PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 5/2020

  • Text
  • Farben
  • Herbst
  • Holz
  • Trends
  • Beigestellt
  • Wohnen
  • Kunst
  • Wien
  • Marrakesch
  • Falstaff

design / HOMESTORY

design / HOMESTORY Großzügig Margheritas Garderobe neben ihrem Atelier. Gute Schreibstube Die Wand hinter dem Schreibtisch wurde von Ico Parisi entworfen und mit einer Tapete von Cole & Son bezogen. Betont wird das Ganze durch ein Gemälde von Caroline Walker. > die uns beiden gefielen, und füllten ein Notizbuch mit Referenzen, auf die wir uns einigen konnten: Stein und Holz für den Außenbereich, lineare Beleuchtung und ein Wohnzimmer mit Ausblick auf zwei Seiten.« Der in Vicenza lebende Designer Aldo Cibic, Mitbegründer der Memphis Group und langjähriger Kooperationspartner von Ettore Sottsass, begann anschließend mit der Arbeit an dem Projekt: »Die Architektur folgt dem Hang des Hügels. Sie zeichnet sich durch einen langen, schwebenden Körper aus, der die privateren Bereiche des Hauses beherbergt und wie das Satteldach vollständig mit Holz verkleidet ist. Diese Struktur entwickelt sich wie eine Brücke, die auf zwei Volumina ruht und einen Essbereich mit einer Bibliothek verbindet. In der Mitte ermöglicht ein verglastes Wohnzimmer den Blick auf die Landschaft zu beiden Seiten.« Margherita gesteht, dass sie, beflügelt durch ihren Enthusiasmus, das Inneneinrichtungsprojekt mit einer gewissen Naivität angegangen ist. »Das war der härteste Job, den ich je gemacht habe! Sich ohne jegliche Erfahrung um alle technischen Details zu kümmern, war unglaublich kompliziert. Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, hätte ich die Verantwortung an jemand anderen abgegeben. Es ist besser, mit den Fehlern anderer zu leben als mit den eigenen!« HAUS MIT PERSÖNLICHKEIT Trotz aller Probleme und Schwierigkeiten kann Margherita jetzt sagen, dass sie in »Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, hätte ich die Ver antwortung an jemand anderen abgegeben. Es ist besser, mit den Fehlern anderer zu leben als mit den eigenen!« MARGHERITA MISSONI AMOS über ihre Erfahrung als Interior Designerin ihrem Traumhaus lebt. Das Haus, das für das alltägliche Leben der gesamten Familie entworfen wurde, bietet für jeden etwas: ein Spielzimmer für die beiden Kinder, ein Atelier, eine entspannende »Oase« für Margherita und eine großzügige Garage für Eugenio und seine Oldtimer-Sammlung. Es ist ein Haus mit starker Persönlichkeit, in dem gewagte Farben und Muster so zur Geltung kommen, wie man es in einem Missoni-Haus erwartet. Margherita ertappt sich beim Schwärmen: »Die Missoni-Ästhetik ist dem Projekt gewiss anzusehen, und dennoch repräsentiert das Haus meinen persönlichen Stil. Es ist beeinflusst von meiner Lebenserfahrung, den Jahren, die ich im Ausland gelebt habe, und von meinem zeitgenössischen Lebensstil.« Nach Festlegung der allgemeinen Raumaufteilung erlaubte sich Margherita, bei der Wahl der Möbel kreativ zu werden. Um ein Gleichgewicht zwischen raffinierten und eklektischen Elementen herzustellen, kombinierte sie Online-Funde und auf Flohmärkten ergatterte Unikate – eine Leidenschaft, die sie mit ihrer Mutter Angela und ihrer Großmutter Rosita teilt. Im lichtdurchfluteten Wohnzimmer hat sie ein Bücherregal aus Plexiglas 82 falstaff LIVING 05 / 20

Sammlerstücke Kandelaber aus der Galeria Elefante, Ibiza. Der Schrank ist von Gianfranco Frattini aus der Galerie Luisa delle Piane. von Andrea Branzi in Szene gesetzt, mit Vintage- Objekten verfeinert und mit Stühlen aus den 1950er-Jahren kombiniert, die mit floralen Stoffen bezogen wurden. Im Mittelpunkt des harmonisch dekorierten Raumes steht ein pastellblaues Sofa aus Samt, das ihre Mutter Angela bei Ebay ersteigert hat und über einem mehrfarbigen Teppich mit chinesischen Tierkreiszeichen thront. Margherita lächelt verschmitzt, als sie erzählt, wie sie zu dem für Missoni Home gefertigten Prototyp gekommen ist. »Ich habe ihn aus dem Ausstellungsraum mit der Ausrede ausgeliehen, dass ich ihn für ein Fotoshooting bräuchte, und nachdem ich den Teppich im Wohnzimmer ausgerollt hatte, lud ich meine Großmutter ein, um ihr zu zeigen, wie perfekt er dort hinpassen würde. Sie hatte keine andere Wahl, als ihn mir zu überlassen.« Eindeutig gewagt ist der Zebrastreifenteppich, gepaart mit der hellgrünen Wandfarbe – eine Wahl, die Margherita für das Schlafzimmer getroffen hat. Das Himmelbett aus Holz, das mit organischen Linien punktet, wurde von Tommaso Barbi entworfen. »Ich hatte so viel Spaß mit Eugenio bei der Auswahl der Stücke. Wir kauften fast alles, bevor das Haus überhaupt fertig war. Wir trafen viele instinktive Entscheidungen, weil wir wussten, dass die Einrichtungsgegenstände, mit denen man eine enge Verbindung hat, letztlich diejenigen sind, mit denen ein Zuhause vollkommen wird. Glücklicherweise kam am Ende alles zusammen und fand seinen eigenen Platz im Raum.« Was den Rest des Hauses betrifft, so spiegelt sich Margheritas Stil durchgehend wider. Sie beschreibt ihn als fröhlich, verspielt und entspannt. Jedes Element, sei es ein von Lola Schnabel gemaltes Familienporträt, ein im Wohnbereich geparktes Motorrad von Valentino Rossi oder ein Wandgemälde, das das Esszimmer in einen Wald verwandelt, erinnert an das Lebensgefühl all’italiana, das genau wie die Missonis selbst ist. < Ruhepol Das Schlafzimmer besticht mit einem Teppich im Zebra-Look, einer Maßanfertigung von Liuni. Das Holzbett ist von Mauro Mori, während das online gekaufte Sofa von Hartmut Lohmeyer für Wilkhahn entworfen wurde. Il Bagno Margheritas Badezimmer ist mit Giallo-Siena-Marmor verkleidet. Admiral-Badewanne von Devon & Devon und antiker Korbstuhl aus der Brüsseler Galerie Via Antica. 05 / 20 LIVING falstaff 83

FALSTAFF ÖSTERREICH