PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff LIVING 5/2020

  • Text
  • Farben
  • Herbst
  • Holz
  • Trends
  • Beigestellt
  • Wohnen
  • Kunst
  • Wien
  • Marrakesch
  • Falstaff

trends / ARTY WEEKEND

trends / ARTY WEEKEND Zwischen Nord und Süd, zwischen Ost und West: Die überbordend bunte kulturelle Mischung von Marrakesch fasziniert Künstler seit jeher. Heute ist die Stadt der Gärten zudem ein idealer Einstieg in die junge Kunstszene des afrikanischen Kontinents. TEXT MAIK NOVOTNY Rotunde in Rot Erdtöne sind immer en vogue im Wüstenklima von Marrakesch. Doch hinter den Wänden warten – wie hier im Musée Yves Saint Laurent – bunte Explosionen. »Diese Stadt hat mich die Farbe gelehrt«, sagte der Modeschöpfer über Marrakesch. Foto: Shutterstock 56 falstaff LIVING 05 / 20

K U N S T -T R I P MARRAKESCH Das 21. Jahrhundert, so prophezeien es Kulturwissenschaftler und Trendforscher seit Langem, werde ein afrikanisches Jahrhundert. Was die Kunst betrifft, ist dies schon länger sonnenklar, hier hat sich der Fokus – spät, aber doch – von westlicher Nabelschau hin zur südlichen Hemisphäre verschoben. Als offene Tür in den Kontinent ist Marokko schon länger ein kultureller Schnittpunkt zwischen der westlichen, afrikanischen und arabischen Welt. Hier fabulierten die Schriftsteller der Beat Generation, hier fanden die Hippies der 60er-Jahre ihr exotisches wie umnebeltes Refugium. Während Casablanca und Tanger als wilde Küstenmetropolen das weltliche Marokko repräsentieren, ist Marrakesch die Fata Morgana in der Wüste. Kein Wunder, ist es mit seinen Gärten doch geradezu eine prädestinierte Oase für die Visuali sierung anderer Welten, für das Eintauchen in Farbe. »Diese Stadt hat mich die Farbe gelehrt. Vorher war alles schwarz«, schwärmte der Modedesigner Yves Saint Laurent, der hier in den 60er-Jahren ankam und den die Stadt nie wieder losließ. Heute ist Marrakesch noch farbiger geworden und gilt als einer der Hotspots der wachsenden Kunstszene des riesigen Kontinents, mit einer Museums- und Galerienlandschaft, in der ständig neue, interessante Blüten sprießen. > 05 / 20 LIVING falstaff 57

FALSTAFF ÖSTERREICH