreise zu den Gipfeln helvetischer Gestaltung. TEXT MAIK NOVOTNY In der Schweiz herrschte brüderliche Liebe, 500 Jahre Demokratie und Frieden. Und was haben wir davon? Die Kuckucksuhr!« Jeder kennt den legendären Monolog von Orson Welles in der Rolle des Kriminellen Harry Lime im Film »Der dritte Mann«. Kein Wunder, ist es doch ein griffiger und pointierter Satz. Er ist nur leider komplett falsch. MEHR ALS UHREN Die Schweiz hat natürlich weit mehr hervorgebracht als die Kuckucksuhr und tut das heute, 71 Jahre nach dem »Dritten Mann«, mehr denn je. Denn Schweizer Design verdankt seine Berühmtheit eben nicht der Tatsache, dass in solider Langeweile immer dasselbe hergestellt wird, sondern dass das kleine Alphorn-Alpenland geradezu ein Füllhorn von immer neuen Ideen ist. Es ist ein Land der produktiven Gegensätze: die ungebrochene Tradition des guten Handwerks; die Hochschulen, die zu den Besten Europas gehören; die Klarheit und Zeitlosigkeit einer Helvetica-Schrift; das ikonische Corporate Design der Schweizer Bundesbahnen; die sinnlichen Einflüsse und Möbel-Innovationen aus Italien; die FREI- TAG-Taschen aus recycelten Lastwagenplanen und ihr nicht endender Siegeszug um die Welt; eine Landesflagge, die wohl das beste ikonische Markendesign für ein Land weltweit darstellt; das Allzweckwerkzeug des Schweizer Taschenmessers – und ja, natürlich auch das: die Uhren. Die heutige Schweizer Design-Landschaft bietet all dies und mehr, sie ist bunter als je zuvor. Eine kleine Rundreise: Da wäre zum Beispiel das vielfarbig schimmernde geriffelte Keramik-Set »Iridescences«, das der junge Designer Dimitri Bähler aus Biel gemeinsam Griffiges Glas Kaffeetassen-Set «View” von atelier oï für Nespresso. atelier-oi.ch Nächster Halt: Zürich. Hier, zwischen Produktion, Kunst, Architektur und dem Flughafen als Tor zur Welt, fühlen sich Designer besonders wohl. Einer davon ist This Weber, dessen Möbel die Solidität von gut verarbeitetem Holz mit sanft geschwungenen Sitzflächen und vor elastischer Weichheit fast berstenden Polstern kombinieren. Man möchte sofort Platz nehmen auf diesen Stücken perfekt ausgewogenen Komforts. Dann weiter nach Lausanne, wo Augustin Scott de Martinville, Elric Petit und Grégoire Jeanmonod seit 2004 unter dem Namen Big- Game firmieren. Die Studenten der renommierten Kunsthochschule École cantonale d’art de Lausanne (ECAL) blieben einfach gleich dort – ihre Kooperationen allerdings umspannen den Globus: Messer für den französischen Klassiker Opinel, Leuchten für AGO aus Korea oder für Bomma aus der Tschechischen Republik; Kunden von > 05 / 20 LIVING falstaff 85

FALSTAFF ÖSTERREICH