willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
trends / ARTY WEEKEND »MARRAKESCH IST DAS TOR ZU AFRIKA« Meriem Berrada über die boomende afrikanische Kunstszene und die vielfältigen kulturellen Einflüsse Marokkos. INTERVIEW MAIK NOVOTNY LIVING Wie hat sich die Kunstszene in Marrakesch entwickelt? MERIEM BERRADA Sie ist ein Bild der Stadt selbst: reich, divers, im Schnittpunkt der Kulturen. Das Kulturangebot hat sich seit den späten 1990er-Jahren und dann rasant seit 2010 vervielfältigt. Heute gibt es hier zahllose Museen, Institutionen, Galerien und internationale Events wie das Marrakech Film Festival, Musikfestivals und natürlich die 1-54 Contemporary African Art Fair. In den letzten Jahren hat afrikanische Kunst enorm an Präsenz gewonnen, mit Hotspots wie Nigeria und Ghana. Welche Rolle spielt Marrakesch in der internationalen Kunstwelt? Die Stadt ist schon rein geografisch ein prädestiniertes Tor zu Afrika. Ein sicherer und offener Ort, ein idealer Fürsprecher der afrikanischen Kunst. Leider ist der lokale Kunstmarkt noch sehr klein, die meisten Transaktionen passieren außerhalb des Kontinents. Wir müssen das kulturpolitische Ökosystem noch stärken, um Marrakesch effektiver auf der Bühne der Kunstwelt zu präsentieren. Die erste Ausgabe der Kunstmesse 1-54 im Februar 2018 war ein großer Schritt vorwärts, denn eine Messe zur afrikanischen Kunst gehört nach Afrika. Local Player Meriem Berrada ist künstlerische Leiterin des 2016 eröffneten MACAAL (Museum of African Contemporary Art Al Maaden) in Marrakesch. Das Programm des MACAAL ist explizit afrikanisch und zeitgenössisch. Welche Künstler sollte man als »Outsider« kennen? Die School of Casablanca um Mohamed Melehi und Farid Belkahia, die Oshogbo School in Nigeria, die Maler aus der DR Kongo wie Chéri Samba, Chéri Chérin und Moké, ihre Nachbarn aus Kongo-Brazzaville und die südafrikanische Kunstszene mit renommierten Namen wie William Kentridge, David Goldblatt und Roger Ballen. Was Fotografie angeht, sollte man bei Malik Sidibé und Seydou Keïta anfangen, dazu gibt es junge Szenen in Südafrika, Uganda, Marokko und Côte d’Ivoire. In der Bildhauerei Ousmane Sow aus dem Senegal, bei Textilien Amina Agueznay aus Marokko und Billie Zangewa aus Malawi. Gibt es so etwas wie ein »panafrikanisches Bewusstsein«, oder ist es eher ein Mosaik lokaler Kunstszenen? Beides. Die globale Kunstwelt hat das praktische Label der Contemporary African Art etabliert – ein berechtigter, aber ein sehr vager Begriff, der die Reichhaltigkeit der 54 afrikanischen Länder, die alle eine oder mehrere Kunstszenen haben, nicht widerspiegelt. Wie unterscheidet sich marokkanische Kunst von der in anderen Regionen? Sie speist sich aus vielen Quellen. Wir sind historisch sowohl mit der afrikanischen als auch mit der arabischen und islamischen Welt verbunden. Auch Westafrika ist keineswegs homogen, auch wenn meistens Französisch gesprochen wird. Der Zugang zu Bildung ist mit Ausnahme von Nigeria noch schwierig, daher sind viele Künstler Autodidakten, mit entsprechend vielfältigen Resultaten. Was sind die zukünftigen Pläne für das noch relativ junge MACAAL? Das MACAAL hat schon eine umfangreiche Sammlung mit 2000 Werken in allen Medien von Malerei bis zur Installation. Darunter viele etablierte Künstler aus Marokko, dem Maghreb und dem ganzen Kontinent. Unsere kommenden Ausstellungen werden sich auf die Sammlung konzentrieren, um Dialoge zwischen den Szenen zu etablieren. Parallel entwickeln wir ein Online-Programm, auch E-Workshops sind angedacht. Schließlich hoffen wir auf eine zweite Ausgabe des MACAAL Bootcamp, ein intensives Vier-Tage-Programm, mit dem wir Anfang dieses Jahres die Fähigkeiten von Kulturarbeitern der afrikanischen Kunstszene gestärkt haben. Fotos: MACAAL/Omar Tajmouati 64 falstaff LIVING 05 / 20
Wetscher Wohngalerien im Zillertal. Meisterwerkstätten Feinste Handwerkskunst und edle Unikate aus der eigenen Tischlerei. Internationale Wohnkultur Nirgendwo sonst finden Sie so viele Spitzen marken unter einem Dach. WETSCHER — Corporate-Design Basic Graphics — Version 1.0 Persönlich Maßgeschneiderte Innenarchitektur – wir finden Ihren ganz persönlichen himmel. Studio für Design und Kommunikation | © Alle Wohnstil. Rechte vorbehalten. 03.2019 | www.himmel.co.at Basic Elements Sponsorenlogos Die Wetscher Wohngalerien sind einzigartig in Österreich. Hier vereint sich internationales Spitzendesign mit Arbeiten aus den eigenen Meisterwerkstätten. Besuchen Sie uns und erleben Sie persönlich, was Wetscher heute zu einem der führenden Einrichtungshäuser in Österreich macht. Seit 1912. PLANUNG. WERKSTÄTTEN. WOHNGALERIEN. Fügen, Zillertal / Tirol • www.wetscher.com
ÖSTERREICHISCHE POST AG, PZ 17Z041
COUPÉ Symbolfoto
05 05 fliv_AT_2005_Cover.indd 1 01.
architektur / ICONS Foto: Mino Cagg
kulinarik / DECOR-SHOOTING/COVER Va
kulinarik / DECOR-SHOOTING/COVER Ro
kulinarik / DECOR-SHOOTING/COVER >
kulinarik / ÖSTERREICHISCH-ORIENTA
kulinarik / ÖSTERREICHISCH-ORIENTA
kulinarik / ÖSTERREICHISCH-ORIENTA
kulinarik / TISCH-ACCESSOIRES Licht
kulinarik / TABLE FUN 1. 2. 3. POES
kulinarik / RAUM-INSPIRATION BALANC
kulinarik / RAUM-INSPIRATION STILMI
kulinarik / RAUM-INSPIRATION TOWN &
kulinarik / STEINKÜCHEN Stein der
kulinarik / STEINKÜCHEN > oder in
kulinarik / KÜCHEN-GADGETS 1. 2. K
Am liebsten schlafe ich direkt am S
Deckenleuchte Stella mit integriert
LIVING RESIDENCES 170 162 148 Fotos
XXL-Matador Das Wohnhaus »Aula Mod
AUSTRALISCHE WANDSPIELE, MELBOURNE
Wohnen, natürlich in Liesing STIPC
Endlich angekommen In Ihrem neuen Z
HINAUS Hier ist noch Luft nach oben
KANDLHOF, Wien 7 Ernst Epstein, Bau
KARIN BOSCH, MBA Leitung s REAL Exk
RÜCKKEHR ZUR TRADITION Das Interes
»Sehr viele österreichische Famil
www.projektagentur.at C L O U X T R
Schlossherr »Wir haben größten W
VIENNA TWENTYTWO Eines der städteb
dergrund treten. Weiss: »In Zukunf
SCHENKEN SIE FREUDE ... Kaufen Sie
Hunde- und menschentauglich Im Inne
Heim statt Heu Einen 100 Jahre alte
Hotel und Gasthaus Alter Markt Wenn
100 flexibel. % Flexible Bürolösu
Wie global und wie regional wollen
»Ich würde gerne mit meinen Produ
© JAMJAM HWB RG: 55,90 KWH/M 2 A,
INSIDE XIX Am Standort des ehemalig
SYMBOLBILD N E U E P E R S P E K T
LIVING INSPIRATION 196 202 Fotos: A
2. 3. 4. 5. 6. 1. Noble Blässe Das
ELEMENTS Die Designlinie VIGOUR vog
MIT JUWELEN AUF DER BURG Die Juweli
DAS FRISCHE GEFÜHL GEBE ICH NICHT
DAS PERFEKTE GESCHENK! Lesegenuss s
pools in edelstahl individuell - fu
inspiration / PREVIEW LIVING 06/202
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram